Olivier Bernstein, der Jahrgang 2023

Im November 2024 besuchte Vinifera-Mundi die Domaine Olivier Bernstein (Link) in Beaune. Obwohl Olivier aufgrund einer Geschäftsreise abwesend war, ermöglichte er uns, seinem talentierten Geschäftspartner und Önologen Richard Seguin und mir, eine ausführliche Diskussion über den aktuellen Jahrgang zu führen. Die Domaine ist für ihre hervorragend vinifizierten Weine renommiert und hat im Laufe der Jahre Kritiker überzeugt, die zuvor die Preisstruktur des Weinguts skeptisch betrachtet hatten. Dies liegt nicht nur daran, dass andere Produzenten die Preise der Grands Crus von Olivier Bernstein mittlerweile erreicht oder übertroffen haben – ohne hier Namen zu nennen –, sondern vor allem an der einzigartigen Qualität der Weine, die vom Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Champeaux bis zum Grand Cru Chambertin reichen. Der beeindruckende Jahrgang 2023 wird diesen soliden und beneidenswerten Ruf zweifellos bestätigen, da die Domaine Bernstein eindeutig zur Elite der Burgunder-Produzenten gehört.

„Olivier Bernstein, der Jahrgang 2023“ weiterlesen

Rekordverdächtige Preise bei der 64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges – Durchschnittspreis der Fässer explodiert um 41,5 %

Nuits-Saint-Georges, 10. März 2025 – Die 64. Ausgabe der Auktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges fand am Sonntag, den 9. März 2025, im Château du Clos de Vougeot statt. Bei dieser erstmals von iDealwine organisierten Auktion wurde ein Gesamtbetrag von 856.950 € erzielt (ohne das Wohltätigkeitsfass). Davon entfielen 796.000 € auf die Versteigerung der Fässer des Jahrgangs 2024, was einen starken Preisanstieg pro Fass (+41,5 %) bedeutet – fast auf Rekordniveau. Zudem brachte der Verkauf von Weinen aus früheren Jahrgängen des Weinguts 60.950 € ein. Das Wohltätigkeitsfass erzielte vorläufig 53.900 € (verkauft per Subskription außerhalb der Auktion).

„Rekordverdächtige Preise bei der 64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges – Durchschnittspreis der Fässer explodiert um 41,5 %“ weiterlesen

2024: Ein neues Rekordjahr für die iDealwine-Auktionen

Paris, 5. März 2025 – Im Jahr 2024 erreichten die Verkäufe von iDealwine (Link), dem weltweit führenden Anbieter von Online-Weinauktionen und renommierten E-Weinhändler, 53,2 Millionen Euro netto (+6 % im Vergleich zum Vorjahr). Dieses Wachstum wurde vor allem durch das Auktionsgeschäft erzielt, das 2024 Rekordzahlen erreichte, dank eines Anstiegs der verkauften Volumina. Unterstützt durch die internationale Expansion setzt das französische Unternehmen seinen Wachstumskurs fort, trotz der schwierigen Marktlage im Weinsektor.

„2024: Ein neues Rekordjahr für die iDealwine-Auktionen“ weiterlesen

Domaine Gallois: Der Jahrgang 2023

Weingüter, die durch ihre einladende Atmosphäre und die hervorragende Qualität ihrer Erzeugnisse bestechen, sind stets beliebte Ziele. Besonders hervorzuheben sind hierbei Dominique und Sophie Gallois, deren Domaine (Link) 1901 in Gevrey-Chambertin gegründet wurde. Ihre Weine zeichnen sich durch die Grosszügigkeit der Frucht, perfekte Ausgewogenheit und eine geschmeidige Textur aus. Dabei bewahren sie stets die charakteristischen Merkmale ihrer Herkunft.

„Domaine Gallois: Der Jahrgang 2023“ weiterlesen

Vincent Ledy, der Jahrgang 2022

Vincent Ledy (Link) ist ein Ästhet. Er ist aber zugleich auch ein Epikureer. Keine Anstrengung, weder im Weinberg noch im Keller, ist überflüssig, damit seine Weine Präzision, Frische, Eleganz und Verfüh­rungspotenzial ausstrahlen. Aber nicht nur. Vincent Ledy ist sowohl ein epiku­reischer Ästhet als auch ein Freidenker, womit er immer wieder Eifersucht geweckt hat, er ist aber zu­gleich auch ein durchweg bodenständiger Aquarellmaler. In diesem Sinne wäre er bestimmt richtig verlegen, wenn er über verschiedene Rebsorten verfügen würde, mit deren Hilfe er von Jahrgang zu Jahrgang die Schwächen seiner dominierenden Rebsorte ausbessern könnte. Aquarell lässt keine Chan­ce zu, entweder schafft der Künstler unmittelbar ein wunderschönes Werk oder er bleibt auf der Suche nach neuem Wissen und neuen Fähigkeiten, die ihm helfen, seine Kunst zu perfektionieren.

