Vinho Verde vermeldet Rekordabsatz in der Schweiz

Die frisch-fruchtigen Vinho Verde Weine liegen im Trend. Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 991‘032 Liter Vinho Verde genossen. Soviel wie noch nie. In den letzten zehn Jahren hat sich der Absatz von Vinho Verde Weinen in der Schweiz gar mehr als verdreifacht. Dieser Erfolg basiert auf einem langfristigen Marktaufbau. Diesen Sommer beleben die knackigen Vinho Verde aus dem nördlichen Portugal die Open Air Cinemas in Zürich, Basel und Bern. Attraktive Angebote in der Gastronomie und dem Fachhandel runden die Aktivitäten in der Schweiz ab.

„Vinho Verde vermeldet Rekordabsatz in der Schweiz“ weiterlesen

Ein Interview mit François Capdemourlin, Regisseur des Chateaus L’Arrosée

Im Rahmen der Präsentation der Bordeaux-Weine des Jahrgangs 2012, welche das renommierte Handelshaus Gazzar, des vins d’origine, am 25. April 2013 in Lausanne organisierte, haben uns gewisse Weine derart verzaubert, dass wir uns spontan dafür entschieden haben, „Flash Interviews“ mit den jeweiligen Winzern zu führen. Im vorliegenden Blog-Beitrag führen wir das Interview mit François Capdemourlin, Regisseur des Chateaus L’Arrosée, in St-Emilion. Im Rahmen der o.g. Veranstaltung hat uns der Arrosée buchstäblich begeistert. Wir empfehlen unseren Bericht über die Bordeaux 2012 Primeurs zu lesen. Zeichen der Zeit: Am 6. Juni 2013 erwarb das Kultweingut Chateau Haut-Brion das Chateau L’Arrosée.

„Ein Interview mit François Capdemourlin, Regisseur des Chateaus L’Arrosée“ weiterlesen

Die OIV erfasst 6’154 Rebsorten weltweit

OIV -12/07/2013- Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) aktualisierte die Zusammenstellung der Verzeichnisse der Rebsorten und ihrer Synonyme. Die Datenbank umfasst derzeit insgesamt 6’154 Rebsorten von 35 Mitgliedstaaten und einigen Nicht-Mitgliedstaaten der Organisation, die ebenfalls Informationen zu den Rebsorten ihrer Rebfläche bereitstellten.

„Die OIV erfasst 6’154 Rebsorten weltweit“ weiterlesen

10 Jahre Douro Boys

Was tun Winzer, wenn sie ein Jubiläum feiern? Richtig! Sie kreieren einen ganz aussergewöhnlichen Wein. Bei den fünf Quintas – Quinta do Vallado, Niepoort, Quinta do Crasto, Quinta Valde D. Maria und Quinta do Vale Meấo -, welche die Douro Boys bilden, sind es allerdings gleich zwei: Einen Rotwein „Douro Boys Cuvée2011 und einen „Douro Boys Vintage Port2011.

„10 Jahre Douro Boys“ weiterlesen

Ein Interview mit David Suire, rechter Hand von Nicolas Thienpont

Im Rahmen der Präsentation der Bordeaux-Weine des Jahrgangs 2012, welche das renommierte Handelshaus Gazzar, des vins d’origine, am 25. April 2013 in Lausanne organisierte, haben uns gewisse Weine derart verzaubert, dass wir uns spontan dafür entschieden haben, „Flash Interviews“ mit den jeweiligen Winzern zu führen. Im vorliegenden News-Beitrag führen wir das Interview mit David Suire, der rechten Hand von Nicolas Thienpont. Wir empfehlen unseren Bericht über die Bordeaux 2012 Primeurs zu lesen. Die drei Chateaus, welche David Suire präsentierte, Berliquet, Larcis-Ducasse und Pavie-Macquin sind im Jahrgang 2012 besonders gelungen.

„Ein Interview mit David Suire, rechter Hand von Nicolas Thienpont“ weiterlesen

Ein Interview mit Tony Ballu, Regisseur des Clos Fourtet

Im Rahmen der Präsentation der Bordeaux-Weine des Jahrgangs 2012, welche das renommierte Handelshaus Gazzar, des vins d’origine, am 25. April 2013 in Lausanne organisierte, haben uns gewisse Weine derart verzaubert, dass wir uns spontan dafür entschieden haben, „Flash Interviews“ mit den jeweiligen Wizern zu führen.
Bereits haben wir diejenigen mit u.a. Jean-Michel Laporte, vom Chateau La Conseillante, veröffentlicht. Im vorliegenden News-Beitrag führen wir das Interview mit Tony Ballu, Regisseur des Clos Fourtet. Wir empfehlen unseren Bericht über die Bordeaux 2012 Primeurs zu lesen.

„Ein Interview mit Tony Ballu, Regisseur des Clos Fourtet“ weiterlesen

Ein Interview mit John Kolasa, Managing Director der Chateaus Rauzan-Ségla und Canon

Im Rahmen der Präsentation der Bordeaux-Weine des Jahrgangs 2012, welche das renommierte Handelshaus Gazzar, des vins d’origine, am 25. April 2013 in Lausanne organisierte, haben uns gewisse Weine derart verzaubert, dass wir uns spontan dafür entschieden haben, „Flash Interviews“ mit den jeweiligen Wizern zu führen.
Bereits haben wir diejenigen mit Jean-Michel Laporte, vom Chateau La Conseillante, und David Ornon, vom Chateau Smith Haut-Lafitte, auf unserer Website veröffentlicht. Im vorliegenden News-Beitrag führen wir das Interview mit John Kolasa (auf Französisch), dem Regisseur der Chateaus Canon, Saint-Emilion, und Rauzan-Ségla, Margaux.

„Ein Interview mit John Kolasa, Managing Director der Chateaus Rauzan-Ségla und Canon“ weiterlesen

Translate »