Nuits-Saint-Georges, 10. März 2025 – Die 64. Ausgabe der Auktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges fand am Sonntag, den 9. März 2025, im Château du Clos de Vougeot statt. Bei dieser erstmals von iDealwine organisierten Auktion wurde ein Gesamtbetrag von 856.950 € erzielt (ohne das Wohltätigkeitsfass). Davon entfielen 796.000 € auf die Versteigerung der Fässer des Jahrgangs 2024, was einen starken Preisanstieg pro Fass (+41,5 %) bedeutet – fast auf Rekordniveau. Zudem brachte der Verkauf von Weinen aus früheren Jahrgängen des Weinguts 60.950 € ein. Das Wohltätigkeitsfass erzielte vorläufig 53.900 € (verkauft per Subskription außerhalb der Auktion).
Spektakulärer Preisanstieg für die Fässer des Jahrgangs 2024 (+41,5 %) – ein neuer Meilenstein
Der Jahrgang 2024 der Hospices de Nuits (Link) zeichnet sich durch außergewöhnliche Qualität und extreme Seltenheit aus. Dank des herausragenden Know-hows von Kellermeister Jean-Marc Moron, der Weine von außergewöhnlicher Eleganz und Balance geschaffen hat, rissen sich die Käufer um die wenigen verfügbaren Fässer. Insgesamt wurden nur 36,5 Fässer produziert (35,5 versteigert + ein Wohltätigkeitsfass), während im Vorjahr noch 150 Fässer (144 verkauft) und 160 im Jahr 2023 angeboten wurden. Die 35,5 Fässer, verteilt auf 15 Cuvées, erzielten insgesamt 796.000 €. Dies ist das niedrigste Verkaufsvolumen seit 1961 – ein Rückgang von 75,7 % im Vergleich zu 2024. Der Durchschnittspreis pro Fass kletterte auf 22.422,5 €, ein deutlicher Anstieg gegenüber 2024 (15.843,75 €, +41,5 %) und nahezu auf Rekordniveau von 2022 (22.807 €).
Der Durchschnittspreis der Rotwein-Fässer, die 14 der 15 angebotenen Cuvées und insgesamt 34 Fässer umfassten, betrug 22.147 € (Hammerpreis), was einem Anstieg von +40,6 % im Vergleich zu 2024 entspricht. Die Premier Cru Rotweine erreichten sogar einen Durchschnittspreis von 28.815,8 €.
Der teuerste Wein der Auktion, die Cuvée de Nuits-Saint-Georges 1er Cru Cuvée des Sires de Vergy, erzielte mit 55.000 € den Spitzenpreis – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als die gleiche Cuvée mit dem Jahrgang 2023 für 41.000 € verkauft wurde (+34,5 %).
Das einzige Fass Weißwein, ein Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Terres Blanches, erzielte 27.000 € (+28,6 %), ergänzt durch ein Feuillette-Fass, das für 16.000 € verkauft wurde.
Zusätzliche 60.950 € durch den Verkauf von Flaschen und Magnums aus früheren Jahrgängen
Um die begrenzte Produktionsmenge des Jahrgangs 2024 zumindest teilweise auszugleichen, wurden 240 Flaschen und 120 Magnums aus der Önothek des Weinguts Hospices de Nuits angeboten. Diese Weine stammten aus den Jahrgängen 2005 bis 2017 – ein Novum in der Geschichte der Auktion. Die Flaschen wurden in Posten von 1, 2, 3 oder 6 Stück versteigert und erzielten insgesamt 60.950 €, was einem Durchschnittspreis von 127 € pro 75-cl-Flasche entspricht. Die Großzügigkeit prägte diese 64. Ausgabe der Auktion besonders eindrucksvoll, als ein großzügiger Käufer einen Posten mit 3 Flaschen mit der Absicht ersteigerte, ihn den Hospices de Nuits zu spenden. Der Posten wurde sofort erneut zur Versteigerung angeboten, wobei das Startgebot bereits bei 500 € lag, und schließlich für 650 € zugeschlagen – ein Betrag, der vollständig den Hospices de Nuits zugutekommen wird.
Ein starkes Ergebnis für das Wohltätigkeitsfass zugunsten der Organisation „Coucou nous voilou“
Wie jedes Jahr wurde ein Fass für einen wohltätigen Zweck verkauft. In diesem Jahr war es erstmals ein Weißwein: der Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Terres Blanches. Der Erlös dieses per Subskription verkauften Fasses geht an die von Marc Salem gegründete Organisation „Coucou nous voilou“ (Link), die sich für das Wohl von hospitalisierten Kindern und Jugendlichen einsetzt (z. B. durch Ausflüge, Reisen, Spielzeug oder Wandmalereien). Dieses Jahr wurde die Auktion von Chantal Ladesou und Philippe Candeloro unterstützt.
Das Wohltätigkeitsfass brachte 53.900 € ein. Zudem wurde eine Geschenkbox mit zwei Flaschen Nuits-Saint-Georges 1er Cru aus den Jahrgängen 1955 und 1959, gespendet von der Maison Edouard Delaunay, für 2.000 € versteigert.
>Die Zutaten für den Auktionserfolg 2025
Der Erfolg der Auktion der Hospices de Nuits-Saint-Georges beruht auf der starken Unterstützung der Händler und Käufer, dem außergewöhnlichen Talent von Kellermeister Jean-Marc Moron und der Attraktivität der Côte de Nuits. Die herausragende Qualität der Weine, kombiniert mit der gelungenen Kommunikation über den Jahrgang 2024 als „das bestgehütete Geheimnis der Bourgogne“, zog großes Interesse an. Zudem trug die rekordverdächtige Teilnahme im Clos Vougeot entscheidend zum herausragenden Ergebnis bei.
