«Spain Fusion 2025» – in Zürich
Die neuen Facetten der spanischen Wein- und Gourmet-Szene

Dass Spanien ein Genussland erster Güte ist, wissen Schweizer:innen längst. Dank viel Dynamik in der Szene gibt es permanent Neues zu entdecken. Das hat die Veranstaltung «Spain Fusion 2025» bewiesen, die Mitte Juni im Park Hyatt Hotel in Zürich stattgefunden hat und von rund 170 Schweizer Fachleute aus Handel, Gastronomie und Presse besucht worden ist.

21 ausgewählte spanische Produzenten, deren Spezialitäten noch nicht im Schweizer Markt erhältlich sind, und sieben Schweizer Importeure präsentierten ihre Delikatessen und Weine. Das Spektrum reichte von Edel-Konserven, etwa Bio-Miesmuscheln in Escabeche über Schafsmilch-Rohkäse mit essbaren Blüten, oder Gourmet-Konfitüren mit hohem Fruchtanteil und 40 Prozent weniger Zucker bis zur Artischockenpaté mit schwarzen Trüffeln oder der legendären Sobrasada de Mallorca, einer Paprikawurst mit Ursprungsbezeichnung. Auch für Weinfreaks gab’s neues zu entdecken, vom eleganten, auf der Feinhefe ausgebauten Verdejo aus Rueda über den fruchtbetonten, leichten Clarete-Rotwein aus der Ribera del Duero bis zu Wermut- und Sherry-Spezialitäten aus Andalusiern.

beide Fotos: (c) Christian Krebs

Flankierend dazu fanden Seminare, etwa mit spanischen Sterne-Köchen, dem «Gastro-Fetischisten» Alfonso Fernández und Master of Wine Fernando Mora (Link) statt. Thematisiert wurden unter anderem die spanischen Olivenöle, von der tausendjährigen Tradition bis zu avantgardistischen Kreationen oder die andalusische Interpretation des Mittelmeeres in der zeitgenössischen Spitzenküche.

Spain Fusion ist eine Veranstaltung von Madrid Fusión (Link), dem bedeutendsten internationalen Gastronomie-Kongress weltweit, und ICEX-Alimentos de España. Das Ziel ist, die spanische Top-Gastronomie und die besten spanischen Delikatessen und Weine in den wichtigsten internationalen Märkten, so auch der Schweiz, bekannter zu machen.

Weitere Infos:

#alimentosdespana @madridfusion
#spainfusion #zurich #suiza #spainfoodnation

beide Fotos: (c) Christian Krebs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..