„Alceo di Napoli hat als erster im Chianti-Gebiet die Bordeaux-Rebe Cabernet Sauvignon gepflanzt; einerseits um neuartige Weine zu keltern, andererseits um dem traditionellen Chianti eine neue Dimension zu verleihen.“
„Castello dei Rampolla, D´Alceo 1996-2020“ weiterlesenBruno Lorenzon, der Jahrgang 2023
Bruno Lorenzon zeigt sich mit der Qualität des Jahrgangs 2023 sehr zufrieden. Im Vergleich zwischen 2022 und 2023 sind wir uns darin einig, beide Jahrgänge müssten sich eigentlich viel mehr voneinander unterscheiden, als es schliesslich festgestellt werden kann. Beide teilen einen gemeinsamen Nenner: Die Frische der Weine. Wir bewerten hier, umso zu sagen, den kultartigen Mercurey 1er Cru Pièce 13 2023 als Première.
„Bruno Lorenzon, der Jahrgang 2023“ weiterlesen40 Jahre Harlan Estate
Eine Reise durch die Dekaden mit Will Harlan und Cory Empting
1984 begann H. William „Bill“ Harlan mit dem, was heute als eines der prestigeträchtigsten Weingüter der USA gilt: Harlan Estate (Link). Seine Vision reichte weit über seine Generation hinaus. Inspiriert von den historischen Weingütern Europas, strebte er ein nachhaltiges Erbe an, das Tradition und Innovation vereint – Rückblick auf die letzten 100 Jahre, um aus der Vergangenheit zu lernen, und nachhaltige Investitionen, um in den nächsten 100 Jahren zu bestehen.
„40 Jahre Harlan Estate“ weiterlesenChampagne 2012 vs 2013
This tasting over an extended lunch in the Restaurant Rössli in Bad Ragaz (link) was organized by Roger Bischof and Roger Zysset of Secli Weinwelt (link) who typically host 3-4 exclusive Champagne blind tastings per year. Wines were served in flights of four. I always like these thoughtfully curated events of Roger, both from a hedonistic and learning aspect. This lunch was not different. The wines have shown exceptionally well, accompanied by wonderful food. Noteworthy was the incredibly high level of all the wines that were served. The consistency of these benchmark wines over two vintages was impressive.
„Champagne 2012 vs 2013“ weiterlesen