Und wenn wir uns in Bezug auf den en primeurs so vielversprechenden burgundischen Weisswein-Jahrgang 2014 geirrt hätten? Von Anfang an galt 2014 als hervorragendes Jahr mit einem durchaus ansprechenden Potenzial für die weissen Burgunder und schloss sich 2011 auf dem Podium an, den letzten Platz belegte drei Jahre später 2017. Unabhängig davon, in welcher Reihenfolge man sie einordnen sollte, da dies grösstenteils von den persönlichen Vorlieben zwischen einem Jahrgang mit extremer Finesse (2011) und einem Jahrgang mit grosszügigem Körper und Geschmack (2014) abhängt. Auch wenn das Jahrzehnt 2010 bis 2019 alles in allem recht aussergewöhnlich ist, so scheinen doch diese drei Jahrgänge besonders gut abzuschneiden. Ohne dass es die grossartige Qualität weiterer Jahrgänge wie zum Beispiel 2010 oder 2018 in Frage stellt.
„Weisse Burgunder 2014: Und wenn?“ weiterlesenJean-Marc Pillot Vertikalverkostung Chassagne-Montrachet 1er Cru Clos Saint-Jean 2005-2021
Nachname? Pillot. Vorname? Jean-Marc, Urenkel von Jean-Baptiste Pillot, der 1910 die Domaine Pillot gegründet hat. Beruf? Winzer in der vierten Generation, Winzer seit 1991. Gemeinde? Chassagne-Montrachet, von Anfang an. Ausbildung? Lycée Viticole von Beaune. Anklageschrift? Der beste Rotweinproduzent der Appellation zu sein, wobei die Weissen auch nicht zu vernachlässigen sind. Gegenstand der Anklage? Eine Vertikalverkostung der Jahrgänge 2005 bis 2021 des renommierten 1er Crus Clos Saint-Jean, das die Erzeugung der besten Rotweine der Gemeinde ermöglicht. Die Verkostung fand im Rahmen des 20. Gründungstags der Boutique-Weinhandlung VINSmotions (Link) statt, die von Alex Nussbaumer geführt wird.
„Jean-Marc Pillot Vertikalverkostung Chassagne-Montrachet 1er Cru Clos Saint-Jean 2005-2021“ weiterlesen