Bruno Lorenzon: Der Jahrgang 2021, das Anrecht auf Perfektion

Bruno Lorenzons Vater hat ihm Werte eingeimpft, die jeder Winzer eigentlich kennen und respektieren müsste. Die Kenntnis seiner Böden zum Beispiel oder auch den Respekt, den man der Natur entgegenbringen muss, denn so wie ein Koch auf qualitativ absolut einwandfreie Rohstoffe zurückgreifen muss, bevor er daran denkt, einer der Tenöre der Spitzengastronomie zu werden, so muss ein gewissenhafter und kompromissloser Winzer seine Böden unabhängig von klimatischen Unwägbarkeiten beherrschen.


Was den Jahrgang 2021 angeht, unterhielten wir uns viel darüber mit Bruno und seinem Sohn Gautier. Der Frost im April traf die verschiedenen Parzellen mehr oder weniger dramatisch, und der Weinberg wurde zweimal von Hagel heimgesucht, was zu einem starken Traubenverlust führte. Der durchschnittliche Ertrag auf dem Weingut beträgt 23 hl/ha. 2021 wird jedoch als ein Jahr in Erinnerung bleiben, in dem es nicht viel Wein zu verkaufen gab. Ein Jahr, das glücklicherweise durch den grosszügigen Jahrgang 2022 mit einem Ertrag von 42 hl/ha ausgeglichen wird. Das Ergebnis? Einmal mehr hat Bruno Lorenzon (Link) grossartige Erzeugnisse produziert, wie Sie es nun mit zwei Bewertungen lesen können.



Mercurey 1er Cru En Croichot 2021
Die Parzelle der Domaine ist 0.2 ha klein. Sie ist nach Süden gerichtet. Der tonhaltige Boden enthält viel mehr Kalk als die Lagen der Domaine in Montagny, dennoch weniger als das Champs Saint-Martin in Mercurey.
Verführerische, rassige, tiefe, komplexe Nase mit ausserordentlich reintönigen und präzisen Düften nach ausgereiften Birnen, Weinbergpfirsichen, grünen Mangos, Litschis, weissen Blumen und mineralischen Elementen. Eine Nase, die sofort zugänglich wirkt und dennoch sehr viel anbietet. Bruno reiht den Croichot in seine «Vins de charme» (dt. Weine für den Spass) ein, und dieser 2021er entspricht genau dieser Definition. Vollmundiger, aktuell noch zurückhaltender, straffer, harmonischer Gaumen mit einer beeindruckenden Ausgeglichenheit, sehr viel Stoff und einer knackigen Säure, das Holz ist perfekt eingebunden, salzige Noten ergänzen die geschmackvollen Aromen und sind bis zum langen Abgang vorhanden, rundum ein sehr schönes Erzeugnis, das sehr viel Genuss bietet. 17.75-18/20 (92-93/100).

Mercurey 1er Cru Les Champs Martin Cuvée Carline 2021
Was für eine tiefsinnige, edle, rassige und straffe Nase mit wiederum unwahrscheinlich reintönigen und präzisen, frischen und komplexen Düften nach ausgereiften dunklen und roten Beeren, saftigen Kirschen, Pfingstrosen und Iris sowie etwas Lakritze auf einer mineralischen Grundlage. Warten ist aber sehr empfehlenswert, bis sich das Bouquet in voller Breite zeigt. Gautier Lorenzon spricht von acht Jahren. Aktuell anstrengender, straffer, vollmundiger, geschliffener, raffinierter Gaumen mit wiederum dieser unverwechselbaren Reintönigkeit und Präzision, das ist Wahnsinn, was da im Glas passiert. Die Tannine sind dicht und rund, die Wirkung des Jahrgangs lässt sich nicht wahrnehmen, das Ganze ist geschmeidig und geschmackvoll, raffiniert und vielversprechend, der Abgang sehr lang und salzig. Beeindruckend in diesem Jahrgang. 18.25-18.5/20 (94-95/100).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »