Marie-Thérèse Chappaz: Marsanne Grain Noble 1998–2012

Marie-Thérèse Chappaz ist kein Winemaker. Die Idee, die dieser Begriff kaum verbirgt, ist, dass ein Wein gemacht, hergestellt werden muss. Die Korrelation zwischen dem Weinberg, ob in Fully oder anderswo, im Wallis oder nicht, und dem Ort der Herstellung, der Fabrik, ist bei ihr nicht vorhanden. Im Übrigen kennt die englische Sprache, egal ob sie in den USA (und unabhängig von der sprachlichen Schwäche ihres derzeitigen Präsidenten), in Grossbritannien oder anderswo gesprochen wird, den Begriff „Vintner“… Marie-Thérèse Chappaz ist kein Winemaker, sie ist eine Ikone, genauso wie Lalou Bize-Leroy und Henri Jayer in Burgund, Istvan Szepsy in Ungarn, Angelo Gaja in Italien, Alvaro Palacios in Spanien, Egon Müller in Deutschland und andere anderswo.

Marie-Thérèse Chappaz Marsanne Grain Noble 1998-2012

Die Verkostung

Die Verkostung «Grain Noble Marsanne 1999–2012» hat am 24. Februar 2025 im Restaurant La Salle in Zürich stattgefunden, wobei der Jahrgang 1998 ebenfalls ausgeschenkt wurde. Ein Diner folgte danach und gab den Anwesenden die Möglichkeit, 13 weitere Spezialitäten von Marie-Thérèse Chappaz zu verkosten, darunter den mit 99/100 vom Wine Advocate bewerteten Ermitage «Octobre 240° Oe». Die Weine wurden in der Reihenfolge verkostet, in der sie bewertet werden.

Marsanne Grain Noble 2011

11 Volumenprozent Alkohol.
Aufgeschlossene, betörende, tiefsinnige, reintönige, jugendliche Nase mit komplexen, frischen und ätherischen Düften nach ausgereiften Aprikosen, Pfirsichen, Datteln und Gewürzen vor einem prägnanten Hintergrund weisser Blumen. Wieder ein Wein, der alle Sinne erweckt, wobei sein Potenzial beträchtlich wirkt. Ein Erzeugnis, dem viele Sauternes nicht das Wasser reichen können. Vollmundiger, wiederum wunderschön frischer, saftiger, rassiger Gaumen mit viel Restzucker, allerdings wieder überhaupt nicht klebrig, sondern raffiniert, braucht einfach viel Zeit, im Keller zu vergessen, bevor dieser Grain Noble den ganzen Umfang seiner Klasse zum Vorschein bringt. Bereits 13 Jahre alt und immer noch in der vollen Wucht seines jungen Alters. Bis zum sehr langanhaltenden und nach Mandarinen schmeckenden Abgang. 18.5/20 (95/100).

Marsanne Grain Noble 1999

Traumhafte, ausgereifte, komplexe, tiefsinnige und würzige Nase, nach wie vor vielversprechend. Aus dem Glas strömen verführerische, reintönige und ausgereifte Düfte nach Dörraprikosen, Aprikosen, Mirabellen, Pfirsichen und floralen Komponenten, die in den Honigakzenten ebenfalls zu erkennen sind, das ist schlechthin großartig. Vollmundiger, konzentrierter, reintöniger, tiefer Gaumen, es sind mineralische und etwas würzige Noten vorhanden, dazu etwas Karamell bis zum langanhaltenden Abgang. Das Zusammenspiel zwischen der öligen Süsse und der wunderschön verwobenen Säure für eine weitere lange Lagerung zeigt sich ideal. Wieder ganz grosses Kino hier. 18-18.25/20 (93-94/100).





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..