Trockener Riesling (Grosse Gewächse, Grands Crus, Erste Lagen)

Riesling – die Lieblingsrebsorte vieler Sommeliers und Weinex­perten
Vom Bekanntheitsgrad und kommerziellen Erfolg sind Chardonnay und Sauvignon Blanc na­türlich unschlagbar, aber danach folgt schnell einmal Riesling als eine der bedeutendsten und vielsei­tigsten Weissweinsorten der Welt. Mit seiner un­verwechselbaren Kombination aus Fri­sche, Fruch­tigkeit und Eleganz begeistert Riesling Wein­liebhaber auf der ganzen Welt. Vom trocke­nen, mineralischen Wein bis hin zum edelsüssen Tropfen bietet der Riesling eine bemer­kenswerte Vielfalt, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kenner anspricht.

„Trockener Riesling (Grosse Gewächse, Grands Crus, Erste Lagen)“ weiterlesen

Halbjahresbilanz: Weinexporte trotzen Corona

01.10.2020 – Die jüngsten Zahlen der Statistik Austria zeichnen ein erstaunliches Bild: Von Jänner bis Juni 2020 sank der Exportwert österreichischer Weine im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 1 % und somit weniger stark als befürchtet. Die Exportmenge konnte sogar um 7,4 % zulegen. Im Inland kristallisieren sich Gewinner und Verlierer der Corona-Krise immer deutlicher heraus.

„Halbjahresbilanz: Weinexporte trotzen Corona“ weiterlesen

Online-Weinhandel legt zu – ÖWM mit neuer Kampagne

DEUTLICHE ZUWÄCHSE IM ONLINE-HANDEL

Die Corona-Krise und der damit verbundene Rückzug in die eigenen vier Wände hat vor allem die Internetnutzung und den Online-Handel stark angekurbelt. Das bestätigen auch Vertreter des Weinhandels in jüngsten Rückmeldungen, wenngleich es für genauere Einschätzungen noch zu früh ist. Während manche Händler Steigerungen im niedrigen zweistelligen Prozentbereich verzeichnen, berichtet etwa das Handelsunternehmen Spar von einem generellen Umsatzzuwachs durch ein erhöhtes Aufkommen an Online-Bestellungen. Darin enthalten sind aktuell aber auch zahlreiche kleinere Bestellmengen.

„Online-Weinhandel legt zu – ÖWM mit neuer Kampagne“ weiterlesen

Fred Loimer – der Mann der Gegensätze

Die neuen Gebäude des Weingutes hat er auf seinen historischen Keller gestellt. Mit Leidenschaft widmet er sich im Weinberg den ur-österreichischen Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling, während er beim Ausbau oft völlig neue Wege geht. Sein Sortiment bietet für jeden Weinliebhaber die passende Flasche, vom fröhlichen Preis-Leistungswein bis zum tiefgründigen Lagengewächs.
„Fred Loimer – der Mann der Gegensätze“ weiterlesen

Weinkulturerbe Oesterreichs: Schloss Gobelsburg

Das Weingut Schloss Gobelsburg ist eines der ältesten Weingüter des österreichischen Donauraumes. Es ist eng mit der Geschichte des Zisterzienser Stifts Zwettl verbunden und blickt auf eine Dokumentation bis ins Jahr 1171 zurück. Seit 1996 werden Weingut und Schloss von Eva und Michael Moosbrugger in Zusammenarbeit mit dem bekannten Winzer Willi Bründlmayer geleitet.
„Weinkulturerbe Oesterreichs: Schloss Gobelsburg“ weiterlesen

Weingut Fred Loimer: Schluss mit Ernte – die Schafe ziehen ein!

Es ist vollbracht. Die Weinlese im Weingut Fred Loimer ist abgeschlossen. Die Erntehelfer ziehen ab und überlassen ihren Platz… einer Schafherde. Die verrichtet nun fröhlich äusserst wertvolle Tätigkeiten: Die wolligen Tiere grasen und verdauen, sie düngen und beseelen Weingarten und Boden. Das ist nicht nur ein schönes Bild sondern auch eine große Hilfe im Aufbau gesunder, lebendiger Böden.
„Weingut Fred Loimer: Schluss mit Ernte – die Schafe ziehen ein!“ weiterlesen

Johannes Hirsch: Die Kraft der klaren Form

Die Grünen Veltliner und Rieslinge von Johannes Hirsch präsentieren sich im neuen Outfit. Hinter den neuen Etiketten steckt mehr als nur Design. Vielmehr verkörpert der neue Auftritt die Philosophie des eigensinnigen Winzers aus Kammern im Kamptal: klar, puristisch, elegant. Ab dem Jahrgang 2014 werden alle Lagenweine die neuen Etiketten tragen, ab dem Frühjahr 2016 auch „Hirschvergnügen“ sowie die Dorfweine Kammern Grüner Veltliner* und Zöbing Riesling.
„Johannes Hirsch: Die Kraft der klaren Form“ weiterlesen