Im berühmten Weinort Puligny-Montrachet ist eines der besten Weingüter beheimatet. Das Maison Olivier Leflaive. Da J.F. Guyard und Jürg Kobi bereits am 24. 6. 2014 auf dieser Site einen ausführlichen, fünfseitigen Bericht über das Weingut und dessen Weine geschrieben haben konzentriere ich mich auf die Verkostung eines dieser exklusiven Gewächse.
„Burgunder auf höhem Niveau: Domaine Olivier Leflaive“ weiterlesen
Anne & Hervé Sigaut, Chambolle-Musigny 1er Cru Les Sentiers Vieilles Vignes 2014
Die Domaine ist eigenartigerweise zumindest in der Schweiz weniger bekannt, als dass sie es verdient. Im Rahmen unseres letzten Besuches des Caveau des Musignys, der Weinhandlung des renommierten Restaurants Le Millésime in Chambolle-Musigny, Mitte November 2014 lernten wir den sympathischen Winzer persönlich kennen, dessen Weine wir bereits wiederholt verkostet haben.
„Anne & Hervé Sigaut, Chambolle-Musigny 1er Cru Les Sentiers Vieilles Vignes 2014“ weiterlesen
Vincent Girardin, Corton-Charlemagne 2011
Wir können uns genau an unseren Besuch auf dem Weingut im März 2014 erinnern. Vincent Girardin ist in der Schweiz vielleicht weniger bekannt als in anderen Ländern. Es stimmt allerdings auch, dass sich die Geschichte des Weingutes als besonders ereignisreich erweist. Wir möchten hier ausschliesslich den besten Wein bewerten, welchen wir im Januar 2015 verkostet haben.
„Vincent Girardin, Corton-Charlemagne 2011“ weiterlesen
Domaine Maurice Ecard et Fils, Savigny les Beaune 1er Cru Les Narbantons 1998
Die Domaine Maurice Ecard wurde 1789 in einer der schönsten Burgunder Appellationen, Savigny-lès-Beaune, gegründet. Der Besitzer Maurice Ecard wurde von vielen Experten als der Vater der AOC betitelt.
„Domaine Maurice Ecard et Fils, Savigny les Beaune 1er Cru Les Narbantons 1998“ weiterlesen
Domaine Mongeard-Mugneret, Bourgogne Haute Côtes de Nuits 1998
Wir setzen unsere Serie über trinkreife und erschwingliche Burgunder weiter. Dieses Mal mit einem Erzeugnis der vekannten Domaine Mongeard-Mugneret.
„Domaine Mongeard-Mugneret, Bourgogne Haute Côtes de Nuits 1998“ weiterlesen
Domaine Joblot , Givry 1er Cru 1999 Clos du Cellier aux Moines
Die seit fast zwei Jahrzehnten kultigen Weiss- und Rotweine der Domaine Joblot von Jean Marc Joblot reihen sich in die Phalanx der ganz grossen Gewächse mit legendärem Ruf ein.
„Domaine Joblot , Givry 1er Cru 1999 Clos du Cellier aux Moines“ weiterlesen
Belenium, eine Brauerei mitten im Burgund
Jedes Jahr verleiht Bourgogne Magazine eine Trophäe im Rahmen der Festlichkeiten rund um die renommierte Auktion der Hospices de Beaune. Dieser wird dem innovativen Unternehmenverliehen, dessen Produkt am besten dem Geist der Auktion entspricht.
„Belenium, eine Brauerei mitten im Burgund“ weiterlesen
Domaine Mugneret-Gibourg, Vosne-Romanée 2004
2004, ein katastrophaler Jahrgang? Nicht unbedingt. Denn dieser Vosne-Romanée der Domaine Mugneret-Gibourg hat uns einfach begeistert.
„Domaine Mugneret-Gibourg, Vosne-Romanée 2004“ weiterlesen
Morgon La Chanaise 2005 Dominique Piron
1971 übernahm der renommierte Dominique Piron als Winzer in 14. Generation das Weingut. Mit seiner Frau, Kristine Mary, einer amerikanischen Oenologin, bearbeitet er heute 45 ha mit teilweise über 50-jährigen Rebstöcken. Der Morgon La Chanaise ist einer seiner grossartigsten Erzeugnisse.
„Morgon La Chanaise 2005 Dominique Piron“ weiterlesen
Frédéric Magnien, Charmes-Chambertin 2007
Immer wieder wird der junge Frédéric Magnien als Shooting Star in der Burgunder Weinlandschaft bezeichnet. Der ehrgeizige Winzer, dessen Domaine sich in Morey-Saint-Denis an der Route Nationale befindet, leitet heute eigentlich einerseits ein Weingut, Michel Magnien, dessen Rebstöcke der Familie gehören, andererseits seine eigene Handelsfirma. Wir bewerten den Charmes-Chambertin 2007 der Handelsfirma Frédéric Magnien.