An der Spitze einer Ecocert-zertifizierten Domaine (Link) mit 17 Hektar Rebfläche in den prestigeträchtigsten Appellationen der Côte de Nuits wird das Duo David Duband und François Feuillet, die unzertrennlichen Gefährten, die 2007 ihr Weingut – mit einer grossen, tadellos gepflegten Kellerei – in Chevannes inmitten der Hautes-Côtes de Nuits eingerichtet haben, seit vielen Jahren als Referenz für die Qualität ihrer Arbeit und die betörende Finesse ihrer Erzeugnisse anerkannt. Insgesamt werden 20 Weine, darunter sechs Grands Crus und sieben Premiers Crus produziert. Um die Nachteile der ertragsmässig kleineren Jahrgänge zu vermeiden, kaufen die beiden Unternehmer Trauben von Produzenten zu, die nach ihren Richtlinien arbeiten. Zusätzlich betreut David Duband eine ebenfalls Ecocert-zertifizierte Domaine aus Mercurey, die als warmer Insider-Tipp angesehen werden darf: die Domaine Mia (Link). David ist deren Önologe und sie verdient die Aufmerksamkeit der anspruchsvollsten Weinliebhaber. Last but not least haben wir bereits die Domaine präsentiert und ihre Weine wiederholt bewertet. Wie zum Beispiel den Jahrgang 2021 (Link), in dem David einen fabelhaften Latricières-Chambertin und einen nicht weniger grossartigen Clos de la Roche produziert hat.
„David Duband: Der Jahrgang 2022“ weiterlesenConfuron-Cotétidot: Der Jahrgang 2022
Zusammen mit seinem Bruder Jean-Pierre, der im Dezember 2019 von Michel Bettane zu einem der zehn Masters of Pinot Noir auf der Welt – gerade hinter Aubert de Villaine und Lalou Bize-Leroy – ausgezeichnet wurde (Link) und bis 2021 der Winemaker der Domaine Chanson war, führt Yves Confuron die prestigeträchtige Domaine Confuron-Cotétidot mit 13 ha Rebfläche. Beide wurden 2014 von der renommierten Revue du Vin de France zum „Meilleur vigneron de France“ (dt. „Bester Winzer Frankreichs“) erkoren. Seinerseits vinifiziert Yves seit 1996 die unverwechselbaren Erzeugnisse der Domaine de Courcel und hat seit Langem den beneidenswerten Umfang seines Könnens unter Beweis gestellt. Die Verkostung des Jahrgangs 2022 wird daher sowohl weinfachlich als auch „philosophisch“ einen weiteren Meilenstein in der Geschichte gesetzt haben.
„Confuron-Cotétidot: Der Jahrgang 2022“ weiterlesenBurgund Arrivage 2022 – Eine Veranstaltung von Gerstl Weinselektionen
Am 3. Juni 2024 fand die hochgepriesene Veranstaltung der Schweizer Weinhandlung Gerstl Weinselektionen (Link) in Zürich statt. Nicht nur aufgrund der hervorragenden Qualität des Jahrgangs 2022 besuchte ein breites und gespanntes Publikum das Event. Mit bestimmt den beiden gleichen Kernfragen: Ist der Jahrgang effektiv so beeindruckend gelungen, wie man es überall liest? Und lassen sich die verlangten Tarife begründen?
„Burgund Arrivage 2022 – Eine Veranstaltung von Gerstl Weinselektionen“ weiterlesenDomaine Cécile Tremblay: Die Jahrgänge 2022 und 2023
Obwohl die Domaine Cécile Tremblay (Link) jung ist, gibt es eine Familiengeschichte, in der das Weingut verwurzelt ist. Die Familie hat über Generationen hinweg Rebflächen in der Region besessen, aber es war Céciles Entschluss, diese Lagen wieder selbst zu bewirtschaften und 2003 ein eigene Domaine zu gründen. Noch interessanter, ihr Grossonkel war der legendärere Winzer Henri Jayer, einer der bedeutendsten Namen im Burgund. Von ihm erhielt sie vielleicht sogar den einen oder andern Ratschlag zur Vinifizierung und Bearbeitung des Terroirs. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft und einer Ausbildung im Weinbau begann sie ihre eigene Vision zu verwirklichen. Heute hat das Weingut sieben Hektar Rebfläche.
„Domaine Cécile Tremblay: Die Jahrgänge 2022 und 2023“ weiterlesen