Gelegen im Herzen des Piemonts wird das private Weingut in echter Langhe Tradition von vier massgebenden Personen geleitet. Die Qualität des Weines hat bei allen Arbeiten im Betrieb oberste Priorität. Weiterlesen
Archiv des Autors: Vinifera-Mundi
Georg Schlegel, Saliser Grand Selection Pinot Noir 2013
Auf der Etikette der vorliegenden Flasche steht der Name Georg Schlegel. Gehört habe ich bis jetzt von ihm, wenn überhaupt, nur wenig. Ich habe mich deshalb informiert und schnell einmal gemerkt, dass sich die Schlegel`s mit ihren Weinen ganz sicher nicht zu verstecken brauchen.
Weiterlesen
Domaine de la Croix Senaillet, Saint Véran « En Pommards » 2015
Das traditionelle Weingut wird seit 1992 mit neuen Ideen und dem Schlagwort Qualität von Richard und Stéphane Martin geleitet. Richard ist verantwortlich für neue Impulse und eine verfeinerte Weinbereitung in der neu modernisierten Kellerei und Stéphane trägt die Verantwortung für die verschiedenen Terroirs in den Reben und das ausgereifte Traubengut. Weiterlesen
Henri Cruchon, Raissennaz Grand Cru 2014
Ich kenne die Winzerfamilien und vor allem ihre Weine seit mehr als 30 Jahren. Einige Jahre lang war ich sogar einer der grössten privaten Bezüger von Cruchon Weinen, da ich jeweils für meine Kollegen und mich auf den Zürcher Weinschiffen Sammelbestellungen aufgegeben habe.
Weiterlesen
Gevrey Chambertin 1er Cru Les Combottes 1999 Jean Raphet & Fils
Dunkles Rot mit leichtem Wasserrand. In der Nase zuerst etwas verhalten, unkompliziert und mit einer schmeichelnden Süsse. Das ändert sich dann aber schlagartig. Der Combottes 99 trumpft auf mit einer enormen Aromentiefe. Es folgen Düfte nach Zwetschgen- und Kirschenmarmelade, getrocknete weisse Blüten und erdige Nuancen (Randen). Am Gaumen eine faszinierende Mineralik, eine leichte Salzigkeit, eine gut eingebundene Säurestruktur, gut verschmolzene Tannine und eine würzige Note. Meiner Meinung nach ist dieser Wein auf seinem absoluten Höhepunkt und optimal trinkreif. 18/20 (93/100).
Jérôme Galeyrand , zwei Weine aus dem Jahrgang 2014
Über diesen wirklich hervorragenden Produzenten, seine Weine und sein Weingut wurden vom Initianten dieser Site bereits einige ausführliche Berichte geschrieben. Die letzten sind datiert mit 21. Februar 2016 und 10. Dezember 2016. Ich verzichte darum auf eine Wiederholung und konzentriere mich auf die Beschreibung der beiden mir zur Verfügung gestellten Weine.
Weiterlesen
Buchrezension „Dämpfen und Sous-vide“: Die kochen auch nur mit Wasser
Sous-vide ist eine Wissenschaft für sich, liegt im Trend und momentan in aller Munde. Es ist die abwechslungsreichste und interessanteste Methode überhaupt, um Gerichte zuzubereiten.
Weiterlesen
Buchrezension Gin: Geschüttelt, nicht gerührt
Der Autor und Spirituosenspezialist Bernd Schäfer und der Hallwag Verlag haben unter dem Titel „Gin“ ein zweites Büchlein aus dieser Serie herausgegeben. Auch hier gilt wieder: klein, aber fein und vor allem unglaublich informativ. Ich habe selten ein derart interessantes Buch in diesem, übrigens sehr handlichen Kleinformat, gelesen.
Weiterlesen
Buchrezension: Cocktails selbst gemixt Rütteln, schütteln und mitmischen
Der ehemalige Banker und heutige leidenschaftliche Barbetreiber und Kenner der Cocktailkunst Daniel Richter und der Verlag Gräfe und Unzer haben eine wirklich interessante Cocktail Fibel zum Selbermixen herausgegeben. Dieses Standardwerk bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das richtige. Sowohl Barprofis wie auch Cocktail-Anfänger haben damit sofort das nötige Know-how zur Hand. Es bietet eine umfangreiche Sammlung verlockender Cocktailrezepte und die vielen Abbildungen helfen bei der Wahl der Drinks.
Weiterlesen
Ein PIWI-Wein der speziellen Sorte
Bei einer Verkostung der Weine des Bildungs-und Beratungszentrums BBZ Arenenberg habe ich den hauptamtlichen Reb-und Kellermeister Michael Polich kennengelernt. Beruflich wie privat dreht sich bei ihm alles um Wein.
Weiterlesen