Burgunder 1er Crus & Grands Crus 1999

Es wird immer Pechvögel geben, um sich in die virtual truth einzufühlen und Botschaften zu verbreiten, die keinen effektiven Fakten entsprechen. In der Politik genauso wie in anderen Bereichen. Im vorliegenden Fall, zum Glück, ohne Auswirkungen. 25 Jahre trennen uns vom bejubelten Jahrgang 1999, einem Jahrgang, der nach mehreren Jahren mit geringer Traubenmenge generös gewesen ist und zugleich doch eine sehr gute Qualität geliefert hat. Mit einem Wermutstropfen jedoch: Genauso wie überall von Kalifornien über das Burgund bis Bordeaux gibt es die Domaines, die sehr gut arbeiten, und die anderen. Ein markantes Ereignis in der Weingeschichte der Region wird die Tatsache bleiben, dass 1999 das Jahr ist, in dem Allen Meadows seine Online-Zeitschrift Burghound (Link) gestartet hat (Link).

„Burgunder 1er Crus & Grands Crus 1999“ weiterlesen

Le Roi Chambertin: Der Jahrgang 2022 – Die Weine / Teil 1

Am 16. November 2023 fand die Fachveranstaltung „Le Roi Chambertin“ statt, deren Ziel dieses Jahr in der Präsentation des Jahrgangs 2022 in Gevrey-Chambertin bestand. Nach den wegen der besonders herausfordernden Wetterbedingungen sehr schwierigen Rahmenbedingungen des Jahrgangs 2021, in dem aromatisch durchaus ansprechende Erzeugnisse mit dennoch einer kurzen Lebenserwartung produziert wurden, freuten sich die Winzer*innen schliesslich grenzenlos über das neue Ergebnis: 2022 gilt als ganz grosser Jahrgang, bei dem sogar die Quantität stimmte. Zusammengefasst haben Weinliebhaber grosses Interesse daran, sich genügend Mittel auf der Seite zu legen, ja vermutlich sogar Flaschen aus, best case, Zwischenjahren wie 2014, 2013, 2011, 2008 bis 2006 zu verkaufen, um zum Zeitpunkt der Primeur-Angebote über ein gutes Polster zu verfügen. Wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen, um im vorliegenden Bericht den Jahrgang allgemein zu bewerten.

„Le Roi Chambertin: Der Jahrgang 2022 – Die Weine / Teil 1“ weiterlesen
Translate »