Ein Geniestreich: Château La Fleur 2005

Vor den Toren von Libourne liegt Pomerol, das heisst wir sprechen von Château Lafleur (-Pomerol). Einige Kilometer weiter in St. Emilion liegt dieses Ch. La Fleur (-St. Emilion). Dieser „kleine“ St. Emilion ist ganz beachtlich, gehört auch ohne grosse Klassierung zu den besseren St. Emilions. Bei einigen Weinhändlern ist dieser durchaus empfehlenswerte Ch. La Fleur für CHF 40-50 pro Flasche (2005er) erhältlich, während der Ch. Lafleur aus Pomerol CHF 1000-1400 kostet! „Ein Geniestreich: Château La Fleur 2005“ weiterlesen

2. Ausgabe der „Gesichter des Schweizer Weins“

In 2015 hat die VINEA eine Publikation mit 60 Winzern herausgegeben, die einen Teil des Mosaiks der Schweizer Weinszene darstellen. Die zweite Ausgabe dieses Werks präsentiert nun 60 weitere Produzenten. Sie wurden erneut aus den 500 Betrieben, die in der App VINEA Schweizer Weine beschrieben sind, ausgewählt. Das Booklet und die App sind zwei kostenlose Promotionsmittel, die die Frauen und Männer in den Mittelpunkt stellen, die den Stolz unseres Schweizer Weinbaus ausmachen.
„2. Ausgabe der „Gesichter des Schweizer Weins““ weiterlesen

Respekt vor der Tradition: Château Léoville Barton

Mein Kolleg Jean Francois Guyard hat am 2. September 2012 auf dieser Site im Rahmen eines „Best Bottle Circle“ einen überaus interessanten und ausführlichen 2-teiligen Bericht über alle drei Leoville Weingüter verfasst. Sie haben sowohl die gemeinsame Geschichte wie auch die drei Weingüter ausführlich beschrieben. Ich konzentriere mich demzufolge ganz auf die Verkostungnotizen des mir vorliegenden
„Respekt vor der Tradition: Château Léoville Barton“ weiterlesen

Translate »