Peregrination on the lees

A Globetrotting Satirical Column – Because Sediment Never Sleeps

Let’s talk lees. In the course of writing the article on white port wines, I inevitably asked myself a multitude of questions. Some of them had to do with lees. A subject that seems to be largely ignored in the context of port. A scientific approach can sometimes push an author to the limit. To the limits of his knowledge. So, objectively, I turned to an AI and we agreed that we didn’t want an “Armani suit” (which the AI attributed to Andresen), but a “custom leather jacket with anarchist patches”. No, the AI in question is not Grok. Delightfully impertinent though it is, I would have been obliged to thoroughly check all its statements. Let yourself be surprised and viel Genuss (enjoy your drink). By the way the chatbot name in the present case simply is AI Sommelier.

„Peregrination on the lees“ weiterlesen

Generation Riesling ist 10 Jahre jung

Sie sind unter 35 Jahre jung und Botschafter der modernen, hochwertigen und dynamischen Weinerzeugung in Deutschland: Die Mitglieder der Generation Riesling, die in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag feiert! „Ten years young“ hieß das Motto der großen Geburtstagsparty am 13. Juni 2016 in Frankfurt. Die Initiative des Deutschen Weininstituts (DWI) zählt inzwischen mehr als 530 Mitglieder und ist damit die größte Jungwinzer-Organsisation der Welt.

„Generation Riesling ist 10 Jahre jung“ weiterlesen

Erste österreichische Weingüter „zertifiziert nachhaltig“

Das vor knapp einem Jahr vom heimischen Weinbauverband eingeführte Zertifizierungstool für nachhaltigen Weinbau in Österreich – „Nachhaltig Austria“ – stieß von Anfang an auf großes Interesse bei den Weinbauern. So wurden seit Beginn des Projekts ca. 500 Registrierungen auf dem Online-Tool verzeichnet.
„Erste österreichische Weingüter „zertifiziert nachhaltig““ weiterlesen

DWI präsentiert deutsches Spätburgunder-Wunder auf der ProWein

Auf eine sehr gute Resonanz stieß die Spätburgunder-Präsentation, die das DWI unter dem Titel „Germany’s Pinot Noir Miracle“ auf der diesjährigen ProWein im Forumsbereich für die internationalen Fachbesucher durchgeführt hat. Das Interesse an der Verkostung war so groß, dass zusätzlich zu den 50 Sitzplätzen noch spontan Stehtische für weitere 20 Personen organisiert werden mussten.
„DWI präsentiert deutsches Spätburgunder-Wunder auf der ProWein“ weiterlesen

Chasselas – von Féchy bis Dézaley Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland

Chandra Kurt’s Exkursion in das Waadtland ist eher eine erzählerische Form der Begegnung mit der Chasselastraube. Ausgehend von einer Listung der wichtigsten Traubensorten in der Schweiz ist das Buch eine Hommage an die Chasselastraube, oder wie Kurt schreibt: „Chasselas – eine Schweizer Neutralitätserklärung“. „Chasselas – von Féchy bis Dézaley Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland“ weiterlesen