La Paulée de Zurich

In der Agenda der Burgunder-Liebhaber gilt der Monat November als wichtigster Meilenstein überhaupt. Es genügt zu beobachten, in welchem hellen Aufruhr sich die Hauptstadt der Burgunder Weine, Beaune, am dritten Wochenende des Monats befindet, um einen unvergesslichen Moment lang mitzufiebern. Weinliebhaber aus ganz Europa begeben sich in die 20’122-Einwohner-Stadt, um bei der weltweit berühmten Auktion der Hospices de Beaune dabei zu sein. Die Strassen sind überfüllt, hier und da heizen Guggenmusik-Gruppen die Stimmung an, dort kann sich das begeisterte Publikum mit lokalen Spezialitäten wie den unvermeidlichen Jambon persillé und Oeufs en Meurette stärken oder noch die lokalen Biermarken verkosten.

„La Paulée de Zurich“ weiterlesen

Chateau Rayas 2007

Ich kann mich nicht daran erinnern, je so ein märchenhaft feines Rayas verkostet zu haben.

Was die Appellation Chateauneuf-du-Pape anbelangt, bleibt das Image des Jahrgangs 2007 heute sehr kontrovers. Während die einen (vielleicht wegen der Bewertungen von Parker) behaupten, es sei der beste Jahrgang überhaupt, welcher abgefüllt worden sei, werfen ihm die Liebhaber mit dem raffinierten europäischen Geschmack seine exzessive Überschwänglichkeit. Im Rayas 2007 lässt sich dieser Makel nicht erkennen. Obwohl… Es ist, als ob die Kraft, ja vielleicht die Wucht, welche sich in mehreren Jahren ausdrucken dürfte, heute völlig unter der Kontrolle geraten wäre. Also doch eine eiserne Hand in einem Samthandschuh? „Chateau Rayas 2007“ weiterlesen