Olivier Bernstein, der Jahrgang 2023

Im November 2024 besuchte Vinifera-Mundi die Domaine Olivier Bernstein (Link) in Beaune. Obwohl Olivier aufgrund einer Geschäftsreise abwesend war, ermöglichte er uns, seinem talentierten Geschäftspartner und Önologen Richard Seguin und mir, eine ausführliche Diskussion über den aktuellen Jahrgang zu führen. Die Domaine ist für ihre hervorragend vinifizierten Weine renommiert und hat im Laufe der Jahre Kritiker überzeugt, die zuvor die Preisstruktur des Weinguts skeptisch betrachtet hatten. Dies liegt nicht nur daran, dass andere Produzenten die Preise der Grands Crus von Olivier Bernstein mittlerweile erreicht oder übertroffen haben – ohne hier Namen zu nennen –, sondern vor allem an der einzigartigen Qualität der Weine, die vom Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Champeaux bis zum Grand Cru Chambertin reichen. Der beeindruckende Jahrgang 2023 wird diesen soliden und beneidenswerten Ruf zweifellos bestätigen, da die Domaine Bernstein eindeutig zur Elite der Burgunder-Produzenten gehört.

Die Weine

Wir haben alle Weine der Domaine verkostet, veröffentlicht hier allerdings nur zwei Bewertungen. Wir empfehlen unseren Bericht (siehe weiter unten).

Mazis-Chambertin (Grand Cru) 2023

Die Rebstöcke sind 90 Jahre alt, wobei sie sich auf zwei Parzellen aufteilen, eine davon gehört Olivier Bernstein.
Wenn sich die Nase des Jahrgangs 2022 zum gleichen Zeitpunkt nicht sehr expressiv zeigte, spielt das Bouquet des 2023ers in einem völlig anderen Register. Betörend ausdrucksvolle, konzentrierte, tiefe, reintönige und vielschichtige, frische und raffinierte Nase mit komplexen Düften nach roten und dunklen Beeren, Kirschen, Erdbeeren, Blumen, Kakao, mineralischen und würzigen Komponenten, darunter Zimt und weiteren süssen Gewürzen, aber auch pfeffrigen Noten. Hier bestätigt sich die Meinung, dass 2023 2022 übertreffen könnte, es ist die traumhaft sinnliche Nase des Jahrgangs 2021 im Körper des 2022ers. Vollmundiger, frischer, wiederum komplexer, geschliffener, tiefer, konzentrierter Gaumen mit einer uner­schütterlichen, aber auch seidigen, teils süsslichen Struktur, einer verschwenderischen, mehrheitlich dunklen Aromatik, Kraft und Schwung, knackigen, dichten Tanninen und einem langanhaltenden Ab­gang. Ein Spitzenreiter, der in die Annalen des Gewächses eingehen dürfte. 19-19.25/20 (97-98/100).

Chambertin Clos-de-Bèze (Grand Cru) 2023

Eine relativ maskuline Nase in diesem Jahrgang, wobei sie sich auch sinnlich, raffiniert, tiefsin­nig, kon­zentriert und kräftig zeigt, mit reintönigen, geschliffe­nen Düften nach ausgereiften, roten Kirschen, wei­teren roten und schwarzen Beeren, darunter Erdbeeren, Himbeeren und Jo­hannisbeeren, floralen Kompo­nenten, süsslichen Gewürzen, unter anderem Zimt,und erdigen Elementen, die die Typizität von Gevrey-Chambertin wunderschön widerspiegeln. Ein Bouquet, das majestätisch beweist, dass das Ge­wächs genauso wie der Chambertin in einer anderen Liga spielt. Rassiger, vollmundiger, tiefsinniger, zugleich seidiger und raffinierter, frischer und betörender Gaumen mit einer vielversprechenden und tänzerischen Struktur, dichten, filigranen Tanninen, geschmeidigen und geschmackvollen Aromen in Harmonie mit der Nase, wobei sich etwas Schokolade zusätzlich wahrnehmen lässt. Das Ganze verab­schiedet sich würzig und sehr langanhaltend. 19.5+/20 (99+/100).



Richard Seguin. der Önologe von Olivier Bernstein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..