Unterschiedlicher als heuer könnte eine Weinernte in Österreich nicht ausfallen.
Während in der Steiermark und im Burgenland durch den Spätfrost Ende April Ernteausfälle von 50 bis 80 Prozent zu beklagen sind, fiel der Ertrag in großen Teilen Niederösterreichs überdurchschnittlich gut aus. Dies ließ die Trauben- und Fassweinpreise vor allem beim Grünen Veltliner in ungeahnte Höhen schnellen und veranlasste das Landwirtschaftsministerium, die Hektarhöchstertragsmenge landesweit um 20 Prozent anzuheben, um die Versorgung des Marktes einigermaßen sicherzustellen. Erfreulich ist die ausgezeichnete Qualität der von einer besonders feinfruchtigen Aromatik und frischen Säure geprägten Weine.
„Österreich: Die Weinernte 2016 – klein, aber fein!“ weiterlesen
Weinernte 2016: Winzer hoffen nun auf trockenen, schönen Herbst
Aufgrund der Frostkatastrophe im Frühjahr wird kleine Weinmenge in Österreich erwartet.
„Weinernte 2016: Winzer hoffen nun auf trockenen, schönen Herbst“ weiterlesen