Rekordverdächtige Preise bei der 64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges – Durchschnittspreis der Fässer explodiert um 41,5 %

Nuits-Saint-Georges, 10. März 2025 – Die 64. Ausgabe der Auktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges fand am Sonntag, den 9. März 2025, im Château du Clos de Vougeot statt. Bei dieser erstmals von iDealwine organisierten Auktion wurde ein Gesamtbetrag von 856.950 € erzielt (ohne das Wohltätigkeitsfass). Davon entfielen 796.000 € auf die Versteigerung der Fässer des Jahrgangs 2024, was einen starken Preisanstieg pro Fass (+41,5 %) bedeutet – fast auf Rekordniveau. Zudem brachte der Verkauf von Weinen aus früheren Jahrgängen des Weinguts 60.950 € ein. Das Wohltätigkeitsfass erzielte vorläufig 53.900 € (verkauft per Subskription außerhalb der Auktion).

„Rekordverdächtige Preise bei der 64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges – Durchschnittspreis der Fässer explodiert um 41,5 %“ weiterlesen

64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges

Nuits-Saint-Georges, den 13. Februar 2025 – Am Sonntag, den 9. März um 15 Uhr, findet die 64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges (Link) im Château Clos de Vougeot statt. Erstmals wird die Auktion von iDealwine (Link), führendem französischen Weinauktionshaus und führendem Online-Weinauktionshaus, organisiert. Aufgrund der geringen Erträge des Jahrgangs 2024 werden in diesem Jahr auch einige ältere Jahrgänge des Weinguts versteigert.

„64. Weinauktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges“ weiterlesen

David Duband: Der Jahrgang 2022

An der Spitze einer Ecocert-zertifizierten Domaine (Link) mit 17 Hektar Rebfläche in den prestigeträchtigsten Appellationen der Côte de Nuits wird das Duo David Duband und François Feuillet, die unzertrennlichen Gefährten, die 2007 ihr Weingut – mit einer grossen, tadellos gepflegten Kellerei – in Chevannes inmitten der Hautes-Côtes de Nuits eingerichtet haben, seit vielen Jahren als Referenz für die Qualität ihrer Arbeit und die betörende Finesse ihrer Erzeugnisse anerkannt. Insgesamt werden 20 Weine, darunter sechs Grands Crus und sieben Premiers Crus produziert. Um die Nachteile der ertragsmässig kleineren Jahrgänge zu vermeiden, kaufen die beiden Unternehmer Trauben von Produzenten zu, die nach ihren Richtlinien arbeiten. Zusätzlich betreut David Duband eine ebenfalls Ecocert-zertifizierte Domaine aus Mercurey, die als warmer Insider-Tipp angesehen werden darf: die Domaine Mia (Link). David ist deren Önologe und sie verdient die Aufmerksamkeit der anspruchsvollsten Weinliebhaber. Last but not least haben wir bereits die Domaine präsentiert und ihre Weine wiederholt bewertet. Wie zum Beispiel den Jahrgang 2021 (Link), in dem David einen fabelhaften Latricières-Chambertin und einen nicht weniger grossartigen Clos de la Roche produziert hat.

„David Duband: Der Jahrgang 2022“ weiterlesen

Burgund Arrivage 2022 – Eine Veranstaltung von Gerstl Weinselektionen

Am 3. Juni 2024 fand die hochgepriesene Veranstaltung der Schweizer Weinhandlung Gerstl Weinselektionen (Link) in Zürich statt. Nicht nur aufgrund der hervorragenden Qualität des Jahrgangs 2022 besuchte ein breites und gespanntes Publikum das Event. Mit bestimmt den beiden gleichen Kernfragen: Ist der Jahrgang effektiv so beeindruckend gelungen, wie man es überall liest? Und lassen sich die verlangten Tarife begründen? 

„Burgund Arrivage 2022 – Eine Veranstaltung von Gerstl Weinselektionen“ weiterlesen

David Duband, der Jahrgang 2018

Wir haben vor ein paar Jahren die Domaine des äusserst talentierten David Duband vorgestellt. Der dynamische Winzer führt zusammen mit François Feuillet sein 17 Hektar grosses Weingut mit einem beneidenswerten und kompromisslosen Können. Seine Weine sind Archetypen dessen, was das Burgund an Finesse, Delikatesse und Präzision bietet, und werden dafür auch weltweit sehr hoch angesehen.
Wir haben David Mitte März 2020 besucht und zusammen mit ihm den Jahrgang 2018 verkostet. 

„David Duband, der Jahrgang 2018“ weiterlesen