„Vincent Ledy, der Jahrgang 2022“ weiterlesen

64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges

Nuits-Saint-Georges, den 13. Februar 2025 – Am Sonntag, den 9. März um 15 Uhr, findet die 64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges (Link) im Château Clos de Vougeot statt. Erstmals wird die Auktion von iDealwine (Link), führendem französischen Weinauktionshaus und führendem Online-Weinauktionshaus, organisiert. Aufgrund der geringen Erträge des Jahrgangs 2024 werden in diesem Jahr auch einige ältere Jahrgänge des Weinguts versteigert.

„64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges“ weiterlesen

Burgunder 1er Crus & Grands Crus 1999

Es wird immer Pechvögel geben, um sich in die virtual truth einzufühlen und Botschaften zu verbreiten, die keinen effektiven Fakten entsprechen. In der Politik genauso wie in anderen Bereichen. Im vorliegenden Fall, zum Glück, ohne Auswirkungen. 25 Jahre trennen uns vom bejubelten Jahrgang 1999, einem Jahrgang, der nach mehreren Jahren mit geringer Traubenmenge generös gewesen ist und zugleich doch eine sehr gute Qualität geliefert hat. Mit einem Wermutstropfen jedoch: Genauso wie überall von Kalifornien über das Burgund bis Bordeaux gibt es die Domaines, die sehr gut arbeiten, und die anderen. Ein markantes Ereignis in der Weingeschichte der Region wird die Tatsache bleiben, dass 1999 das Jahr ist, in dem Allen Meadows seine Online-Zeitschrift Burghound (Link) gestartet hat (Link).

„Burgunder 1er Crus & Grands Crus 1999“ weiterlesen

David Duband: Der Jahrgang 2022

An der Spitze einer Ecocert-zertifizierten Domaine (Link) mit 17 Hektar Rebfläche in den prestigeträchtigsten Appellationen der Côte de Nuits wird das Duo David Duband und François Feuillet, die unzertrennlichen Gefährten, die 2007 ihr Weingut – mit einer grossen, tadellos gepflegten Kellerei – in Chevannes inmitten der Hautes-Côtes de Nuits eingerichtet haben, seit vielen Jahren als Referenz für die Qualität ihrer Arbeit und die betörende Finesse ihrer Erzeugnisse anerkannt. Insgesamt werden 20 Weine, darunter sechs Grands Crus und sieben Premiers Crus produziert. Um die Nachteile der ertragsmässig kleineren Jahrgänge zu vermeiden, kaufen die beiden Unternehmer Trauben von Produzenten zu, die nach ihren Richtlinien arbeiten. Zusätzlich betreut David Duband eine ebenfalls Ecocert-zertifizierte Domaine aus Mercurey, die als warmer Insider-Tipp angesehen werden darf: die Domaine Mia (Link). David ist deren Önologe und sie verdient die Aufmerksamkeit der anspruchsvollsten Weinliebhaber. Last but not least haben wir bereits die Domaine präsentiert und ihre Weine wiederholt bewertet. Wie zum Beispiel den Jahrgang 2021 (Link), in dem David einen fabelhaften Latricières-Chambertin und einen nicht weniger grossartigen Clos de la Roche produziert hat.

„David Duband: Der Jahrgang 2022“ weiterlesen

Confuron-Cotétidot: Der Jahrgang 2022

Zusammen mit seinem Bruder Jean-Pierre, der im Dezember 2019 von Michel Bettane zu einem der zehn Masters of Pinot Noir auf der Welt – gerade hinter Aubert de Villaine und Lalou Bize-Leroy – ausgezeichnet wurde (Link) und bis 2021 der Winemaker der Domaine Chanson war, führt Yves Confuron die prestigeträchtige Domaine Confuron-Cotétidot mit 13 ha Rebfläche. Beide wurden 2014 von der renommierten Revue du Vin de France zum „Meilleur vigneron de France“ (dt. „Bester Winzer Frankreichs“) erkoren. Seinerseits vinifiziert Yves seit 1996 die unverwechselbaren Erzeugnisse der Domaine de Courcel und hat seit Langem den beneidenswerten Umfang seines Könnens unter Beweis gestellt. Die Verkostung des Jahrgangs 2022 wird daher sowohl weinfachlich als auch „philosophisch“ einen weiteren Meilenstein in der Geschichte gesetzt haben.

„Confuron-Cotétidot: Der Jahrgang 2022“ weiterlesen
Translate »