Riesling – die Lieblingsrebsorte vieler Sommeliers und Weinexperten
Vom Bekanntheitsgrad und kommerziellen Erfolg sind Chardonnay und Sauvignon Blanc natürlich unschlagbar, aber danach folgt schnell einmal Riesling als eine der bedeutendsten und vielseitigsten Weissweinsorten der Welt. Mit seiner unverwechselbaren Kombination aus Frische, Fruchtigkeit und Eleganz begeistert Riesling Weinliebhaber auf der ganzen Welt. Vom trockenen, mineralischen Wein bis hin zum edelsüssen Tropfen bietet der Riesling eine bemerkenswerte Vielfalt, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kenner anspricht.
Halbjahresbilanz: Weinexporte trotzen Corona
01.10.2020 – Die jüngsten Zahlen der Statistik Austria zeichnen ein erstaunliches Bild: Von Jänner bis Juni 2020 sank der Exportwert österreichischer Weine im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 1 % und somit weniger stark als befürchtet. Die Exportmenge konnte sogar um 7,4 % zulegen. Im Inland kristallisieren sich Gewinner und Verlierer der Corona-Krise immer deutlicher heraus.
Vor den Toren Wiens: Genussvoll in den Weinherbst 2020
Während im Sommer der Tourismus an den Seen boomte, lädt der Herbst in die Weinbaugebiete. Eine Sonderstellung hat dabei das Weinbaugebiet Carnuntum: eine ruhige, unaufgeregte Region, vor den Toren Wiens, für einen Tagesausflug ideal, mit authentischen Winzerbetrieben, herrlichen Rad- und gemütlichen Wanderwegen.Das Weinlaub verfärbt sich gerade und präsentiert sich in atemberaubenden gelb-orangen Kleidern, die Ernte ist voll im Gange. Die Heurigen bieten wunderbare Plätze zum Ausruhen – an frischer Luft und mit viel Abstand – und die Winzer freuen sich über Einkäufe direkt ab Hof.Das Naturschutzgebiet Spitzerberg lädt zu wunderschönen Spaziergängen mitten durch die Weingärten ein. © Dorli Muhr
„Vor den Toren Wiens: Genussvoll in den Weinherbst 2020“ weiterlesen
Jahrgang 2019 unter den besten der letzten Jahrzehnte
24.09.2020 – Von Anfang an weckte der österreichische Weinjahrgang 2019 große Erwartungen. Nun bestätigen Beurteilungen internationaler Experten, dass die Weine dieses Jahrgangs wohl tatsächlich zum Besten gehören, was Österreichs Winzer in den letzten Jahrzehnten produzieren konnten.
„Jahrgang 2019 unter den besten der letzten Jahrzehnte“ weiterlesen
Burgenländisches „Best of“ Eisenberg & Leithaberg Einzellagenweine
Sie machten es zum zweiten Mal gemeinsam: am 31. August 2020 präsentierten die Winzer der Weinbaugebiete Eisenberg und Leithaberg ihre besten Riedenweine aus den Jahrgängen 2018 (Leithaberg DAC Weiß und Eisenberg DAC Rot) und 2017 (Leithaberg DAC Rot) einem internationalen Fachpublikum. Der begeisterte Tenor der Experten: die Weine aus beiden Gebieten zeichnen sich durch unverwechselbare Herkunftstypizität aus.
„Burgenländisches „Best of“ Eisenberg & Leithaberg Einzellagenweine“ weiterlesen
Online-Weinhandel legt zu – ÖWM mit neuer Kampagne
DEUTLICHE ZUWÄCHSE IM ONLINE-HANDEL
Die Corona-Krise und der damit verbundene Rückzug in die eigenen vier Wände hat vor allem die Internetnutzung und den Online-Handel stark angekurbelt. Das bestätigen auch Vertreter des Weinhandels in jüngsten Rückmeldungen, wenngleich es für genauere Einschätzungen noch zu früh ist. Während manche Händler Steigerungen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich verzeichnen, berichtet etwa das Handelsunternehmen Spar von einem generellen Umsatzzuwachs durch ein erhöhtes Aufkommen an Online-Bestellungen. Darin enthalten sind aktuell aber auch zahlreiche kleinere Bestellmengen.
„Online-Weinhandel legt zu – ÖWM mit neuer Kampagne“ weiterlesen
Dorli Muhr: 96 Punkte für Ried Spitzerberg
Das amerikanische Weinmagazin Wine Enthusiast verkostete und bewertete die 2017er Weine des Weinguts Dorli Muhr. Eine wahre Kaskade an Punkten ist das Ergebnis. Angeführt von unglaublichen 96 Punkten für den Spitzerberg, 95 für Ried Roterd, 94 für Liebkind und 92 (!) für Samt&Seide.
Steiermark greift nach den Sternen: Von jüngsten Höhenflügen und reifen Weinen
Was sie geschafft haben, ist bewundernswert. Seit 25 Jahren führen die STK Weingüter die Entwicklung in der Steiermark an. Zunächst haben sie die steirischen Weine bekannt und zu Bestsellern gemacht, und nun bringen sie die besten Lagenweine an die internationale Spitze. Ihr gemeinsames Credo: Große Weine brauchen Zeit. Deswegen präsentierten die 12 Weingüter nun Raritäten aus vier Jahrzehnten in Wien und brachten ihre Gäste zum Staunen.
„Steiermark greift nach den Sternen: Von jüngsten Höhenflügen und reifen Weinen“ weiterlesen
Am 6. September: Erste Lagen Verkostung 2019 der Österreichischen Traditionsweingüter
Am Freitag, dem 6. September von 11 bis 18 Uhr, werden sämtliche Erste Lagen der Österreichischen Traditionsweingüter, bevor sie auf den Markt kommen, in einem Walk-Around-Tasting im Schloss Grafenegg serviert.
„Am 6. September: Erste Lagen Verkostung 2019 der Österreichischen Traditionsweingüter“ weiterlesen
Gold und 96/100 Punkte für Leo Alzinger: Der stille Star der Wachau
Er bleibt gerne im Hintergrund und gehört trotzdem zu den bekanntesten Winzern Österreichs: Leo Alzinger bringt in seinem Weingut in Unterloiben, in der Wachau, jedes Jahr Grüne Veltliner und Rieslinge von subtiler Finesse und präziser Klarheit in die Flasche, die auch international hoch bewertet werden. So wie jüngst bei den Decanter World Wine Awards 2019.
„Gold und 96/100 Punkte für Leo Alzinger: Der stille Star der Wachau“ weiterlesen