Der Burgunder Jahrgang 2023:
36 Weine aus einem paradoxen Jahrgang

Der Burgunder-Jahrgang 2023 ist als einer aller Gefahren in die Geschichte eingegangen. Wir haben es in unserem entsprechenden Artikel (Link) berichtet. Relativ nasse und zugleich warme Wetterbedingungen stellten das ganze Jahr hinaus die Winzer vor grosse Herausforderungen, da diese Bedingungen eine potenzielle Traubenüberproduktion begünstigten. Nicht zufällig vergleicht Allen Meadows, Burghound, 2023 vom Wetterprofil her mit den Jahrgängen 1992 (ein sehr mittelmässiger, jung zu trinkender Jahrgang voller Kontraste und erfreulicher Überraschungen) und 2000 (ein sehr guter Weisswein-Jahrgang, ein unterschätzter Rotwein-Jahrgang), die nicht in die Annalen des Anbaugebiets eingegangen sind. Dennoch haben die sorgfältigen und fleissigen Arbeiten im Weinberg Erzeugnisse hervorgebracht, die die einzigartige Kombination aus Terroir, Tradition und modernem Können widerspiegeln. Ein Jahr also mit heterogenen Ergebnissen, von denen viele, wenn ausgereift, ein beeindruckendes Niveau erreichen werden.

„Der Burgunder Jahrgang 2023:
36 Weine aus einem paradoxen Jahrgang“
weiterlesen

Der Burgunder Jahrgang 2023: Das Jahr aller Gefahren

Der Burgunder-Jahrgang 2023 ist als einer aller Gefahren in die Geschichte eingegangen. Relativ nasse und zugleich warme Wetterbedingungen stellten das ganze Jahr hinaus die Winzer vor grosse Herausforderungen, da diese Bedingungen eine potenzielle Traubenüberproduktion begünstigten. Nicht zufällig vergleicht Allen Meadows, Burghound, 2023 vom Wetterprofil her mit den Jahrgängen 1992 (ein sehr mittelmässiger, jung zu trinkender Jahrgang voller Kontraste und erfreulicher Überraschungen) und 2000 (ein sehr guter Weisswein-Jahrgang, ein unterschätzter Rotwein-Jahrgang), die nicht in die Annalen des Anbaugebiets eingegangen sind. Dennoch haben die sorgfältigen und fleissigen Arbeiten im Weinberg Erzeugnisse hervorgebracht, die die einzigartige Kombination aus Terroir, Tradition und modernem Können widerspiegeln. Ein Jahr also mit heterogenen Ergebnissen, von denen viele, wenn ausgereift, ein beeindruckendes Niveau erreichen werden.

„Der Burgunder Jahrgang 2023: Das Jahr aller Gefahren“ weiterlesen

125 Jahre Kellerei Kurtatsch:
mit vereinten Kräften in eine nachhaltige Zukunft

Eine Geschichte von Gemeinschaft und Herkunft, heute aktueller denn je.


Kurtatsch, Mai 2025 – 2025 feiert die Kellerei Kurtatsch ihr 125-jähriges Bestehen. Seit 1900 verbindet die Südtiroler Kellereigenossenschaft Herkunft, Qualität und Gemeinschaft – heute getragen von 190 Mitgliedern, die unter dem Motto Viribus Unitis (mit vereinten Kräften) eine gemeinsame Vision verfolgen. Von der Einführung der Leichtflasche und dem neuen Packaging der Linie SELECTION bis hin zur Einbindung der jungen Generationen entwickelt sich die Kellerei Kurtatsch (Link) stetig weiter und bleibt dabei fest in ihrem Anbaugebiet und ihrer Gemeinschaft verwurzelt.

