VINEA Nimmt verstärkt Kurs auf die Deutschschweiz

Die ursprünglich im Wallis gegründete Vereinigung VINEA ist schon seit einigen Jahren als Promotorin für alle Schweizer Weinregionen tätig. Der jährlich stattfindende Salon der Schweizer Weine und die zahlreichen Weinprämierungen sind mitunter die wichtigsten Aktivitäten der VINEA im Dienste der Schweizer Weine. In 2016 soll der nationale Charakter ihrer Tätigkeit weiter verstärkt werden. „VINEA Nimmt verstärkt Kurs auf die Deutschschweiz“ weiterlesen

Mehr deutsche Weine in Supermärkten

Der Weinmarkt in Deutschland präsentierte sich im vergangenen Jahr trotz leicht negativer Vorzeichen weitestgehend stabil. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) gingen die Weineinkäufe der privaten Haushalte 2015 hierzulande in Menge und Wert um jeweils ein Prozent zurück. Dies geht aus der aktuellen GfK-Weinmarktanalyse hervor, die das DWI alljährlich in Auftrag gibt.
„Mehr deutsche Weine in Supermärkten“ weiterlesen

Klasse statt Masse beim Weinexport

Die deutschen Weinexporteure haben im vergangenen Jahr weiterhin konsequent auf eine höhere Wertschöpfung durch die Ausfuhr besserer Qualitäten gesetzt, mussten dafür aber Mengeneinbußen in Kauf nehmen. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im Vorfeld der internationalen Weinmesse ProWein in Düsseldorf mitteilte, ist der Durchschnittspreis für einen Liter exportierten Wein ab Keller im vergangenen Jahr um 21 Cent auf 2,89 Euro pro Liter gestiegen.
„Klasse statt Masse beim Weinexport“ weiterlesen

Merlot-Meister und Bionierin: Wilde Wein-Ehe in Carnuntum

Carnuntum zählt zu den renommiertesten (Rot-)Weingebieten Österreichs. Der Kenner kann mindestens eine Handvoll international bekannter Winzerpersönlichkeiten aufzählen, die die Region Carnuntum groß gemacht haben. In der zweiten Reihe aber stehen einige junge, ambitionierte Weingüter, die kurz vor dem Durchbruch sind. Eines davon sind gleich zwei.
„Merlot-Meister und Bionierin: Wilde Wein-Ehe in Carnuntum“ weiterlesen

Zweites Restaurant für das italienische Gourmet-Bistrot La Bottega in Genf

Francesco Gasbarro und Paulo Airaudo verdoppeln!
Für Francesco Gasbarro und Paulo Airaudo beginnt ein neues Abenteuer. Nur fünf Monate nach der Eröffnung erhielt ihr Genfer Restaurant in der Grand Rue einen Michelin-Stern, und damit schien die Zeit gekommen zu sein für eine neue ambitionierte Herausforderung. Nur wenige Schritte von der „ersten“ Bottega entfernt liegt das neue Lokal, das am 7. März eröffnen wird und eine anspruchsvolle, handwerklich perfekt gemachte Küche mit einer modernen Interpretation bester italienischer Kochkultur anbietet.
„Zweites Restaurant für das italienische Gourmet-Bistrot La Bottega in Genf“ weiterlesen