Ich muss es zugeben, ich hatte bis vor kurzem noch nie von diesem Wein und von diesem Weingut gehört Stop! Ganz klar warum. Es ist eigentlich keines. Dieser Wein verfügt dafür über alle Trumpfkarten, um einen breiten Weinliebhaberkreis zu verführen.
Der dritte Swiss Spirits Award gibt die Sieger 2020 bekannt!
Die Regionen der Schweiz, überblickt man die Sieger, befinden sich im Equilibrium. An keiner vorherigen Ausgabe des Awards waren die Sieger so gleichmässig über die Schweiz verteilt. Der Titel Swiss Spirits Master, derjenige mit dem höchsten Punktedurchschnitt der drei höchstbewerteten Brände, geht wohlverdient an Urs Hecht von der Gunzwiler Destillate AG. Seine Goldmedaillienausbeute: Pflaumenbrand im Holzfass, Wald Holunderbrand, Kirsch Teresa Barrique und Vieil Abricot Barrique.
„Der dritte Swiss Spirits Award gibt die Sieger 2020 bekannt!“ weiterlesen
VINEA de Salon en Salon verwandelt sich in VINEA de Salon en Caves
2020 ist für jedermann ein schwieriges Jahr, so auch für die Vereinigung VINEA, die gezwungen ist, zum zweiten Mal den für den 13. und 14. November geplanten Termin seiner grossen Messe in Sierre abzusagen. Aufhebung? Nur teilweise, weil die Vereinigung beabsichtigt, stattdessen den Weinproduzenten, die sich für den Salon en Salon angemeldet hatten, eine dynamische und moderne Kommunikationsplattform anzubieten, die die Weinliebhaber dazu anregt, direkt in die Kellerei zu gehen oder dort ihre Weine zu bestellen.
„VINEA de Salon en Salon verwandelt sich in VINEA de Salon en Caves“ weiterlesen
Reben und Natur im Wallis:
Ein Buch – zahlreiche Facetten
Das Weinmuseum und der Naturpark Pfyn-Finges haben 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen, ihre Erkenntnisse und Gedanken zum Thema Reben und Natur zu präsentieren. Von der Biodynamie über die Hybridreben bis zum Leben der Tiere im Weinberg… Das Buch «Reben und Natur im Wallis, zwischen den Linien der Kultur», das am 30. Oktober 2020 erscheint, vermittelt einen Überblick über die aktuellsten Kenntnisse und Erfahrungen im Wallis.
„Reben und Natur im Wallis:
Ein Buch – zahlreiche Facetten“ weiterlesen
Die Verkostung «Grand Prix du Vin Suisse», welche pandemiebedingt verschoben wurde, findet vom 10. bis 15. August 2020 in Sierre statt.
Mit 3071 eingereichten Weinen hat die 14. Ausgabe des «Grand Prix du Vin Suisse» 2020 zum Ziel, die besten in unserem Land erzeugten Weine auszuzeichnen. In diesem besonderen Jahr folgten nicht weniger als 513 Weingüter aus 18 Weinbaukantonen der Einladung des Verbandes VINEA und der Zeitschrift Vinum, Mitorganisatoren der weltweit grössten Schweizer Weinverkostung. Die Verkostung wird mit einem Hygiene-Schutzkonzept stattfinden, das an die aktuellen Einschränkungen angepasst ist.
Reben und Natur
Von 14. März bis 30. November 2020, Weinmuseum Siders und Besucherzentrum Pfyn-Finges in Salgesch
INFOLGE DER ANKÜNDIGUNGEN DES BUNDESRATES FREUEN WIR UNS, DAS WEINMUSEUM WIEDER ZU ERÖFFNEN. WIR SIND AB DEM MITTWOCH, 13. MAI 2020 WIEDER FÜR SIE DA!
Auf die sonnigen Tage anstossen mit dem neuen VERTSCHI Rosé
Mit seinem natürlichen Geschmack begeistert das Tafelgetränk VERTSCHI auf der Basis von Verjus seit mittlerweile über fünf Jahren Gross und Klein. Passend zum Jahreszeitenwechsel und zur Apéro-Zeit wird eine weitere Geschmacksrichtung lanciert.
„Auf die sonnigen Tage anstossen mit dem neuen VERTSCHI Rosé“ weiterlesen
PROVINS WINE & CO
Der grösste Produzent Schweizer Weine hat Montagabend seinen neuen, urbanen Concept-Store an der Europaallee in Zürich eröffnet. Auf Eroberungsfeldzug der Deutschschweiz seit Juni 2019, hat Provins zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Wallis und der ganzen Schweiz eingeladen, um die Eröffnung der „Walliser-Botschaft“ in Zürich zu feiern.
Kitchen Battle Tour 2019: Kochen und Essen für den guten Zweck
Und wieder ist der Kitchen Battle auf Tour. Start ist in Luzern, wo unter anderem ein Spezial Battle zum Thema «Wild» stattfindet. Es folgt Zürich mit fünf thematischen Abenden, quer durch die Restaurants der Stadt. Zum Tourabschluss wird in der Grossen Halle der Reitschule Bern an drei Abenden um die Wette gekocht.
„Kitchen Battle Tour 2019: Kochen und Essen für den guten Zweck“ weiterlesen
955 prämierte Weine und einige überraschende Nominierungen!
Die Ergebnisse der diesjährigen Rekordausgabe stehen fest: Von den 3254 registrierten Weinen, die Ende Juni in Sierre verkostet wurden, haben 955 eine Gold- oder Silbermedaille erhalten. Für das grosse Finale, das seinen krönenden Abschluss bei der «Gala des Schweizer Weins» am 24. Oktober in Bern findet, wurden 80 von ihnen nominiert.
„955 prämierte Weine und einige überraschende Nominierungen!“ weiterlesen