Ein heißer Sommer neigt sich allmählich seinem Ende zu, die ersten vergilbenden Blätter sind Vorboten der zu erwartenden prächtigen Farbenspiele des Herbsts. Es naht die schönste Zeit des Jahres für ’s Reisen zum Wein in Österreich. Finden Sie die attraktivsten Routen auf diereisezumwein.at!
„Österreich: Reisen zum Wein im Herbst“ weiterlesen
Château Langoa Barton 2011
Dieses Château ist der kleinere Bruder des grandiosen Château Léoville Barton in St. Julien im Medoc. Weiter ist es eines der bekanntesten Weingüter im Bordeaux.
„Château Langoa Barton 2011“ weiterlesen
Grossartiges aus Ribera del Duero, Nuestro, Bodega Diaz Bayo
Seit 10 Generationen widmet sich die Familie Diaz Bayo im Ribera del Duero der Kultivierung von Weinreben und der Weinproduktion. Sie besitzt 35 Hektaren eigene Reben, wovon sich 28 Hektaren in Fuentelcésped und 7 Hektaren in San Juan del Monte befinden.
„Grossartiges aus Ribera del Duero, Nuestro, Bodega Diaz Bayo“ weiterlesen
Fèvre’s Chablis Montmains 2012 im Château Sainte Sabine
Ein traumhaft idyllisches Plätzchen in der Nähe von Châteauneuf, im Département Côte-d’Or (Burgund), 35 km südwestlich von Dijon ist das Hotel-Restaurant Château Sainte Sabine. Die Terrasse, mit Blick auf den Park und das mittelalterliche Château de Châteauneuf-en-Auxois in der Ferne sind einmalig schön. „Fèvre’s Chablis Montmains 2012 im Château Sainte Sabine“ weiterlesen
Bielerseeweine überzeugen national und international
Die Weine aus der Region Bielersee gehören schweizweit zu den besten. Das haben sie beim Grand Prix du vin suisse erneut gezeigt. Acht Weine wurden mit Gold ausgezeichnet, die gleiche Anzahl erhielt Silber.
„Bielerseeweine überzeugen national und international“ weiterlesen
Deutsche Weinlese für den Federweißen hat begonnen
Am 19. August 2015 wurde im pfälzischen Edesheim die Weinlese für den Federweißen in Deutschland offiziell eröffnet. Geerntet wurden die Trauben der Bukettsorte Bacchus, die mit 67 Grad Oechsle bereits einen sehr guten Reifegrad aufwiesen.
„Deutsche Weinlese für den Federweißen hat begonnen“ weiterlesen
Prämierte Weine vom Zürichsee 2015 – Qualität wird belohnt
Einmal mehr wurden die Weine vom Zürichsee an den wichtigsten Weinprämierungen für ihre hervorragende Qualität belohnt. Insgesamt dreissig Weine von fünfzehn verschiedenen Betrieben am Zürichsee haben Gold oder Silber an der IWPZ/Expovina und am Grand Prix du Vin Suisse erlangt.
„Prämierte Weine vom Zürichsee 2015 – Qualität wird belohnt“ weiterlesen
Schweizer Weine im Wettbewerb: Palmarès der besten Tropfen
Die ersten Ergebnisse des Grand Prix du Vin Suisse (GPVS) sind bekannt. Fast 3’000 verschiedene Weine von rund 550 Erzeugern aller Regionen des Landes waren beim diesjährigen Wettbewerb vertreten. Diese bedeutende Teilnehmerzahl zeugt vom Bedürfnis der Schweizer Winzer und Winzerinnen nach Anerkennung auf einem Markt, der immer stärker unter Druck gerät. Der GPVS bietet durch seine Auszeichnung der besten Weine ein einmaliges Schaufenster für alle Schweizer Erzeuger. Dieser Palmarès spiegelt damit die Qualität und die Diversität des Weinbaus in der Schweiz wider.
„Schweizer Weine im Wettbewerb: Palmarès der besten Tropfen“ weiterlesen
Topklasse aus dem Südwesten! Château Tour des Gendres
Hinter diesem Weingut steckt der passionierte Reiter, Pferdezüchter und talentierte Winzer Luc De Conti. Die Familie stammt ursprünglich aus Venetien. „Topklasse aus dem Südwesten! Château Tour des Gendres“ weiterlesen
Der countdown zu einem wunderschönen Spätsommer-Reigen läuft: Kostbares Kamptal
Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. September 2015 pilgern Weinliebhaber, Landpartie-Fans und Hedonisten ins „Kostbare Kamptal„, um den Spätsommer in seiner köstlichsten Form zu geniessen.
„Der countdown zu einem wunderschönen Spätsommer-Reigen läuft: Kostbares Kamptal“ weiterlesen