Over the years, the Argentiera (link) team has gained a deep understanding of the microclimates, the different soil compositions, and even the different plots in the vineyards. There are four different designated vineyards, each producing wines that reflect the individual character of their specific place: Villa Donoratico, Poggio ai Ginepri, Ventaglio, and Argentiera. The vineyards have different exposures, soil compositions, altitudes, and are planted with partially different grape varieties. A few weeks ago, we had the chance to taste the new vintages and small verticals during an excellent lunch event at Klingler’s Restaurant in Zurich. The results were impressive.
„Argentiera: Recent vintages and a special vertical“ weiterlesenLuce racconta Luce
Capitolo 25
Wenn uns Luce Licht bringt, wenn uns Luce Luce erzählt… Wenn sich künstlerisches Talent und Fantasie abseits der üblichen Wege treffen, kann ein Werk ausserordentlicher Natur entstehen. Ein Werk, das von der Natur und deren Synergien mit den Menschen erzählt.
Luce 2017 – 25. Jahrgang
Ein Buch mit Werken bekannter Künstler
„Luce 2017 – 25. Jahrgang
Ein Buch mit Werken bekannter Künstler“ weiterlesen
Italien: 2017 ein kleiner Jahrgang? Keineswegs
Mitte August sahen die Winzer noch schwarz. Während einer nur sonderbar zu nennenden Wachstumsphase war alles und noch mehr passiert, vom Spätfrost bis zu heftigen Hagelschauern, dann Dürre und eine stark verfrühte Reifung der Trauben.
„Italien: 2017 ein kleiner Jahrgang? Keineswegs“ weiterlesen
Castello di Fonterutoli Ser Lapo Chianti Classico Riserva 2009
Mit dem Ser Lapo Chianti Classico Riserva feierte die Familie Mazzei, Eigentümerin des Weingutes Castello di Fonterutoli, ihren berühmten Vorfahren Ser Lapo Mazzei, in dessen schriftlichen Unterlagen das erste Mal die Bezeichnung der Appelation „Chianti“ erwähnt wurde. Wir bewerten den Jahrgang 2009.
„Castello di Fonterutoli Ser Lapo Chianti Classico Riserva 2009“ weiterlesen
Messorio 2009
„Spieglein, Spiegelein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Es wird immer Leute geben welche sich zu fragen ob Messorio und Masseto der grösste Wein in ganz Italien ist. Es wird auch Leute geben, die sich fragen, ob 2009 besser als 2006, 2004 und 1999 besser ist… What the hell! „Messorio 2009“ weiterlesen
Caiarossa 2009
Das ist die Art Wein welchen man trinkt, um wieder Freude am Leben zu finden! So präsentiert sich der Caiarossa 2009, eine verlockende Asssemblage von sieben Rebsorten (25% Cabernet Franc, 21% Merlot, 19% Sangiovese, 18% Cabernet Sauvignon, 8% Petit Verdot, 6% Syrah und 3% Alicante. „Caiarossa 2009“ weiterlesen
Azienda Montevertine, Pergole Torte 2010
Die Idee von Nicola Mattana, dipl. Sommelier und Geschäftsleiter von Buonvini am 20. Juni 2013 in Zürich einen open air Abend mit toskanischem Flair (also eine Tavolata Toscana) zu organisieren erwies sich bestimmt als eine der besten in diesem Sommer 2013.
„Azienda Montevertine, Pergole Torte 2010“ weiterlesen
Azienda Montevertine, Pian del Ciampolo 2011 & Montevertine 2011
Die Idee von Nicola Mattana, dipl. Sommelier und Geschäftsleiter von Buonvini am 20. Juni 2013 in Zürich einen open air Abend mit toskanischem Flair (also eine Tavolata Toscana) zu organisieren erwies sich bestimmt als eine der besten in diesem Sommer 2013.
„Azienda Montevertine, Pian del Ciampolo 2011 & Montevertine 2011“ weiterlesen