Geschützter Ausbruch: Heidi Schröck hat gleich zwei

Nun ist der Ausbruch geschützt. Seit 14. Juni besagt die Novelle zum Österreichischen Weingesetz, dass ein Ausbruch ein Süsswein mit der Gradation einer Trockenbeerenauslese ist (30 KMW / 156 Öchsle), der in Rust am Neusiedlersee gewachsen ist. Dies ist ein Meilenstein für die traditionsreiche Weinbaustadt Rust und ihre Winzer. Wie passend, dass Heidi Schröck aus dem zunächst diffizilen und schließlich großartigen Jahrgang 2014 derzeit gleich zwei Ruster Ausbrüche präsentiert!
„Geschützter Ausbruch: Heidi Schröck hat gleich zwei“ weiterlesen

Carnuntum führt die Rankings an

Die Tester des A la Carte-Magazins nahmen aus „internationalen Rebsorten“ auch österreichische Rotweine unter die Lupe. Das Ergebnis ist verblüffend: Gleich in drei von fünf Kategorien kommt der Siegerwein aus Carnuntum, außerdem belegen die Carnuntiner Rotweine weitere sieben von 15 Spitzenplätzen! Dies ist umso bemerkenswerter, weil die Region mit nur 780 Hektar Gesamtfläche zu den kleinsten Gebieten Österreichs zählt. Somit steht ohne Zweifel fest: die Rotweinkompetenz Carnuntums ist unschlagbar.
„Carnuntum führt die Rankings an“ weiterlesen

Riesling & Co. in Asien mit über 1.000 begeisterten Fachbesuchern

Noch bis Ende Juli 2016 laufen in Japan und China zahlreiche Aktionen in Gastronomie und Handel, um Weinfreunden die Weine aus den deutschen Anbaugebieten näher zu bringen. In Tokio erföffnete die Deutsche Weinkönigin Josefine Schlumberger am 4. Juli die Aktionen unter dem Titel „German Wine Weeks„, zum Auftakt der „Riesling Weeks“ in Shanghai und Peking führte sie am 6. und 8. Juli weitere Verkostungen durch, gab außerdem Interviews und warb im Supermarkt für mehr als 20 Produkte aus den deutschen Qualitätsweinregionen.
„Riesling & Co. in Asien mit über 1.000 begeisterten Fachbesuchern“ weiterlesen

Fred Loimer – der Mann der Gegensätze

Die neuen Gebäude des Weingutes hat er auf seinen historischen Keller gestellt. Mit Leidenschaft widmet er sich im Weinberg den ur-österreichischen Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling, während er beim Ausbau oft völlig neue Wege geht. Sein Sortiment bietet für jeden Weinliebhaber die passende Flasche, vom fröhlichen Preis-Leistungswein bis zum tiefgründigen Lagengewächs.
„Fred Loimer – der Mann der Gegensätze“ weiterlesen

Franciacorta Extra Brut EBB Millesimato 2011: Ein exzellenter Jahrgang zur 180-Jahr-Feier des Weinguts

Ein überdurchschnittlich warmes Frühjahr und ein kühler Sommer waren zwei Komponenten dieses außergewöhnlichen Jahrgangs, in dem der Chardonnay von MOSNEL langsam reifte und dabei von milden Temperaturen und ausgezeichneten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht profitierte.

„Franciacorta Extra Brut EBB Millesimato 2011: Ein exzellenter Jahrgang zur 180-Jahr-Feier des Weinguts“ weiterlesen

Weinrecht: Dynamisches Österreich

Es tut sich was in Österreich. Im ersten Halbjahr 2016 wurden im österreichischen Weingesetz zahlreiche Neuerungen beschlossen. Mit 14. Juni traten diese nun in Form einer Novelle zum Weingesetz 2009 in Kraft und umfassen unter anderem Änderungen zu Bezeichnungen von Weinbaugebieten und Lagen bzw. Rieden sowie zum Ruster Ausbruch. Ein echter Meilenstein für die österreichische Weinwirtschaft wurde mit den Regelungen für Österreichischen Sekt gesetzt. Neben dem „normalen“ Österreichischen Qualitätsschaumwein (=Sekt) wird im Weingesetz nun der Österreichische Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) definiert.
„Weinrecht: Dynamisches Österreich“ weiterlesen

Translate »