Perfektionierungskurse in Wädenswil Winzer auf der Schulbank

Das Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) lanciert ein modulares Weiterbildungsprogramm für Winzer. Das Thema Finanzen wird dabei ebenso angeboten wie Fragen der Betriebsführung, Verkauf, Marketing bis zur Auseinandersetzung mit dem Boden. „Zielgruppe sind Winzer, die sich in unterschiedlichen Bereichen ein Update wünschen.
„Perfektionierungskurse in Wädenswil Winzer auf der Schulbank“ weiterlesen

The Story Continues: Chianti Classico Gran Selezione Riserva Ducale Oro 2014 wins Gambero Rosso’s Tre Bicchieri

The Riserva Ducale Oro label was first made in 1947 as a testament to Ruffino’s best chapters in Chianti Classico: his adopted home. It is a Gran Selezione label, only produced during the best vintages as determined by strict standards of quality. If the grapes are deemed worth, then the Sangiovese is carefully picked by hand in Ruffino’s estate vineyards and then are carefully turned into this award-winning label.
„The Story Continues: Chianti Classico Gran Selezione Riserva Ducale Oro 2014 wins Gambero Rosso’s Tre Bicchieri“ weiterlesen

Pinot Grigio DOC delle Venezie “SUPER STAR” at the 2018 Palmarès de la Grande Dégustation de Montréal

There are 3 Pinot Grigio DOC delle Venezie among the 5 Italian Pinot Grigio wines – all from the Triveneto area and Consorzio members – in the final of the famous Canadian competition dedicated to one the most renowned and esteemed grape varieties in the world. “A big surprise and an important acknowledgement for this Denomination” affirms Catherine Lessard, General Director of the AQAVBS which organizes the contest. President of the Consorzio, Albino Armani states that “this acknowledgement confirms the excellence of our wines and the markets’ growing interest in the “Italian Style Pinot Grigio
„Pinot Grigio DOC delle Venezie “SUPER STAR” at the 2018 Palmarès de la Grande Dégustation de Montréal“ weiterlesen

Fachartikel Nr. 2 ProWein 2019 Dünne Luft: Weinbau in hohen Lagen

Zu den ersten Dingen, die Weinstudenten lernen, gehören die klassischen Klimatypen: maritim, mediterran und kontinental. Dabei schwingt mit, dass diese drei Profile die gesamte Bandbreite optimaler Bedingungen für den weltweiten Weinbau umfassen. Eine neue Generation von Weinbergen in hohen Lagen stellt diese Annahme in Frage – und viele der entsprechenden Weine werden auf der ProWein 2019 zu verkosten sein. Von Riesling aus den Bergen Colorados (1.975 Meter) zu auf der tibetanischen Hochebene (3.563 Meter) angebautem Muskat – das Gebirgsklima ist bereit für seinen Platz im Rampenlicht.

Die weltweit wichtigste Fachmesse für Weine und Spirituosen wird 25 Jahre alt. Erwartet werden im Jubiläumsjahr rund 6.800 Aussteller aus aller Welt. Alle relevanten Anbauregionen sind vertreten; hinzu kommen rund 400 Spirituosen-Anbieter. Vom 13. bis 15. November 2018 findet außerdem die ProWine China in Shanghai statt. Die nächste ProWine Asia gibt es vom 07. bis 10. Mai 2019 in Hong Kong, bzw. vom 31. März bis 03. April 2020 in Singapur.
„Fachartikel Nr. 2 ProWein 2019 Dünne Luft: Weinbau in hohen Lagen“ weiterlesen

Die Kellerei Tramin präsentiert Troy Chardonnay Riserva 2015: Ein Wein mit alpinem Fussabdruck

Mit dem Wein namens Troy Chardonnay Riserva 2015, der in den Höhen Südtirols entstanden ist, präsentiert die renommierte Kellerei Tramin erstmals einen Wein, der die Faszination der Berge auf besondere Weise ins Glas bringt. Die Grösse dieses Weines offenbart sich schon bei der ersten Verkostung: kraftvoll, elegant, aber zugleich ungeheuer frisch, straff und von mineralischer, brillanter Kühle geprägt.
„Die Kellerei Tramin präsentiert Troy Chardonnay Riserva 2015: Ein Wein mit alpinem Fussabdruck“ weiterlesen

22. Oktober: Österreichischer Sekt g.U. Große Reserve feiert Premiere

Nach jahrelanger Vorarbeit ist es bei der Österreichischen Sektgala am 22. Oktober endlich soweit: Die höchste Stufe des österreichischen Schaumweins, Sekt g.U. Große Reserve, wird erstmals präsentiert. Damit reiht sich Österreich endgültig in die Liga der besten Schaumwein-Produzenten ein.
„22. Oktober: Österreichischer Sekt g.U. Große Reserve feiert Premiere“ weiterlesen

Tatort Hotel Gasthof Post CSI Arlberg

Dass Lech am Arlberg nicht nur in Sachen Schnee sondern auch kulinarisch höchste Sicherheit garantiert und dabei trotzdem unprätentiös bleibt, stellen die Gastronomen des Bergdorfes gleich zu Beginn der Wintersaison unter Beweis. Am Samstag, 8. Dezember 2018 laden acht Küchenchefs mit insgesamt 16 Hauben zu einer gemeinsamen Genuss-Safari zusammen mit 36 Weingütern. Ausserdem können die Gäste die neuesten Schimodelle gratis testen, und das ganze Wochenende über nennt sich der Arlberg dank zahlreicher kleiner und grösserer Tastings „Weinberg“. Das Hotel Gasthof Post, soeben mit dem Wine Award des Wine Spectator ausgezeichnet, ist natürlich einer der Haupt-Tatorte für die kulinarischen Verführungen.
„Tatort Hotel Gasthof Post CSI Arlberg“ weiterlesen

Translate »