Der niederländische Weinmarkt hat sich positiver entwickelt als im Vorjahr und auf einem stabilen Niveau eingependelt. Diese zentrale Aussage geht aus dem ‘Wine Intelligence Landscape Report Netherlands‘ aus 2015 hervor. Die Berichte analysieren das Konsum- und Kaufverhalten der Weinfreunde in wichtigen Absatzmärkten der deutschen Weinwirtschaft.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Anbaugebiete
Riesling & Co. in Asien mit über 1.000 begeisterten Fachbesuchern
Noch bis Ende Juli 2016 laufen in Japan und China zahlreiche Aktionen in Gastronomie und Handel, um Weinfreunden die Weine aus den deutschen Anbaugebieten näher zu bringen. In Tokio erföffnete die Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger am 4. Juli die Aktionen unter dem Titel “German Wine Weeks“, zum Auftakt der “Riesling Weeks” in Shanghai und Peking führte sie am 6. und 8. Juli weitere Verkostungen durch, gab außerdem Interviews und warb im Supermarkt für mehr als 20 Produkte aus den deutschen Qualitätsweinregionen.
Weiterlesen
Deutsche Weinlagen digital abrufbar
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat mit Unterstützung der zuständigen Landesämter einen digitalen Weinlagenatlas entwickelt, der ab sofort auf der Homepage des DWI genutzt werden kann.
Weiterlesen
Generation Riesling ist 10 Jahre jung
Sie sind unter 35 Jahre jung und Botschafter der modernen, hochwertigen und dynamischen Weinerzeugung in Deutschland: Die Mitglieder der Generation Riesling, die in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag feiert! „Ten years young“ hieß das Motto der großen Geburtstagsparty am 13. Juni 2016 in Frankfurt. Die Initiative des Deutschen Weininstituts (DWI) zählt inzwischen mehr als 530 Mitglieder und ist damit die größte Jungwinzer-Organsisation der Welt.
Deutsche Winzer pflanzen mehr weiße Sorten
Nachdem bis 2008 die Rotweinrebfläche in Deutschland stetig wuchs, geht sie seitdem wieder kontinuierlich leicht zurück. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis von Erhebungen des Statistischen Bundesamtes mitteilt, ist der Anbau weißer Rebsorten bis 2015 wieder um rund 2.000 Hektar auf 67.074 Hektar angewachsen.
Weiterlesen
APP VDP.Weingüter – ab sofort in den App Stores verfügbar!
Pünktlich zum Weihnachtsfest steht die APP der VDP.Prädikatsweingüter im IOS App Store und im Google Play Store unter „VDP.Weingüter“ zum kostenfreien Download bereit.
Weiterlesen
Weingut Milz Laurentiushof, Riesling Trittenheimer Leiterchen Spätlese 2001
Diesen Traditionsbetrieb habe ich bereits am 6.4.2015 auf dieser Site vorgestellt. Wir befassen uns heute mit einer Einzellage im Alleinbesitz der Familie. Es handelt sich um die Lage Leiterchen in Trittenheim. Weiterlesen
Geschichtsträchtig und berühmt: Weingut Keller
Seit über 200 Jahren baut die Familie Keller (mit Schweizer Wurzeln) vom berühmten Weingut Keller in Flörsheim-Dalsheim in umliegenden Weinbergen der Weinregion Rheinhessen Wein an. Klaus Keller und seine Frau legten den Grundstein für den heutigen Erfolg bereits in den 70er Jahren. Weiterlesen
Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim, Glöck – Nierstein GG 2011
Nachdem ich mich schon seit einiger Zeit mit den trockenen Rieslingen aus dem Rheintal auseinander gesetzt habe, bin ich per Zufall auf die Staatliche Weinbaudomäne in Oppenheim (Rheinhessen) gestossen – genau genommen auf die Weinlage Glöck.
Weiterlesen
Markus Milz und seine Rieslinge
Der Traditionsbetrieb Milz-Laurentiushof liegt an der Mosel in der Gemeinde Trittenheim im Bereich Bergkastel. Das Weingut besteht schon seit 1520 und sein heutiger Besitzer Markus Milz, der erfolgreich auch kellertechnische Anlagen vertreibt, ist mit Herzblut Weinmacher und Winzer.
Weiterlesen