Freilich, der Riesling gilt dieserorts als der König der Weine. Für viele Weinmacher allerdings ist es der Chardonnay, der die Messlatte für Terroir und önologisches Fingerspitzengefühl legt! Kein Wunder, dass Johannes Häge, Kellermeister beim Weingut am Nil (siehe Bericht), in Jubel ausbrach, als man ihm einen Weinberg mit bis zu 25 Jahre alten Chardonnay-Reben anbot. Noch dazu in bester Lage: ein geschützter, terrassierter Abhang des Kallstadter Steinacker, mit typischem Buntsandsteinboden, der hier einstens sogar abgebaut wurde (daher der Name der Lage).
„Weingut am Nil: Chardonnay vom Buntsandstein“ weiterlesen
Ahrweine des Jahres 2016 vorgestellt
Das International Wine Institute und die Kreissparkasse Ahrweiler luden zum fünften Mal zum Wettbewerb „Ahrwein des Jahres“ ein. Mit Proben von 26 selbstvermarktenden Winzern und drei Genossenschaften wurde mit 140 Weinen eine Rekordanstellung erreicht. Gestern Abend fand die Siegerehrung statt.
„Ahrweine des Jahres 2016 vorgestellt“ weiterlesen
Rubiolo 2014: Der Chianti Classico von Gagliole mit mediterranen Noten
Toskana, aus dem Land der Träume.
Der Rubiolo ist der erste Interpret des Jahrgangs 2014, der vom Mikrokosmos Gagliole in Castellina in Chianti erzählt, dem Weingut, das die Schweizer Monika und Thomas Bär 1990 gekauft haben.
„Rubiolo 2014: Der Chianti Classico von Gagliole mit mediterranen Noten“ weiterlesen