Es ist vollbracht. Die Weinlese im Weingut Fred Loimer ist abgeschlossen. Die Erntehelfer ziehen ab und überlassen ihren Platz… einer Schafherde. Die verrichtet nun fröhlich äusserst wertvolle Tätigkeiten: Die wolligen Tiere grasen und verdauen, sie düngen und beseelen Weingarten und Boden. Das ist nicht nur ein schönes Bild sondern auch eine große Hilfe im Aufbau gesunder, lebendiger Böden.
Ausprobiert
Zwar vernichtete ein starker Hagel Anfang Mai den Ertrag von rund 10 ha Weinbergen, doch war der Ernteverlauf in den übrigen Weinbergen Fred Loimers mehr als zufriedenstellend: Die Trauben wurden ideal reif geerntet und waren so perfekt gesund, dass Fred viele Ideen im Keller umsetzen konnte, wie etwa die Maischegärung beim Gemischten Satz, Traminer, Pinot gris und Grünen Veltliner oder die Macération carbonique bei Riesling und Sauvignon blanc.
Eingegraben
Nach Jahren des Diskutierens über Für und Wider konnte Fred Loimer der Neugier nicht widerstehen und hat sich dieses Jahr für die Vergärung ganzer Grüner Veltliner Trauben in Qvevris (georgische Tongefäße) entschieden. Diese wurden nun vergraben, befüllt und versiegelt und reifen neun Monate unter der Erde… Ein spannendes Experiment, auf dessen Ergebnis wir uns jetzt schon freuen.
In der Schweiz sind die Weine von fred Loiimer bei Brancaia, in Deutschland im Fachhandel erhältlich.