Riesling – die Lieblingsrebsorte vieler Sommeliers und Weinexperten
Vom Bekanntheitsgrad und kommerziellen Erfolg sind Chardonnay und Sauvignon Blanc natürlich unschlagbar, aber danach folgt schnell einmal Riesling als eine der bedeutendsten und vielseitigsten Weissweinsorten der Welt. Mit seiner unverwechselbaren Kombination aus Frische, Fruchtigkeit und Eleganz begeistert Riesling Weinliebhaber auf der ganzen Welt. Vom trockenen, mineralischen Wein bis hin zum edelsüssen Tropfen bietet der Riesling eine bemerkenswerte Vielfalt, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kenner anspricht.
Cuvée Púrpura vom Weingut am Nil: Neu in der Schweiz!
Dieser Wein ist alles andere als gewöhnlich. Jeden voreiligen Schluss widerlegt er. Die Cuvée Púrpura regt nicht nur zum Geniessen sondern auch zum Philosophieren an. Es wurde also höchste Zeit, dass Urs Looser (Weinauslese) diesen Wein in die Alpenrepublik holte.
„Cuvée Púrpura vom Weingut am Nil: Neu in der Schweiz!“ weiterlesen
Weingut am Nil: Chardonnay vom Buntsandstein
Freilich, der Riesling gilt dieserorts als der König der Weine. Für viele Weinmacher allerdings ist es der Chardonnay, der die Messlatte für Terroir und önologisches Fingerspitzengefühl legt! Kein Wunder, dass Johannes Häge, Kellermeister beim Weingut am Nil (siehe Bericht), in Jubel ausbrach, als man ihm einen Weinberg mit bis zu 25 Jahre alten Chardonnay-Reben anbot. Noch dazu in bester Lage: ein geschützter, terrassierter Abhang des Kallstadter Steinacker, mit typischem Buntsandsteinboden, der hier einstens sogar abgebaut wurde (daher der Name der Lage).
„Weingut am Nil: Chardonnay vom Buntsandstein“ weiterlesen
Riesling Champion 2016 für Weingut am Nil: Geheimtipp aus der Pfalz
„Das Weingut am Nil war eine DER Überraschungen beim diesjährigen „Riesling Champion“-Wettbewerb“, freut sich Rudolf Knoll, Chefredakteur vom Magazin VINUM Deutschland, das dem aufsteigenden Weingut den großartigen zweiten Platz für seine Rieslingkollektion verleiht.
„Riesling Champion 2016 für Weingut am Nil: Geheimtipp aus der Pfalz“ weiterlesen
APP VDP.Weingüter – ab sofort in den App Stores verfügbar!
Pünktlich zum Weihnachtsfest steht die APP der VDP.Prädikatsweingüter im IOS App Store und im Google Play Store unter „VDP.Weingüter“ zum kostenfreien Download bereit.
„APP VDP.Weingüter – ab sofort in den App Stores verfügbar!“ weiterlesen
Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim, Glöck – Nierstein GG 2011
Nachdem ich mich schon seit einiger Zeit mit den trockenen Rieslingen aus dem Rheintal auseinander gesetzt habe, bin ich per Zufall auf die Staatliche Weinbaudomäne in Oppenheim (Rheinhessen) gestossen – genau genommen auf die Weinlage Glöck.
„Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim, Glöck – Nierstein GG 2011“ weiterlesen
Über 2.000 Weinveranstaltungen in Deutschland
Exakt 2.266 Terminhinweise für Weinveranstaltungen in ganz Deutschland wurden dem Deutschen Weininstitut (DWI) für seine neueste Ausgabe der Broschüre „Wein aktiv erleben“ gemeldet. Dies sind 132 Veranstaltungen mehr als im vergangenen Jahr.
„Über 2.000 Weinveranstaltungen in Deutschland“ weiterlesen
Deutschland: Weinjahrgang 2014 – ein Blick in die Anbaugebiete
Der Jahrgang 2014 stellte die Winzer im Weinberg vor viele Herausforderungen, die sie dank schlagkräftiger Lese und guter Selektion hervorragend gemeistert haben.
„Deutschland: Weinjahrgang 2014 – ein Blick in die Anbaugebiete“ weiterlesen
Gerstl Weinselektionen lanciert Weine aus Deutschland und Rhône & Languedoc-Roussillon
Gerstl Weinselektionen lanciert Weine aus Deutschland und Rhône & Languedoc-Roussillon.
„Gerstl Weinselektionen lanciert Weine aus Deutschland und Rhône & Languedoc-Roussillon“ weiterlesen
Knipser Cuvée X: Ein Bordeaux aus der Pfalz
Das Weingut Knipser ist seit 1876 in Laumersheim in der Pfalz zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim als Familienbetrieb ansässig. Wir reden aber heute ausschliesslich über einen der besten Rotweine Deutschlands, den Knipser Cuvée X 2008.
„Knipser Cuvée X: Ein Bordeaux aus der Pfalz“ weiterlesen