Paris, 5. März 2025 – Im Jahr 2024 erreichten die Verkäufe von iDealwine (Link), dem weltweit führenden Anbieter von Online-Weinauktionen und renommierten E-Weinhändler, 53,2 Millionen Euro netto (+6 % im Vergleich zum Vorjahr). Dieses Wachstum wurde vor allem durch das Auktionsgeschäft erzielt, das 2024 Rekordzahlen erreichte, dank eines Anstiegs der verkauften Volumina. Unterstützt durch die internationale Expansion setzt das französische Unternehmen seinen Wachstumskurs fort, trotz der schwierigen Marktlage im Weinsektor.
„2024: Ein neues Rekordjahr für die iDealwine-Auktionen“ weiterlesenOnline-Weinhandel legt zu – ÖWM mit neuer Kampagne
DEUTLICHE ZUWÄCHSE IM ONLINE-HANDEL
Die Corona-Krise und der damit verbundene Rückzug in die eigenen vier Wände hat vor allem die Internetnutzung und den Online-Handel stark angekurbelt. Das bestätigen auch Vertreter des Weinhandels in jüngsten Rückmeldungen, wenngleich es für genauere Einschätzungen noch zu früh ist. Während manche Händler Steigerungen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich verzeichnen, berichtet etwa das Handelsunternehmen Spar von einem generellen Umsatzzuwachs durch ein erhöhtes Aufkommen an Online-Bestellungen. Darin enthalten sind aktuell aber auch zahlreiche kleinere Bestellmengen.
„Online-Weinhandel legt zu – ÖWM mit neuer Kampagne“ weiterlesen
PROVINS WINE & CO
Der grösste Produzent Schweizer Weine hat Montagabend seinen neuen, urbanen Concept-Store an der Europaallee in Zürich eröffnet. Auf Eroberungsfeldzug der Deutschschweiz seit Juni 2019, hat Provins zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Wallis und der ganzen Schweiz eingeladen, um die Eröffnung der „Walliser-Botschaft“ in Zürich zu feiern.
4. Auflage der „Weinperlen“ von Top CC
Bereits zum vierten Mal überraschte uns am Mittwoch 30. August 2017 die bekannte Unternehmensgruppe TOPCC AG einerseits mit einer Einladung in die neue TOPCC Filiale in Zuzwil und anderseits zur Präsentation der neuen „Weinperle“. Dem Botschafter der internationalen Weinkultur.
„4. Auflage der „Weinperlen“ von Top CC“ weiterlesen
Supermärkte: Best practice Konzepte für die Vermarktung heimischer Weine
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat gemeinsam mit der „Lebensmittel Zeitung direkt“ den Wein-Guide 2017 mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren veröffentlicht. Darin werden 30 ausgewählte Weinabteilungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel in Wort und Bild portraitiert.
„Supermärkte: Best practice Konzepte für die Vermarktung heimischer Weine“ weiterlesen
Riesling & Co. in Asien mit über 1.000 begeisterten Fachbesuchern
Noch bis Ende Juli 2016 laufen in Japan und China zahlreiche Aktionen in Gastronomie und Handel, um Weinfreunden die Weine aus den deutschen Anbaugebieten näher zu bringen. In Tokio erföffnete die Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger am 4. Juli die Aktionen unter dem Titel „German Wine Weeks„, zum Auftakt der „Riesling Weeks“ in Shanghai und Peking führte sie am 6. und 8. Juli weitere Verkostungen durch, gab außerdem Interviews und warb im Supermarkt für mehr als 20 Produkte aus den deutschen Qualitätsweinregionen.
„Riesling & Co. in Asien mit über 1.000 begeisterten Fachbesuchern“ weiterlesen
Deutsches Weininstitut erweitert Marktforschung mit Wine Intelligence
Das Deutsche Weininstitut (DWI) verstärkt seinen Zugang zu weltweiten Markt- und Konsumenten-informationen durch die Zusammenarbeit mit Wine Intelligence Ltd.
„Deutsches Weininstitut erweitert Marktforschung mit Wine Intelligence“ weiterlesen
Studers Weinwelt 2016
Auch dieses Jahr wieder reisten viele der bei der Vinothek Carl Studer vertretenen Winzer aus nah und fern an, um einer grossen Fangemeinde ihre besten Weine persönlich zu präsentieren. Mit dabei waren auch der geniale Confiseur aus Luzern, Max Chocolatier und die auf natürliche Herstellung von Fleischwaren spezialisierte Schweizer Firma Jural.
„Studers Weinwelt 2016“ weiterlesen
Wine&Partners feiert Jubiläum
Die Wiener Marketingagentur für Wein, Kulinarik und Tourismus, bat am Dienstag, 15. Dezember zum traditionellen Weinachtel. Bereits zum 25. Mal.
„Wine&Partners feiert Jubiläum“ weiterlesen
Wines of Germany neu in Japan
Das Deutsche Weininstitut (DWI) wird ab dem kommenden Jahr wieder mit einer Repräsentanz in Japan vertreten sein. Nach einer internationalen Ausschreibung hat die weinerfahrene und mittlerweile staatlich unabhängige Agentur Sopexa den Wettbewerb für sich entschieden. Mit Yumiko Kosugi-Matsumura wird eine anerkannte Kennerin des japanischen Weinmarktes das „Wines of Germany“-Büro in Tokio leiten.
„Wines of Germany neu in Japan“ weiterlesen