Von 14. März bis 30. November 2020, Weinmuseum Siders und Besucherzentrum Pfyn-Finges in Salgesch
INFOLGE DER ANKÜNDIGUNGEN DES BUNDESRATES FREUEN WIR UNS, DAS WEINMUSEUM WIEDER ZU ERÖFFNEN. WIR SIND AB DEM MITTWOCH, 13. MAI 2020 WIEDER FÜR SIE DA!
Ihr Kompass in der Weinwelt
Von 14. März bis 30. November 2020, Weinmuseum Siders und Besucherzentrum Pfyn-Finges in Salgesch
INFOLGE DER ANKÜNDIGUNGEN DES BUNDESRATES FREUEN WIR UNS, DAS WEINMUSEUM WIEDER ZU ERÖFFNEN. WIR SIND AB DEM MITTWOCH, 13. MAI 2020 WIEDER FÜR SIE DA!
Angenehme Stunden in einer Osteria verbringen, sich wohlfühlen und dabei schmackhafte, alterprobte Gerichte geniessen, dafür garantiert der neue Slow Food Führer Osterie d’Italia 2018/19 und geleitet auch dieses Jahr wieder Urlauber und Geschäftsreisende kulinarisch quer durch ganz Italien.
„Osterie d’Italia 2018/2019: Wohlfühlen, unverzichtbar für Italienreisende!“ weiterlesen
Rund 5000 Personen stimmten im April über die „Schönsten Weinsichten 2016“ in den 13 deutschen Weinanbaugebieten ab. Neun Weinsichten wurden bereits ausgezeichnet und mit Stelen des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber gekennzeichnet.
„„Schönste Weinsicht 2016“: Neun von 13 Stelen eingeweiht“ weiterlesen
Bereits zum fünften Mal laden die WeinEntdecker-Wochen vom 9. bis zum 25. September 2016 Weinfans zum Entdecken heimischer Weine ein. Große Neugier und Begeisterung für Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten gibt es im ganzen Land.
„WeinEntdecker-Wochen 2016 sind gestartet!“ weiterlesen
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr in Kooperation mit Original Selters erstmals fünf Restaurants, die sich in besonderem Maße für die heimischen Weine engagieren, mit den Titel „Ausgezeichnete Weingastronomie“ prämiert. „Deutsche Weingastronomen ausgezeichnet“ weiterlesen
In der neusten Ausgabe „Osterie d’Italia“ des Hallwag Verlages werden, ausgewählt und empfohlen von Slow Food, über 1700 kulinarische Adressen vorgestellt. Es sind dies angenehme Orte der Geselligkeit wie Restaurants, Osterien, Bars, Vinotheken und Konditoreien und sonstige „appetitliche Einkaufsmöglichkeiten“ wie Märkte, Feinkostgeschäfte und Brennereien.
„Ein Muss für Italienfans! Rezension „Osterie d’Italia 2015/16“ weiterlesen
Gewisse Anbaugebiete geniessen einen internationalen Ruf, wobei sie sich auf ihren Lorbeeren ausruhen. Andere haben entschieden, immer mehr immer besser zu machen, z.B. im Bereich der Kommunikation. So hat es Vosne-Romanée entschieden!
„Vosne-Romanée frischt seine Kommunikation auf“ weiterlesen
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat zum Start der Weinfest-Saison in seiner neuen Ausgabe der Broschüre „Wein aktiv erleben“ über 1.000 Veranstaltungen rund um den heimischen Wein in ganz Deutschland zusammengetragen. „Die deutsche Weinfest-Saison hat begonnen“ weiterlesen
Mit „Öchsle POST“ startet das Deutsche Wein- institut (DWI) ein neues Genussmagazin im Web. Was erwartet Weinfreunde und Genießer? Rezept-Tipps mit Weinempfehlungen, Event-, Ausflugs- und Literatur-Tipps sowie vinophile Geschenkideen.
„Neues Genussmagazin des Deutschen Weininstituts“ weiterlesen
Das Deutsche Weininstitut (DWI) und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) werden ihre vor zwei Jahren begonnene Zusammenarbeit fortsetzen und weiter intensivieren. Dazu ist im Januar 2014 ein entsprechender Vertrag unterzeichnet worden.
„DWI und DZT bauen Kooperation aus“ weiterlesen