Die Familiendynastie begann 1946 mit Jean Orens Ferraton, selber Sohn eines Winzers. Er bearbeitete seine Weinberge zum ersten Mal in eigener Regie.
„Ferraton Père & Fils: Côtes du Rhône Samorens 2004“ weiterlesen
Ein französisches Märchenschloss: Château de la Rivière
Das Château de la Rivière ist mit über 100 Hektaren Umschwung, wovon 65 Hektaren Reben das wohl grösste und auch das bekannteste Anwesen der gleichnamigen Gemeinde in Fronsac. Das Schloss ist ein optischer Blickfang, der seinesgleichen sucht. Es dominiert das Tal der Dordogne. Die historische Geschichte dieses traumhaften Weingutes reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück.
„Ein französisches Märchenschloss: Château de la Rivière“ weiterlesen
Bilderbuch-Weingut in der Toscana: Mastrojanni
Die Azienda Mastrojanni wurde 1975 vom Römer Rechtsanwalt Gabriele Mastrojanni gegründet. Sein Ziel war es, einen Brunello mit der Eleganz eines Bordeaux zu keltern. „Bilderbuch-Weingut in der Toscana: Mastrojanni“ weiterlesen
Ein Langstreckenläufer: Château Suduiraut
Das grandiose Schloss Château Suduiraut wurde bereits 1670 erbaut. Es liegt im Süden der Gemeinde Preignac. Das ist ein Teil der Appellation d‘Origine Contrôlée Sauternes und liegt in Nachbarschaft von Château d’Yquem. „Ein Langstreckenläufer: Château Suduiraut“ weiterlesen
biodynamische bubbles aus langenlois: Festlich trinken mit Fred Loimer
Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür und damit die prickelndste Festtagszeit des Jahres! Da trifft es sich gut, dass der Biodynamiker Fred Loimer aus Langenlois seit kurzem mit zwei spannenden Sekten aufwarten kann:
„biodynamische bubbles aus langenlois: Festlich trinken mit Fred Loimer“ weiterlesen