Über das bekannte Aargauer Wein- und Handelshaus haben wir schon einige Male vor allem über Wein, aber auch über Edelbrände geschrieben. Ein neues Produkt aus der Serie „Prestige“ möchte ich hier kurz vorstellen.
„Neu: Ein Edelbrand aus dem Barrique von Nauer-Weine“ weiterlesen
Nichts für Finessetrinker: Château Troplong Mondot
Das Château Troplong Mondot ist mit 33 Hektaren an einem Stück eines der grössten und vor allem eines der führenden Weingüter in Saint Emilion. Es liegt auf den Hügeln oberhalb der Stadt, etwas südöstlich des historischen Ortes auf einem Kalksteinsockel, der von einer Lehmschicht bedeckt ist. „Nichts für Finessetrinker: Château Troplong Mondot“ weiterlesen
Die Leidenschaft der Besitzer: Clos Alphonse Dubreuil
Die AOC Côtes de Bourg liegt rund 20 Km nordwestlich der Stadt Bordeaux, im Gebiet wo die beiden Flüsse Dordogne und Garonne zusammenkommen. Die Geschichte dieser Weinbauregion geht weit zurück, denn bereits die Römer haben hier erste Weinberge gepflanzt. Das durch den Atlantik geprägte Klima führt zu rund 10% mehr Sonnenschein und einer im Durchschnitt 1° höheren Temperatur als in der Stadt Bordeaux.
„Die Leidenschaft der Besitzer: Clos Alphonse Dubreuil“ weiterlesen
Exzellente Tradition: 200 Jahre Cockburn’s
Cockburn feiert dieses Jahr seinen 200sten Geburtstag. Das ist ein entscheidender Moment in der Geschichte dieses Weingutes. Historisch gesehen war Cockburn eine dominante Grösse im Dourotal und konnte immer hohe Preise für seine Ports von höchster Qualität erzielen.
„Exzellente Tradition: 200 Jahre Cockburn’s“ weiterlesen
Weinliebe auf den ersten Blick… Domaine Robert Groffier, Bonnes Mares 1999
Eine kleine Réunion unter Weinfreunden. Unser Gastgeber bittet mich rasch in den Keller, ich soll mir doch einen Rotwein aussuchen. Mach ich natürlich gerne. Punkto Innenarchitektur gibt der Keller nicht viel her, aber dafür liegen hier viele Weinjuwelen versteckt. Oh, Bonnes Mares 2009 der Domaine Georges Roumier, verführerisch, aber noch zu jung. Hmm, Chambertin 2007 von Armand Rousseau: im Moment vielleicht verschlossen. Aha. Eine einzelne Flasche Bonnes-Mares 1999 von Robert Groffier: Önophile Liebe auf den ersten Blick…
„Weinliebe auf den ersten Blick… Domaine Robert Groffier, Bonnes Mares 1999“ weiterlesen
Hier gibt’s Winzer-Glühwein
Weinfreunde achten beim Glühweinkauf immer öfter auf Qualität und Herkunft. Dies haben auch die deutschen Winzer und Winzergenossenschaften erkannt. Sie bieten zunehmend Glühweine mit individuellen Rezepten aus eigener Herstellung an – zum Teil auch in Bio-Qualität. Und auch auf den Weihnachtsmärkten werden immer häufiger Winzerglühweine ausgeschenkt.
„Hier gibt’s Winzer-Glühwein“ weiterlesen
5. Auflage des erfolgreichen Schweizer Slow Food Market in Zürich
Nach dem Riesenerfolg und dem Besucherrekord des letzten Jahres, es waren über 12‘000 Interessierte und Fans und über 200 zufriedene nationale und internationale Aussteller am guten Gelingen des Anlasses beteiligt, wird nun in den Messehallen in Oerlikon die 5. Auflage des Slow Food Markets angestrebt. Im Fokus stehen dieses Jahr die Schwerpunkte „Slow Food Presidi“ und die attraktive Showküche.
„5. Auflage des erfolgreichen Schweizer Slow Food Market in Zürich“ weiterlesen
Adrian & Diego Mathier: Spezialitäten Humagne Rouge und Syrah
Das Weingut Mathier / Nouveau Salquenen, und seine Geschichte sind unseren Lesern bereits aus verschiedenen anderen Berichten auf dieser Site bekannt. Wir stellen Ihnen zwei weitere herausragende Weine aus dem grossen Sortiment des Weingutes vor. Diesmal aus der Linie „La Famille“, Weinpassion pur.
„Adrian & Diego Mathier: Spezialitäten Humagne Rouge und Syrah“ weiterlesen
Weingut Milz Laurentiushof, Riesling Trittenheimer Leiterchen Spätlese 2001
Diesen Traditionsbetrieb habe ich bereits am 6.4.2015 auf dieser Site vorgestellt. Wir befassen uns heute mit einer Einzellage im Alleinbesitz der Familie. Es handelt sich um die Lage Leiterchen in Trittenheim. „Weingut Milz Laurentiushof, Riesling Trittenheimer Leiterchen Spätlese 2001“ weiterlesen
„Königliche Felder“: William Fevre’s „Champs Royaux“
Die Familie Fèvre beschäftigt sich seit über 250 Jahren mit der Herstellung von Wein. Gestartet mit der Produktion von eigenen Weinen ist aber erst William Fèvre im Jahr 1959 mit eigenen 7 Hektaren. „„Königliche Felder“: William Fevre’s „Champs Royaux““ weiterlesen