Aufgestiegen in den Olymp: Clos de L’Oratoire

Die Familie der Grafen von Neipperg entstammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Grafschaft im Gebiet Schwaigen in Württemberg umfasste damals rund dreissig Dörfer. Berühmte Soldaten, Diplomaten und eine lange Familientradition zeugten in den vergangenen Jahrhunderten von kriegerischen Grosstaten, jedoch auch auf eine enge Bodenverbundenheit. Die ganze Geschichte lässt sich auf der hervorragend strukturierten Seite www.neipperg.com nachlesen.
„Aufgestiegen in den Olymp: Clos de L’Oratoire“ weiterlesen

Seit über vier Jahrhunderten in gleichem Besitz: Château La Gaffelière

Überreste, die der Comte de Malet Roquefort 1991 ausgrub, zeugen von einer langen und ereignisreichen Weinbaugeschichte, die bis zur gallorömischen Epoche zurückreicht. Das Gut, das sich seit über vier Jahrhunderten in Besitz dieser Familie befindet, gehört zu den ältesten und bedeutendsten Weinbaubetrieben der Gemeinde Saint-Emilion.
„Seit über vier Jahrhunderten in gleichem Besitz: Château La Gaffelière“ weiterlesen

Ein Cru der Rhone: Château de Manissy

Im Januar 2012 hat der Autor Jean Francois Guyard unter dem Titel: „Weine der AOC Tavel, ein Wert, weIcher als UNESCO Weltkulturerbe geschützt werden müsste…“ einen lesenswerten, ausführlichen Bericht über die Weine aus dem Herkunftsgebiet Tavel geschrieben. Ich verzichte deshalb auf eine Wiederholung und konzentriere mich auf den mir vorliegenden Wein.
„Ein Cru der Rhone: Château de Manissy“ weiterlesen