Der Burgunder Jahrgang 2023:
36 Weine aus einem paradoxen Jahrgang

Der Burgunder-Jahrgang 2023 ist als einer aller Gefahren in die Geschichte eingegangen. Wir haben es in unserem entsprechenden Artikel (Link) berichtet. Relativ nasse und zugleich warme Wetterbedingungen stellten das ganze Jahr hinaus die Winzer vor grosse Herausforderungen, da diese Bedingungen eine potenzielle Traubenüberproduktion begünstigten. Nicht zufällig vergleicht Allen Meadows, Burghound, 2023 vom Wetterprofil her mit den Jahrgängen 1992 (ein sehr mittelmässiger, jung zu trinkender Jahrgang voller Kontraste und erfreulicher Überraschungen) und 2000 (ein sehr guter Weisswein-Jahrgang, ein unterschätzter Rotwein-Jahrgang), die nicht in die Annalen des Anbaugebiets eingegangen sind. Dennoch haben die sorgfältigen und fleissigen Arbeiten im Weinberg Erzeugnisse hervorgebracht, die die einzigartige Kombination aus Terroir, Tradition und modernem Können widerspiegeln. Ein Jahr also mit heterogenen Ergebnissen, von denen viele, wenn ausgereift, ein beeindruckendes Niveau erreichen werden.

„Der Burgunder Jahrgang 2023:
36 Weine aus einem paradoxen Jahrgang“
weiterlesen

Der Burgunder Jahrgang 2023: Das Jahr aller Gefahren

Der Burgunder-Jahrgang 2023 ist als einer aller Gefahren in die Geschichte eingegangen. Relativ nasse und zugleich warme Wetterbedingungen stellten das ganze Jahr hinaus die Winzer vor grosse Herausforderungen, da diese Bedingungen eine potenzielle Traubenüberproduktion begünstigten. Nicht zufällig vergleicht Allen Meadows, Burghound, 2023 vom Wetterprofil her mit den Jahrgängen 1992 (ein sehr mittelmässiger, jung zu trinkender Jahrgang voller Kontraste und erfreulicher Überraschungen) und 2000 (ein sehr guter Weisswein-Jahrgang, ein unterschätzter Rotwein-Jahrgang), die nicht in die Annalen des Anbaugebiets eingegangen sind. Dennoch haben die sorgfältigen und fleissigen Arbeiten im Weinberg Erzeugnisse hervorgebracht, die die einzigartige Kombination aus Terroir, Tradition und modernem Können widerspiegeln. Ein Jahr also mit heterogenen Ergebnissen, von denen viele, wenn ausgereift, ein beeindruckendes Niveau erreichen werden.

„Der Burgunder Jahrgang 2023: Das Jahr aller Gefahren“ weiterlesen

Domaine de la Pousse d‘Or: Der Jahrgang 2023

Wir übernehmen gerne das Zitat von Bettane & Desseauve (Link) über die prestigeträchtige Domaine de la Pousse d’Or (Link), das auf der Website von deren deutschem Importeur (Link) veröffentlicht wurde, da es seine Relevanz und Authentizität bewahrt hat:
«Falls Sie einen grossen Burgunder als zu kraftvoll ansehen, mit widerspenstigen Tanninen, was er zu oft noch ist, sollte man hierhin kommen, zur Domaine de la Pousse d’Or, um die Delikatesse dieser Rotweine zu erfassen. Sie sind reine Sinnlichkeit, selbst auf Terroirs, die als kraftvoll gelten… Die Weine der Domai­ne de la Pousse d’Or haben seit 1999 niemals aufgehört, sich an einem unvergleichlich seidigen Ge­schmackseindruck zu orientieren.»
Michel Bettane, der als einer der europäischen Burgunder-Experten gilt und dafür weltweit renommiert ist, schrieb diese Worte im Jahr 2016.

„Domaine de la Pousse d‘Or: Der Jahrgang 2023“ weiterlesen