Mit Gästen aus aller Welt feierten Jens Reidel und Dr. Christine Dinse die Wiedererstehung des Pioniergutes an der Nahe. 2009 erwarb das Ehepaar die ehemalige „Königlich-Preussische Weindomäne“ in Niederhausen, benannte sie um in „Gut Hermannsberg“ und führte sie konsequent nach oben. Heute darf sich Gut Hermannsberg wieder als eines der besten Weingüter Deutschlands nennen.
Archiv der Kategorie: Anbaugebiete
Cuvée Púrpura vom Weingut am Nil: Neu in der Schweiz!
Dieser Wein ist alles andere als gewöhnlich. Jeden voreiligen Schluss widerlegt er. Die Cuvée Púrpura regt nicht nur zum Geniessen sondern auch zum Philosophieren an. Es wurde also höchste Zeit, dass Urs Looser (Weinauslese) diesen Wein in die Alpenrepublik holte.
Weiterlesen
The VDP.German Prädikat Wine Estates presents Germany’s best vineyard sites in an online interactive map
Munich | Terroir digital – The VDP.German Prädikat Wine Estates launch Germany’s best vineyard sites into the digital age. With VDP.Vineyard.Online, Internet users can now use any computer in the world to scroll between Lake Constance, Bonn and the Elbe River to find detailed information about the country’s best vineyards. The digital maps do not only depict all VDP.GROSSE LAGE® and VDP.ERSTE LAGE® vineyards, but per mouse-click can also pull down an information window that includes photographs, facts about each vineyard like steepness, elevation, aspect, soil and climate, as well as a descriptive text about its particularities and history. The user can also discover which VDP.Vintners produce wines from the vineyard site. The VDP takes its first step by going “live” with the wine regions Ahr, Franken, Mosel, Mittelrhein, Nahe, Pfalz, Rheingau and Rheinhessen.
„Schönste Weinsicht 2016“: Neun von 13 Stelen eingeweiht
Rund 5000 Personen stimmten im April über die „Schönsten Weinsichten 2016“ in den 13 deutschen Weinanbaugebieten ab. Neun Weinsichten wurden bereits ausgezeichnet und mit Stelen des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber gekennzeichnet.
Weiterlesen
Weingut am Nil: Chardonnay vom Buntsandstein
Freilich, der Riesling gilt dieserorts als der König der Weine. Für viele Weinmacher allerdings ist es der Chardonnay, der die Messlatte für Terroir und önologisches Fingerspitzengefühl legt! Kein Wunder, dass Johannes Häge, Kellermeister beim Weingut am Nil (siehe Bericht), in Jubel ausbrach, als man ihm einen Weinberg mit bis zu 25 Jahre alten Chardonnay-Reben anbot. Noch dazu in bester Lage: ein geschützter, terrassierter Abhang des Kallstadter Steinacker, mit typischem Buntsandsteinboden, der hier einstens sogar abgebaut wurde (daher der Name der Lage).
Weiterlesen
Ahrweine des Jahres 2016 vorgestellt
Das International Wine Institute und die Kreissparkasse Ahrweiler luden zum fünften Mal zum Wettbewerb „Ahrwein des Jahres“ ein. Mit Proben von 26 selbstvermarktenden Winzern und drei Genossenschaften wurde mit 140 Weinen eine Rekordanstellung erreicht. Gestern Abend fand die Siegerehrung statt.
Weiterlesen
WeinEntdecker-Wochen 2016 sind gestartet!
Bereits zum fünften Mal laden die WeinEntdecker-Wochen vom 9. bis zum 25. September 2016 Weinfans zum Entdecken heimischer Weine ein. Große Neugier und Begeisterung für Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten gibt es im ganzen Land.
Weiterlesen
Mondial des Pinots 2016: 43 Medaillen für deutsche Burgunder
Bei der 19. Auflage des in der Schweiz ausgetragenen internationalen Weinwettbewerbs Mondial des Pinots wurden 1.347 Weine verkostet und 399 ausgezeichnet. An deutsche Winzer gingen 43 Medaillen für ihre Weiß-, Grau- und Spätburgunder.
Weiterlesen
Riesling Champion 2016 für Weingut am Nil: Geheimtipp aus der Pfalz
„Das Weingut am Nil war eine DER Überraschungen beim diesjährigen „Riesling Champion“-Wettbewerb“, freut sich Rudolf Knoll, Chefredakteur vom Magazin VINUM Deutschland, das dem aufsteigenden Weingut den großartigen zweiten Platz für seine Rieslingkollektion verleiht.
Weiterlesen
Resultate des Mondial des Pinots 2016 Die besten Pinots ausgezeichnet
Das Ranking des Mondial des Pinots 2016 widerspiegelt gut das Qualitätsniveau dieser Rebsorte. Dieser Wettbewerb, der ausschliesslich den Weinen aus der Familie der Pinots gewidmet ist, zeigt wie gut, diese Crus auf unterschiedlichen Terroirs gedeihen.
Weiterlesen