Das Weingut Mathier / Nouveau Salquenen, und seine Geschichte sind unseren Lesern bereits aus verschiedenen anderen Berichten auf dieser Site bekannt. Wir stellen Ihnen zwei weitere herausragende Weine aus dem grossen Sortiment des Weingutes vor. Diesmal aus der Linie „La Famille“, Weinpassion pur.
„Adrian & Diego Mathier: Spezialitäten Humagne Rouge und Syrah“ weiterlesen
Weingut Milz Laurentiushof, Riesling Trittenheimer Leiterchen Spätlese 2001
Diesen Traditionsbetrieb habe ich bereits am 6.4.2015 auf dieser Site vorgestellt. Wir befassen uns heute mit einer Einzellage im Alleinbesitz der Familie. Es handelt sich um die Lage Leiterchen in Trittenheim. „Weingut Milz Laurentiushof, Riesling Trittenheimer Leiterchen Spätlese 2001“ weiterlesen
„Königliche Felder“: William Fevre’s „Champs Royaux“
Die Familie Fèvre beschäftigt sich seit über 250 Jahren mit der Herstellung von Wein. Gestartet mit der Produktion von eigenen Weinen ist aber erst William Fèvre im Jahr 1959 mit eigenen 7 Hektaren. „„Königliche Felder“: William Fevre’s „Champs Royaux““ weiterlesen
Geschichtsträchtig und berühmt: Weingut Keller
Seit über 200 Jahren baut die Familie Keller (mit Schweizer Wurzeln) vom berühmten Weingut Keller in Flörsheim-Dalsheim in umliegenden Weinbergen der Weinregion Rheinhessen Wein an. Klaus Keller und seine Frau legten den Grundstein für den heutigen Erfolg bereits in den 70er Jahren. „Geschichtsträchtig und berühmt: Weingut Keller“ weiterlesen
Aufgestiegen in den Olymp: Clos de L’Oratoire
Die Familie der Grafen von Neipperg entstammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Grafschaft im Gebiet Schwaigen in Württemberg umfasste damals rund dreissig Dörfer. Berühmte Soldaten, Diplomaten und eine lange Familientradition zeugten in den vergangenen Jahrhunderten von kriegerischen Grosstaten, jedoch auch auf eine enge Bodenverbundenheit. Die ganze Geschichte lässt sich auf der hervorragend strukturierten Seite www.neipperg.com nachlesen.
„Aufgestiegen in den Olymp: Clos de L’Oratoire“ weiterlesen
Seit über vier Jahrhunderten in gleichem Besitz: Château La Gaffelière
Überreste, die der Comte de Malet Roquefort 1991 ausgrub, zeugen von einer langen und ereignisreichen Weinbaugeschichte, die bis zur gallorömischen Epoche zurückreicht. Das Gut, das sich seit über vier Jahrhunderten in Besitz dieser Familie befindet, gehört zu den ältesten und bedeutendsten Weinbaubetrieben der Gemeinde Saint-Emilion.
„Seit über vier Jahrhunderten in gleichem Besitz: Château La Gaffelière“ weiterlesen
Ein Cru der Rhone: Château de Manissy
Im Januar 2012 hat der Autor Jean Francois Guyard unter dem Titel: „Weine der AOC Tavel, ein Wert, weIcher als UNESCO Weltkulturerbe geschützt werden müsste…“ einen lesenswerten, ausführlichen Bericht über die Weine aus dem Herkunftsgebiet Tavel geschrieben. Ich verzichte deshalb auf eine Wiederholung und konzentriere mich auf den mir vorliegenden Wein.
„Ein Cru der Rhone: Château de Manissy“ weiterlesen