Cyrille Jomand, Auktionator und CEO von iDealwine – dem führenden französischen Auktionshaus für Wein und Weltmarktführer im Online-Weinhandel – zeigte sich erfreut über die Ergebnisse: „Nachdem wir den Weinauktionsmarkt seit 25 Jahren digitalisiert haben, wollten wir eine besondere Gelegenheit, einen außergewöhnlichen Ort und eine bedeutende Initiative nutzen, um zur Organisation einer klassischen Saalauktion zurückzukehren. Mission erfüllt – wir sind stolz und glücklich über das erzielte Ergebnis in diesem besonderen Produktionsjahr.„
Guillaume Koch, Direktor der Hospices Civils de Beaune, ergänzte: „Wir sind äußerst zufrieden mit dem Auktionsergebnis. Wir hatten mit einem leichten Anstieg der Fasspreise gerechnet, doch das Resultat hat unsere Erwartungen übertroffen. Auch der Verkauf von Flaschen und Magnums aus früheren Jahrgängen hat es einigen Weinliebhabern ermöglicht, sich eine besondere Freude zu machen. Wir sind stolz auf das Ergebnis und danken Chantal Ladesou und Philippe Candeloro für ihre Unterstützung.„
Über das Weingut der Hospices de Nuits-Saint-Georges
Das Weingut der Hospices de Nuits-Saint-Georges umfasst 12,4 Hektar, verteilt auf die Gemeinden Nuits-Saint-Georges, Premeaux-Prissey, Vosne-Romanée und Gevrey-Chambertin. Es besteht hauptsächlich aus Lagen der Appellation Nuits-Saint-Georges, darunter acht Parzellen der Appellation Villages und neun Premier Crus, die eine bedeutende Vielfalt der Terroirs und Hänge abdecken. Dieses Weingut ermöglicht die Produktion von 19 Cuvées, darunter der Monopolwein Nuits-Saint-Georges 1er Cru „Les Didiers“. So können den Käufern Jahr für Jahr Weine angeboten werden, die die einzigartigen Eigenschaften jeder Parzelle zum Ausdruck bringen. Diese Vielfalt bedient sowohl Liebhaber feiner und eleganter Weine als auch diejenigen, die strukturierte und kräftige Weine bevorzugen. Neben den Nuits-Saint-Georges Rotweinen wird auch eine ausgewogene und aromatische Cuvée aus Gevrey-Chambertin Village produziert. Alle diese Rotweine werden aus der Rebsorte Pinot Noir hergestellt, zeichnen sich jedoch durch komplexe Aromen und die Geschmeidigkeit ihrer Tannine aus, selbst in ihrer Jugend. Schließlich ermöglicht eine kleine bepflanzte Fläche die Herstellung eines Nuits-Saint-Georges 1er Cru Blanc, eines Weins, der in limitierter Menge produziert wird. Dieser Chardonnay beeindruckt durch seine blumigen und fruchtigen Aromen und zeigt am Gaumen mehr Rundheit als Mineralität.
Über iDealwine – Accelerating the digital wine revolution
iDealwine (Link) ist eine Online-Plattform für Weinauktionen, den Kauf und Verkauf von Weinen zu Fixpreisen sowie die professionelle Einschätzung edler Weine mit Standorten in Frankreich (Paris, Bordeaux, Bordeaux) sowie in Asien (Hongkong, Singapur). Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich iDealwine zum führenden Online-Auktionshaus für Weine in Europa und zum zweitgrößten weltweit entwickelt. In Frankreich kommt jede dritte Flasche, die bei einer Auktion versteigert wird, unter den Hammer von iDealwine, dem Pionier der Digitalisierung von Weinauktionen. Diese Auktionen finden viermal im Monat auf iDealwine statt. Diese Auktionen werden rechtlich vom Unternehmen IWA (International Wine Auction) verwaltet, einer Tochtergesellschaft von iDealwine und die weltweit führende Gesellschaft für Online-Weinauktionen. Darüber hinaus hat iDealwine eine große, wechselnde Auswahl an Weinen zum Festpreis im Angebot. Die neuesten Jahrgänge werden direkt bei einem Netzwerk von mehr als 900 Partnerweingütern eingekauft sowie aus privaten Sammlungen, die besonders alte Jahrgänge umfassen. iDealwine bietet auch 200 Weine En Primeurs aus Bordeaux an, die auf der Webseite iDealwine Primeurs verfügbar sind. Ein weiteres Angebot von iDealwine ist auch der Lagerservice für die Weinliebhaber, die nicht über einen Keller verfügen, in dem sie ihre wertvollen Flaschen unter angemessenen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Sicherheitsbedingungen lagern können. Rund 650.000 Weinliebhaber vertrauen iDealwine für den Kauf und Verkauf von Weinen sowie bei der Verwaltung ihres Weinkellers. Die Plattform iDealwine ist in 4 Sprachen verfügbar: Französisch, Englisch, Italienisch und Deutsch. Die über iDealwine gekauften Weine werden in mehr als 67 Länder geliefert. Zu seinen Handelspartnern zählt iDealwine neben dem Unternehmen IWA (International Wine Auction) auch das Weinhandelshaus LMGV Bordeaux (Link). iDealwine ist auch eine der zwei Gründungssäulen der Website Fine Spirits Auction (Link), auf der im Jahr 2023 acht Versteigerungen stattgefunden haben. Etwa 60 Mitarbeiter arbeiten in einem multikulturellen Team mit 10 verschiedenen Nationalitäten. Die tägliche Arbeit steht unter dem Motto: „Im Dienst des Weins und all derer, die ihn herstellen und teilen“.