Barcelona, Oktober 2020.- Der Cava Ars Collecta Blanc de Blancs aus dem renommierten Angebot des Sekthauses Codorníu kann ab dem 12. Oktober und zu einem Sonderpreis von 12,95 CHF zwei Wochen lang in den wichtigsten Geschäften der Schweiz, über den Coop-Vertrieb sowie über dessen Portal (www.coop.ch) erworben werden.
Halbjahresbilanz: Weinexporte trotzen Corona
01.10.2020 – Die jüngsten Zahlen der Statistik Austria zeichnen ein erstaunliches Bild: Von Jänner bis Juni 2020 sank der Exportwert österreichischer Weine im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 1 % und somit weniger stark als befürchtet. Die Exportmenge konnte sogar um 7,4 % zulegen. Im Inland kristallisieren sich Gewinner und Verlierer der Corona-Krise immer deutlicher heraus.
Die wunderbare Welt des Weines – vinifera-mundi.ch
Hervorgehoben
Mit dieser Webpage stellen wir Ihnen unsere eigenen Berichte zur Verfügung und wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.

„Der kleine Johnson – Weinführer 2021“
Die 44. Auflage ist da! Seit Ende der siebziger Jahre begleitet dieser Kult-Taschenweinführer – mit aktuell stattlichen 456 Seiten – bereits Generationen von Weinfreaks auf der ganzen Welt. Spritzig, ehrlich sowie kurz und knackig informiert uns Hugh Johnson seit den siebziger Jahren über Weingebiete, Winzer und Weine dieser Welt. Dies nicht ohne sich über aktuelle Trends, wie dem derzeit auf dem hohen Ross sitzenden Orange Wine, auszulassen. Wussten Sie schon was ein „Pét Nat“ ist sowie, dass australische Weine 2019 wegen „Rauchschäden“ (die verheerenden Buschbrände liessen grüssen) grösstenteils unbrauchbar sind? Die Bierwerbung auf der Innenseite des Einbands ist übrigens schon ein Klassiker.

Wir können Ihnen dieses prall mit Wissen gefüllte Standardwerk aus dem Hallwag Verlag, das in jeder guten Buchhandlung erhältlich ist, nur empfehlen und wünschen viel Spass bei der Lektüre! Es umfasst 456 Seiten und kostet CHF 26.90.
Vor den Toren Wiens: Genussvoll in den Weinherbst 2020
Während im Sommer der Tourismus an den Seen boomte, lädt der Herbst in die Weinbaugebiete. Eine Sonderstellung hat dabei das Weinbaugebiet Carnuntum: eine ruhige, unaufgeregte Region, vor den Toren Wiens, für einen Tagesausflug ideal, mit authentischen Winzerbetrieben, herrlichen Rad- und gemütlichen Wanderwegen.Das Weinlaub verfärbt sich gerade und präsentiert sich in atemberaubenden gelb-orangen Kleidern, die Ernte ist voll im Gange. Die Heurigen bieten wunderbare Plätze zum Ausruhen – an frischer Luft und mit viel Abstand – und die Winzer freuen sich über Einkäufe direkt ab Hof.Das Naturschutzgebiet Spitzerberg lädt zu wunderschönen Spaziergängen mitten durch die Weingärten ein. © Dorli Muhr
DECANTER rewards BORTOLOMIOL and its history
Our Rive 70th Anniversary Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG has won a Gold Medal in the international competition that is a benchmark for the English-speaking world.
Milano Wine Week – 3-11 Oktober 2020
Milano Wine Week 2020 will introduces one of the big B2B news for the wine world: the International tastings, a series of almost 50 scheduled exclusive events addressed to buyers and trade press, connected in streaming with the audience divided between the headquarters of Palazzo Bovara in Milan and the 7 foreign locations of Milano Wine Week 2020, located in New York, San Francisco, Miami, Toronto, Shenzhen, Shanghai and Moscow, thus reaching all the main reference markets of wine – North America, China and Russia – in partnership with IEM and BS – Business Strategy.
2020 – aktueller Stand der Weinlese in Italien
Wichtige italienische Rebsorten
24. September 2020. In Italien ist etwa die Hälfte der Weinernte abgeschlossen und wir haben nachgefragt, wie diese bisher für einige der “klassischen” italienischen Rebsorten verlaufen ist.
2020 – aktueller Stand der Weinlese in Italien
Wichtige italienische Rebsorten
In Italien ist etwa die Hälfte der Weinernte abgeschlossen und wir haben nachgefragt, wie diese bisher für einige der “klassischen” italienischen Rebsorten verlaufen ist.
WeiterlesenJahrgang 2019 unter den besten der letzten Jahrzehnte
24.09.2020 – Von Anfang an weckte der österreichische Weinjahrgang 2019 große Erwartungen. Nun bestätigen Beurteilungen internationaler Experten, dass die Weine dieses Jahrgangs wohl tatsächlich zum Besten gehören, was Österreichs Winzer in den letzten Jahrzehnten produzieren konnten.
Weiterlesen