20 Jahre VINSmotions (Link)
Die exklusive, wiederholt vom Wine Spectator und vom Wine Searcher ausgezeichnete Online-Weinboutique VINSmotions feiert dieses Jahr ihren 20. Gründungstag. Eine gute Gelegenheit, um eine treue Kundschaft unterschiedlicher Altersklassen – ja, die junge Generation lässt sich von den Burgunder-Weinen auch begeistern – mit aussergewöhnlichen Veranstaltungen zu verwöhnen. Ende November 2023 wurde der Abend dem Chassagne-Montrachet 1er Cru Clos Saint Jean der Domaine Jean-Marc Pillot (Link) gewidmet, am 1. März 2024 kam ein spannender Vergleich zwischen den grossartigen Domaines Cristia und Grand Veneur aus Châteauneuf-du-Pape an die Reihe. Am 24. April 2024 wurden 10 Jahrgänge aus der Kultlage Clos de Beaujeu der Winzer-Legende Gérard Boulay aus Chavignol an der Loire buchstäblich zelebriert, bevor das Programm am 10. Juni 2024 mit einer Verkostung von 14 Meursault-Erzeugnissen aus dem grandiosen Weissweinjahrgang 2014 fortgesetzt wurde. Die Reihe wird am 28. September 2024 mit dem exklusiven Event «Vertikal-Degustation 12 Jahrgänge Chambertin Clos de Bèze, Domaine Bart» abgeschlossen.
Der Jahrgang: 2014, ein grandioser Jahrgang für die Weissweine
Ist es möglich, die Qualität eines Jahrgangs in Frage zu stellen, ohne an seine spezifischen Bedingungen zu erinnern? Denn 2014 hat sich nicht ohne Bedenken entwickelt. Dieser Jahrgang endet mit einer 4, genau wie 2004, 1994, 1984, 1974 und 1954, fünf Jahrgänge, die nie in die Geschichte eingegangen sind. Oder genauer gesagt, dafür bekannt sind, was nie hätte passieren dürfen. Psychologische Aspekte müssen sehr ernst genommen werden, wenn ein Jahr mit einer 4 endet… Im Jahr 2014 konnten viele Winzer nicht loslassen und sich auf die allgemein günstigen Wetterbedingungen konzentrieren. Besessen von Gerüchten und einer echten Plage – der berüchtigten Kirschessigfliege, auch Drosophila Suzukii genannt – an der Côte Chalonnaise. Auch wenn sie nie das gleiche Niveau wie z. B. in der Schweiz erreicht hat (Link). Eine Fliege ausserdem, die die weissen Rebsorten nicht befällt.
…
Die Weissweine in der Flasche
Die Weissweine des Jahrgangs 2014 strahlen durch ihre köstliche und perfekt balancierte Frucht vom Bouquet bis zum Abgang, ihre Eleganz und ihre Frische, ihren saftigen und wiederum harmonischen Körper, ihre ausgewogene Säure und schliesslich ihre unverwechselbare Persönlichkeit. Wie es Jasper Morris MW schreibt, vielleicht fehlt ihnen das Potenzial, einen «Coup de foudre» (dt. Liebe auf den ersten Blick) auszulösen, es hat aber wohl eher mit ihrer unglaublichen Ausgeglichenheit zu tun als mit irgendetwas, was ihnen vorgeworfen werden könnte. Also definitiv ein Jahrgang, den man einkellern soll. Dies gilt ausserdem auch für die Weissweine der Côtes Chalonnaise und Mâconnaise.
Die Verkostung
Die Weine wurden in Serien à zwei Flaschen, die drei bis vier Stunden vor der Veranstaltung entkorkt wurden, verkostet. Das Event hat am 10. Juni 2024 stattgefunden.
Die drei ersten Serien wurden nicht blind verkostet.
Vincent Dancer, Meursault 1er Cru Les Perrières 2014
Die Domaine (Link) besitzt zwei Parzellen im Climat Perrière-Dessous mit einer Gesamtfläche von 0.30 Hektar. Die Rebstöcke wurden 1960 und 1980 angepflanzt.
Achtung Suchtgefahr! Generös und doch sehr zurückhaltend, rassig und straff, reif und harmonisch, tiefsinnig und vielversprechend. Es schlummert da im Glas ein Erzeugnis der ausserordentlichen Klasse, derjenigen der Weine, die keinen Weinliebhaber gleichgültig lassen. Ich frage mich sogar immer wieder, warum der Markt so lange gebraucht hat, um das ausserordentliche Talent dieses Winzers anzuerkennen. Schade für diejenigen, die nicht früher aufmerksam gewesen sind, Alex Nussbaumer hat da im Jahr 2002 einen Saphirdiamanten entdeckt. Aktuell gibt es einen Hype um Vincent und alle haben nur noch ihre Weine zum Weinen. Etwas mehr Holz als in den anderen Erzeugnissen des Abends, die Zeit wird das Ganze besänftigen und die anderen köstlichen Düfte zum Vorschein bringen. Zitronen, grüne Äpfel, weisse Blumen, Kreide und weitere mineralische Elemente, alle perfekt ineinander verwoben, das ist eine unwiderstehliche Einladung zum Genuss und weist auf ein vielversprechendes Potenzial hin. Vollmundiger und straffer, tiefer und wiederum komplexer Gaumen, fett, aber nicht plump, mit sehr viel Stoff und einem grossartigen Verführungspotenzial ausgestattet. Weisse Blumen im Quadrat, Holunder, wieder die Aromen aus dem Bouquet, insbesondere diese wahnsinnige Mineralität, ein klarer Langstreckenflieger mit einem sehr langen Abgang. Ich habe immer wieder eine gewisse Angst, Vincents Weine zu probieren, aber dieser ist einfach meisterhaft. 18.25-18.5/20 (94-95/100).
