The historic La Morra winery acquires a vineyard within the renown Monvigliero MGA. At the same time, the newest generation invests in a parcel of land in Monleale, part of the Derthona Timorasso DOC appellation.
„ODDERO Poderi e Cantine adds a prestigious parcel to their viticultural legacy“ weiterlesen
Termin für ProWein 2020 steht fest
Die ProWein ist ständig in Bewegung und bietet der Branche regelmäßige Präsentationstermine auf der ganzen Welt an. Ausgangsbasis für alle ProWein-Events ist die ProWein in Düsseldorf. Wer hier schon weiterdenken will, kann sich einen neuen Kalendereintrag notieren: Die ProWein 2020 findet vom 15. bis 17. März in Düsseldorf statt.
„Termin für ProWein 2020 steht fest“ weiterlesen
Campo alle Comete 2015 Bolgheri Superiore: ein erstklassiger Jahrgang und ein neuer Stern am Weinhimmel
Für Campo alle Comete – das vor etwas mehr als zwei Jahren als toskanischer Vorposten von Feudi di San Gregorio erworbene Gut – ist endlich der Moment gekommen, seinen ersten Wein zu präsentieren, dessen Aufgabe es ist, das Terroir von Bolgheri auf vollendete Weise zu interpretieren.
„Campo alle Comete 2015 Bolgheri Superiore: ein erstklassiger Jahrgang und ein neuer Stern am Weinhimmel“ weiterlesen
Excellent grape quality: the first exclusively DOC harvest of Pinot grigio delle Venezie has concluded
A year of great quality where the efforts and apparatus of the “Consorzio DOC delle Venezie” guarantee the traceability and supervision of all of Tri-Veneto Pinot grigio from the vine to its first “exclusively DOC” harvest.
„Excellent grape quality: the first exclusively DOC harvest of Pinot grigio delle Venezie has concluded“ weiterlesen
Tasca d’Almerita eröffnet neuen Treffpunkt LE CATTIVE an der Uferpromenade
Im Palazzo Butera ist ein neues Lokal und Treffpunkt für Kunst und Geschichte, Lektüre und Zukunftsperspektiven, aber auch Symbol der Integration von Völkern und Traditionen, ein seit jeher charakteristisches Element der Geschichte, Gastronomie und Gesellschaft Siziliens und insbesondere Palermos gegründet worden.
„Tasca d’Almerita eröffnet neuen Treffpunkt LE CATTIVE an der Uferpromenade“ weiterlesen
Tenute Silvio Nardi präsentiert den Brunello 2013, einen Vier-Sterne-Jahrgang mit Mehrwert
Niemand hätte im Juli 2013 darauf gewettet, dass sich im Laufe von drei Monaten das, was nach einem sehr komplexen Jahrgang aussah, zum Erlesenen entwickeln und Merkmale von Eleganz, Ausgewogenheit und Fülle zeigen könnte. In Montalcino war auch noch während der Sommermonate viel Regen gefallen und hatte Besorgnis geweckt. Aber dann wurde es schön. Im Weinberg wurde streng selektiert und im September konnte unter einer fast sommerlichen Sonne die Lese beginnen. Und so kamen Trauben mit reifen Tanninen, einer schönen Säure und einem ebenso ausgewogenen Zuckergehalt in die Keller von Tenute Silvio Nardi.
„Tenute Silvio Nardi präsentiert den Brunello 2013, einen Vier-Sterne-Jahrgang mit Mehrwert“ weiterlesen
Crus de Vaudois: Durant une semaine, le Café du Centre proposera uniquement des vins vaudois!
Le Café du Centre à Chamoson lance un pavé dans la cuve en organisant pour la première fois une semaine des vins suisses. L’idée est simple, chaque année une région viticole suisse sera mise à l’honneur et remplacera durant une semaine tous les vins valaisans de la carte. Premiers invités: nos voisins vaudois du 3 au 8 septembre 2018.
„Crus de Vaudois: Durant une semaine, le Café du Centre proposera uniquement des vins vaudois!“ weiterlesen
Österreich: Weinjahr 2018: sehr früher und vollreifer Jahrgang
„Enorme Hitze und Trockenheit hat der Wein zum größten Teil gut überstanden. 2018 steht uns daher ein sehr früher und vollreifer Weinjahrgang ins Haus. Die hohen Temperaturen bewirken durchwegs etwas höhere Alkoholgehalte und geringere Säure. Die Menge wird jedenfalls leicht über dem Durchschnitt liegen: Wir erwarten eine Weinernte in der Größenordnung von rund 2,6 Millionen Hektoliter. Einen kleinen Wermutstropfen stellt jenes Marktsegment dar, in dem Winzer Trauben direkt an den Weinhandel liefern. Dort werden derzeit extrem niedrige Preise bezahlt. Wir appellieren an den Weinhandel, vernünftige Traubenpreise zu bezahlen“, erklärte Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager zum Weinjahrgang 2018, der mit einer der frühesten Weinlesen seit Jahrzehnten seinen Höhepunkt findet.
„Österreich: Weinjahr 2018: sehr früher und vollreifer Jahrgang“ weiterlesen