Die 19. Expovina Primavera (Link) wurde gestern feierlich eröffnet und bietet bis zum 3. April 2025 in Zürich 2.100 Weine aus 22 Ländern, 95 Ausstellende und 85 Stände zur Verkostung. Die Messe ist ein Treffpunkt für Weinliebhaber:innen, Branchenprofis und Neuentdecker:innen.
„Expovina Primavera 2025 eröffnet: 2.100 Weine aus 22 Ländern“ weiterlesenFrescobaldi als Top-Weinkellerei auf Vivino für digitale Kompetenz und Sichtbarkeit ausgezeichnet
Vivino und Frescobaldi verbinden modernste Technologie mit traditioneller Handwerkskunst, damit Verbraucher auf der ganzen Welt erstklassigen Weingenuss erleben können
San Francisco, Kalifornien – März 2025 – Vivino (Link), die weltweit größte Wein-App (Link) mit über 72 Millionen Nutzern und mehr als 250.000 Weingütern weltweit, ist stolz auf ihre erfolgreiche Partnerschaft mit Frescobaldi, einem der renommiertesten und traditionsreichsten Weingüter Italiens. Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2019 hat Frescobaldi seine digitale Präsenz und die Kundenbindung deutlich ausgebaut und erreicht über die innovative Plattform von Vivino Weinliebhaber auf der ganzen Welt.
„Frescobaldi als Top-Weinkellerei auf Vivino für digitale Kompetenz und Sichtbarkeit ausgezeichnet“ weiterlesenWine, from the vineyard to the glass
Everything is set for Vini delle Coste (link). A wide range of winemakers from Italian coastal regions will be present to personally meet the public. Co-stars will be the chefs and guests of Condimenti, a format created by Cristiano Tomei to read the world through food and wine.
An opportunity to meet 80 wineries, engage in insightful discussions with the Condimenti dialogues, crafted by chef Cristiano Tomei, and visit the beautiful city of Lucca. Vini delle Coste will be all this and more: the event will also offer a 50% discount on the ticket price (15€ instead of 30€) for holders of a Trenitalia travel ticket, in collaboration with Trenitalia.
„Wine, from the vineyard to the glass“ weiterlesenRekordverdächtige Preise bei der 64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges – Durchschnittspreis der Fässer explodiert um 41,5 %
Nuits-Saint-Georges, 10. März 2025 – Die 64. Ausgabe der Auktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges fand am Sonntag, den 9. März 2025, im Château du Clos de Vougeot statt. Bei dieser erstmals von iDealwine organisierten Auktion wurde ein Gesamtbetrag von 856.950 € erzielt (ohne das Wohltätigkeitsfass). Davon entfielen 796.000 € auf die Versteigerung der Fässer des Jahrgangs 2024, was einen starken Preisanstieg pro Fass (+41,5 %) bedeutet – fast auf Rekordniveau. Zudem brachte der Verkauf von Weinen aus früheren Jahrgängen des Weinguts 60.950 € ein. Das Wohltätigkeitsfass erzielte vorläufig 53.900 € (verkauft per Subskription außerhalb der Auktion).
„Rekordverdächtige Preise bei der 64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges – Durchschnittspreis der Fässer explodiert um 41,5 %“ weiterlesen2024: Ein neues Rekordjahr für die iDealwine-Auktionen
Paris, 5. März 2025 – Im Jahr 2024 erreichten die Verkäufe von iDealwine (Link), dem weltweit führenden Anbieter von Online-Weinauktionen und renommierten E-Weinhändler, 53,2 Millionen Euro netto (+6 % im Vergleich zum Vorjahr). Dieses Wachstum wurde vor allem durch das Auktionsgeschäft erzielt, das 2024 Rekordzahlen erreichte, dank eines Anstiegs der verkauften Volumina. Unterstützt durch die internationale Expansion setzt das französische Unternehmen seinen Wachstumskurs fort, trotz der schwierigen Marktlage im Weinsektor.
„2024: Ein neues Rekordjahr für die iDealwine-Auktionen“ weiterlesen64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges
Nuits-Saint-Georges, den 13. Februar 2025 – Am Sonntag, den 9. März um 15 Uhr, findet die 64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges (Link) im Château Clos de Vougeot statt. Erstmals wird die Auktion von iDealwine (Link), führendem französischen Weinauktionshaus und führendem Online-Weinauktionshaus, organisiert. Aufgrund der geringen Erträge des Jahrgangs 2024 werden in diesem Jahr auch einige ältere Jahrgänge des Weinguts versteigert.
„64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges“ weiterlesenBewertungen: Wie? Warum?
Warum bewerten wir Weine? Eigentlich eine sehr gute Frage und umso sinnvoller, dass wir nicht alle identisch verkosten. Wir möchten uns hier nicht über unterschiedliche Erfahrungen oder kulturelle Hintergründe unterhalten. Auch wenn es bestimmt interessant wäre abzuklären, warum die Italiener, deren Küche so viel Zustimmung findet – und wir sind davon überzeugt, dass ausschliesslich eine vielfältige Küche bereits von klein auf den Gaumen und bestimmt auch den Geruchssinn der Menschen bildet –, nur so wenige international anerkannte Weinkritiker haben.
„Bewertungen: Wie? Warum?“ weiterlesenLuce racconta Luce
Capitolo 25
Wenn uns Luce Licht bringt, wenn uns Luce Luce erzählt… Wenn sich künstlerisches Talent und Fantasie abseits der üblichen Wege treffen, kann ein Werk ausserordentlicher Natur entstehen. Ein Werk, das von der Natur und deren Synergien mit den Menschen erzählt.
Wein-Wissensdurst stillen all in!
Kennen Sie den Weinatlas von Hugh Johnson und Jancis Robinson? Nicht? Dann aber mal ran! Seit 1971 beehren uns die beiden Grössen der Weinwelt bereits mit ihrem tollen Weinatlas, aber nur wenige kennen ihn bisher wirklich. Dies obwohl die Auflage 4,7 Millionen beträgt und in 15 Sprachen gedruckt wird. Er gilt als der verlässlichste Leitfaden zur Weingeografie überhaupt. Also warum kennen Sie diesen nicht? Ganz einfach, er ist stets schnell vergriffen.
VINEA de Salon en Salon verwandelt sich in VINEA de Salon en Caves
2020 ist für jedermann ein schwieriges Jahr, so auch für die Vereinigung VINEA, die gezwungen ist, zum zweiten Mal den für den 13. und 14. November geplanten Termin seiner grossen Messe in Sierre abzusagen. Aufhebung? Nur teilweise, weil die Vereinigung beabsichtigt, stattdessen den Weinproduzenten, die sich für den Salon en Salon angemeldet hatten, eine dynamische und moderne Kommunikationsplattform anzubieten, die die Weinliebhaber dazu anregt, direkt in die Kellerei zu gehen oder dort ihre Weine zu bestellen.
„VINEA de Salon en Salon verwandelt sich in VINEA de Salon en Caves“ weiterlesen