Petit Dictionnaire absurde et impertinent de la Vigne et du Vin

Hätten Sie gedacht, dass ein „Champagne“ (dt. Champagner) nicht nur ein Getränk aus der gleichnamigen Region, sondern auch eines ist, mit welchem sich die F1-Piloten immer wieder gerne duschen? Wussten Sie, dass ein Winemaker ein Önologe ist, welcher in einem Luxusauto fährt, grosse Zigarren raucht und stets erste Klasse fliegt?
„Petit Dictionnaire absurde et impertinent de la Vigne et du Vin“ weiterlesen

Oswald Ruppen, vigne et vin en lumière

Gesichter. Menschen. Winzerinnen und Winzer. Weinliebhaber. Vielleicht sogar mehr Liebhaber als Geniesser. Harte Arbeiter mit gezeichneten Gesichtern. Aber auch Reben und das ganze Leben drum herum. So nahm der 1926 in Saas-Grund geborene Fotograph und Humanist Oswald Ruppen authentische Bilder des Weinbaus und dessen Akteuren zwischen den Jahren 1950 und 1990 auf.
„Oswald Ruppen, vigne et vin en lumière“ weiterlesen

Les parfums du vin

Ist es Ihnen nie passiert, dass Sie Eichen-, Naturkork- und Eichenmoosaromen verwechseln, während Sie gerade einen grossartigen, reintönigen Nebbiolo-Wein verkosten? Ist es Ihnen nie passiert, an einem Abend am gleichen Tisch mit einem „Parfüm Schöpfer“ zu sitzen und höchstens einzelne Düfte zu erkennen, während Ihr Gast nicht aufhören kann, die einzelnen aromatischen Komponenten zu nennen? „Les parfums du vin“ weiterlesen

Ein Buch des in Bordeaux angesiedelten Verlages Feret erneut ausgezeichnet

Das hohe Niveau, des in Bordeaux angesiedelten Verlags ist seit längerem bekannt, sei dies nun im redaktionellen oder auch im dokumentarischen Bereich, der von ihnen verlegten Bücher . Die Werke über Saint-Emilion oder jenes von Rolf Bichsel über die Appellation , sind ein sehr guter Beweis für diese hohe Qualität. Feret ist auch der Herausgeber vom unverzichtbaren Werk „Bordeaux et ses vins 1850“ von Charles Cocks.
„Ein Buch des in Bordeaux angesiedelten Verlages Feret erneut ausgezeichnet“ weiterlesen

Translate »