„125 Jahre Kellerei Kurtatsch:
mit vereinten Kräften in eine nachhaltige Zukunft“
weiterlesen

Weisse Portweine: Die unwiderstehliche Verführung

Am liebsten mit Melone und San-Daniele-Schinken? Am liebsten mit in Cocktail Sauce ertränkten Crevetten? Hilfe, zum Glück nicht! Weisse Portweine verdienen massgebend viel Besseres, denn weisser Portwein ist ein wesentlicher Teil der portugiesischen Kultur. Weisser Portwein ist aber auch «eines der bestgehüteten Geheimnisse Portugals […], die aus weissen Trauben wie Viosinho, Malvasia Fina, Códega und Rabigato hergestellt werden», wie es Julie Sheppard (Link), unter anderem Spirituosenredakteurin, in einem im August 2021 im Decanter veröffentlichten Artikel (Link) schrieb. Dies, obwohl der Decanter den Akzent auf Portonic (Link) setzen zu wollen scheint… Ein Chip Dry, wie ihn das  prestigeträchtige Haus Taylor Fladgate 1934 (Link) erfunden hat, ist zwar ein weisser Portwein, wir sind aber der Meinung, dass es ein sehr gewagter Abstrich ist, sich auf diese Wahrnehmung zu beschränken. Dies gilt ebenso für einen Blend Nr. 5 White Port des renommierten Hauses Graham’s (Link), dessen Ziel darin besteht, die «Mixologie» (dt. die Kunst des Cocktail-Mixens, (Link) zu fördern. Es ist, als ob man die Bordeaux-Weissweine mit der Bezeichnung Entre-Deux-Mers zusammenfassen würde.

„Weisse Portweine: Die unwiderstehliche Verführung“ weiterlesen

ProWine Tokyo 2025: Weltweite Spitzenleistung und lokale Synergien sorgen für Rekordergebnisse auf dem japanischen Wein- und Spirituosenmarkt

  • Vielfältige Ausstellerbeteiligung aus aller Welt
  • Japans florierender Wein- & Spirituosenmarkt: Reif aber weiter wachsend
  • Der japanische Markt als Tor für Getränkeimporte

Die ProWine Tokyo 2025 (Link) ging äußerst erfolgreich zu Ende und bestätigte ihre Position als Japans führende internationale Messe für Wein und Spirituosen. Die zweite Auflage der Messe vom 15. – 17. April lockte 190 Aussteller aus 21 Ländern und rund 5.500 Fachbesucher ins Tokyo Big Sight. Die ProWine Tokyo wird von der Messe Düsseldorf Japan (Link) parallel zur FABEX und anderen Lebensmittel- und Getränkemessen veranstaltet und bot wertvolle Möglichkeiten für Networking, Geschäftsanbahnung und Marktexpansion in der schnell wachsenden japanischen Wein- und Spirituosenbranche.

„ProWine Tokyo 2025: Weltweite Spitzenleistung und lokale Synergien sorgen für Rekordergebnisse auf dem japanischen Wein- und Spirituosenmarkt“ weiterlesen

Campo alla Sughera revolutioniert Weintourismus mit Virtual-Reality-Tour

Technologie trifft Spitzen-Önologie: eine multisensorische Entdeckungsreise ins Herz der Weinproduktion

Bolgheri, Mai 2025 – Das Bolgheri-Weingut Campo alla Sughera (Link) gehört zu den wenigen Betrieben, die ihren Besuchern ein Weinerlebnis in virtueller Realität anbieten. Das innovative Projekt verwandelt den traditionellen Weingutsbesuch in eine multisensorische Reise zu den wichtigsten Phasen der Weinbereitung.

„Campo alla Sughera revolutioniert Weintourismus mit Virtual-Reality-Tour“ weiterlesen

Alsace: La Tournée des Terroirs

Building on the remarkable successes of 2023 and 2024, la Tournée des Terroirs is back for a much-anticipated 3rd edition!

An event like no other, and a huge success for its first iterations in 2023 and 2024, LA TOURNÉE DES TERROIRS (link) is somewhere between a wandering music festival and a wine tasting event. Over the course of the events so far, more than 15,000 visitors have had the opportunity to meet over 200 Alsace wine producers, present every Sunday showcasing a vast range of terroirs! This fun, unifying experience is the first of its kind in France.

„Alsace: La Tournée des Terroirs“ weiterlesen