Ich gehöre seit vielen Jahren zu den Bewunderern von Produttori del Barbaresco und habe mit dem Jahrgang 1996 begonnen, ihre Weine systematisch zu verkosten und auch zu kaufen. Im Laufe der Jahre gab es viele Höhepunkte und nur wenige Enttäuschungen. Unter den Jahrgängen, die ich ausgiebig verkostet habe, würde ich wahrscheinlich 2004, 2008 und in jüngerer Zeit 2013 und den bisher wahrscheinlich grössten Jahrgang, 2016, in die Spitzengruppe einordnen.
Es gab viele andere Jahrgänge, die ebenfalls sehr gut waren, und auch meine stilistischen Vorlieben spielen sicher auch eine gewisse Rolle bei diesem Ranking. Erst vor ein paar Wochen habe ich an einer vertikalen Verkostung von Montestefano teilgenommen, bei der ähnliche Jahrgänge für mich an der Spitze standen. Wer schon einmal das Privileg hatte, eine perfekt gelagerte Flasche der Produttori del Barbaresco (Link) aus den Jahren 1970, 1971, 1974 oder 1978 zu verkosten, weiss, dass der Barbaresco, aber auch die Genossenschaft, etwas ganz Besonderes ist. Weitere Informationen zu Montestefano und einige Hintergrundinformationen zu Produttori del Barbaresco finden sich auch in dem Artikel vom März 2024 (Link).
…
Die Weine
Die Degustation fand bei Buonvini (Link) in Zürich im gewohnt sehr freundlichen und professionellen Rahmen statt. Bei der Degustation konnte ich feststellen, dass die Weine sowohl Merkmale wärmerer Jahrgänge (leicht erhöhter Alkoholgehalt, generell eher mässige Säure) als auch kühlere Charakteristika besitzen wie ein insgesamt mittelgewichtiges Erscheinungsbild und manchmal nach heutigem Massstab leicht trocknende Tannine. Die meisten Weine schienen ziemlich klassisch zu sein, mit ein paar wenigen Fällen, bei denen ich leichte Fragezeichen bezüglich der Tannine hatte. Wo würde ich den Jahrgang also qualitativ einordnen?
…
Asili 2019
Ziemlich parfümiert, mit reintönigen roten Früchten, Kräuternoten, Fenchelsamen, floralen Noten und einem Hauch von Orangenzesten. Der Körper ist mittel-kräftig, die Tannine sind mittel-hoch und von guter Qualität, die Säure ist ziemlich hoch und die aromatische Komplexität nimmt mit mehr Luft zu. Er ist sehr gut und hat ein gutes Potenzial. Im Wissen um das Potenzial des Asili bin ich hier mit meiner Bewertung vielleicht ein wenig konservativ. 18/20 (93/100).
