01.10.2020 – Die jüngsten Zahlen der Statistik Austria zeichnen ein erstaunliches Bild: Von Jänner bis Juni 2020 sank der Exportwert österreichischer Weine im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 1 % und somit weniger stark als befürchtet. Die Exportmenge konnte sogar um 7,4 % zulegen. Im Inland kristallisieren sich Gewinner und Verlierer der Corona-Krise immer deutlicher heraus.
Archiv der Kategorie: Niederösterreich
Vor den Toren Wiens: Genussvoll in den Weinherbst 2020
Während im Sommer der Tourismus an den Seen boomte, lädt der Herbst in die Weinbaugebiete. Eine Sonderstellung hat dabei das Weinbaugebiet Carnuntum: eine ruhige, unaufgeregte Region, vor den Toren Wiens, für einen Tagesausflug ideal, mit authentischen Winzerbetrieben, herrlichen Rad- und gemütlichen Wanderwegen.Das Weinlaub verfärbt sich gerade und präsentiert sich in atemberaubenden gelb-orangen Kleidern, die Ernte ist voll im Gange. Die Heurigen bieten wunderbare Plätze zum Ausruhen – an frischer Luft und mit viel Abstand – und die Winzer freuen sich über Einkäufe direkt ab Hof.Das Naturschutzgebiet Spitzerberg lädt zu wunderschönen Spaziergängen mitten durch die Weingärten ein. © Dorli Muhr
Jahrgang 2019 unter den besten der letzten Jahrzehnte
Weiterlesen
Online-Weinhandel legt zu – ÖWM mit neuer Kampagne
DEUTLICHE ZUWÄCHSE IM ONLINE-HANDEL
Die Corona-Krise und der damit verbundene Rückzug in die eigenen vier Wände hat vor allem die Internetnutzung und den Online-Handel stark angekurbelt. Das bestätigen auch Vertreter des Weinhandels in jüngsten Rückmeldungen, wenngleich es für genauere Einschätzungen noch zu früh ist. Während manche Händler Steigerungen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich verzeichnen, berichtet etwa das Handelsunternehmen Spar von einem generellen Umsatzzuwachs durch ein erhöhtes Aufkommen an Online-Bestellungen. Darin enthalten sind aktuell aber auch zahlreiche kleinere Bestellmengen.
Dorli Muhr: 96 Punkte für Ried Spitzerberg
Das amerikanische Weinmagazin Wine Enthusiast verkostete und bewertete die 2017er Weine des Weinguts Dorli Muhr. Eine wahre Kaskade an Punkten ist das Ergebnis. Angeführt von unglaublichen 96 Punkten für den Spitzerberg, 95 für Ried Roterd, 94 für Liebkind und 92 (!) für Samt&Seide.
Österreich: Weinjahr 2018: sehr früher und vollreifer Jahrgang
Weiterlesen
Das Weingut Gebeshuber aus der Thermenregion: 97/100 beim Internationalen Bioweinpreis
Weiterlesen
97 Punkte für Rotgipfler Laim 2016 Geheimtipp wird zum High-Scorer
Weiterlesen
Gerhard Markowitsch: Einzellagen mit Pinselstrich
Lagen des Gebietes.
Weiterlesen
Das Weinbaugebiet Thermenregion
Weiterlesen