01.10.2020 – Die jüngsten Zahlen der Statistik Austria zeichnen ein erstaunliches Bild: Von Jänner bis Juni 2020 sank der Exportwert österreichischer Weine im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 1 % und somit weniger stark als befürchtet. Die Exportmenge konnte sogar um 7,4 % zulegen. Im Inland kristallisieren sich Gewinner und Verlierer der Corona-Krise immer deutlicher heraus.
Archiv des Autors: OeWM
Jahrgang 2019 unter den besten der letzten Jahrzehnte
Weiterlesen
Online-Weinhandel legt zu – ÖWM mit neuer Kampagne
DEUTLICHE ZUWÄCHSE IM ONLINE-HANDEL
Die Corona-Krise und der damit verbundene Rückzug in die eigenen vier Wände hat vor allem die Internetnutzung und den Online-Handel stark angekurbelt. Das bestätigen auch Vertreter des Weinhandels in jüngsten Rückmeldungen, wenngleich es für genauere Einschätzungen noch zu früh ist. Während manche Händler Steigerungen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich verzeichnen, berichtet etwa das Handelsunternehmen Spar von einem generellen Umsatzzuwachs durch ein erhöhtes Aufkommen an Online-Bestellungen. Darin enthalten sind aktuell aber auch zahlreiche kleinere Bestellmengen.
22. Oktober: Österreichischer Sekt g.U. Große Reserve feiert Premiere
Weiterlesen
Tatort Hotel Gasthof Post CSI Arlberg
Weiterlesen
Österreich: Weinjahr 2018: sehr früher und vollreifer Jahrgang
Weiterlesen
Österreich: Weinjahrgang 2017: Gute Menge, vollreife Trauben
Weiterlesen
Österreich: Die Weinernte 2016 – klein, aber fein!
Unterschiedlicher als heuer könnte eine Weinernte in Österreich nicht ausfallen.
Während in der Steiermark und im Burgenland durch den Spätfrost Ende April Ernteausfälle von 50 bis 80 Prozent zu beklagen sind, fiel der Ertrag in großen Teilen Niederösterreichs überdurchschnittlich gut aus. Dies ließ die Trauben- und Fassweinpreise vor allem beim Grünen Veltliner in ungeahnte Höhen schnellen und veranlasste das Landwirtschaftsministerium, die Hektarhöchstertragsmenge landesweit um 20 Prozent anzuheben, um die Versorgung des Marktes einigermaßen sicherzustellen. Erfreulich ist die ausgezeichnete Qualität der von einer besonders feinfruchtigen Aromatik und frischen Säure geprägten Weine.
Weiterlesen
Weinernte 2016: Winzer hoffen nun auf trockenen, schönen Herbst
Weiterlesen
Weinrecht: Dynamisches Österreich
Es tut sich was in Österreich. Im ersten Halbjahr 2016 wurden im österreichischen Weingesetz zahlreiche Neuerungen beschlossen. Mit 14. Juni traten diese nun in Form einer Novelle zum Weingesetz 2009 in Kraft und umfassen unter anderem Änderungen zu Bezeichnungen von Weinbaugebieten und Lagen bzw. Rieden sowie zum Ruster Ausbruch. Ein echter Meilenstein für die österreichische Weinwirtschaft wurde mit den Regelungen für Österreichischen Sekt gesetzt. Neben dem „normalen“ Österreichischen Qualitätsschaumwein (=Sekt) wird im Weingesetz nun der Österreichische Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) definiert.
Weiterlesen