Eines der am besten gehüteten Geheimnisse war wohl dieser Wein, von welchem Cheval Blanc nur wenige Jahrgänge produzierte. Bekannt in der Schweiz wurde der kleine Bruder leider auch nicht, weil die grösste Menge dieser Produktion an eine französische Restaurantkette verkauft wurde. Dank der guten Nase von „Globalwine Rarities“ in Zürich, welche letztes Jahr schon einen kleinen Teil des 2011ers und nun den deutlich begehrteren 2010er anbietet, können wir ihnen dieses exzellente Erzeugnis vorstellen.
„Ein kleiner Cheval Blanc: Der Chateau la Tour du Pin 2010“ weiterlesen
Ein Date mit einem Cabernet Sauvignon aus Italien
Die ganz spezielle, ungewöhnliche, bauchige Flaschenform (die Tenuta Sant Anna nennt sie die “besondere” Flasche mit der typischen “Glockenform“) hat bei den Verkostern zu einiger Heiterkeit geführt. Entspricht doch die Form der Flasche genau der Körpersilhouette des Schreibenden…
„Ein Date mit einem Cabernet Sauvignon aus Italien“ weiterlesen
Pinot Noir aus Genf: Die Domaine Les Vallières
Mit dem Anbau von Trauben hat sich die Familie Serex aus Peissy bereits seit fünf Generationen beschäftigt. Im Jahr 1984 kreierte Louis Serex seinen ersten eigenen „Domaine les Vallières“ und seit 2002 führt sein Sohn André den Betrieb.
„Pinot Noir aus Genf: Die Domaine Les Vallières“ weiterlesen
Markus Milz und seine Rieslinge
Der Traditionsbetrieb Milz-Laurentiushof liegt an der Mosel in der Gemeinde Trittenheim im Bereich Bergkastel. Das Weingut besteht schon seit 1520 und sein heutiger Besitzer Markus Milz, der erfolgreich auch kellertechnische Anlagen vertreibt, ist mit Herzblut Weinmacher und Winzer.
„Markus Milz und seine Rieslinge“ weiterlesen
Gold für Farthofers O-Gin in Berlin!
Toller Erfolg für Josef Farthofer und Doris Hausberger von der bereits wiederholt ausgezeichneten Destillerie Farthofer in der Trendhauptstadt Berlin! Beim 4. Craft Spirits Festival DESTILLE BERLIN wurde ihr Organic Premium Gin O-Gin (O=organic) unter 50 eingereichten Gins aus aller Welt mit dem Craft Spirits Award in Gold prämiert!
„Gold für Farthofers O-Gin in Berlin!“ weiterlesen
Österreich: 2. und 3. Mai 2015 Tour de Vin
Am ersten Mai-Wochenende (2. und 3. Mai 2015) laden die 31 Österreichischen Traditionsweingüter in den Weinbaugebieten Kremstal, Kamptal, Wagram und Traisental traditionsgemäß zur Tour de Vin ein. „Österreich: 2. und 3. Mai 2015 Tour de Vin“ weiterlesen
Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot: „Gemischter Satz“ im rosa Kleid
Als Weißwein hat der Gemischte Satz im Südburgenland große Tradition – jetzt bereichert „Groszer Wein“ dieses Erbe mit dem ersten Gemischten Satz Rosé.
„Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot: „Gemischter Satz“ im rosa Kleid“ weiterlesen
Freitag, 17. April 2015: Malbec World Day: Der Tag der Auswanderin
Der niederländische König hat einen. Tee und Kinder auch. Sogar das Theater hat einen! Die Rede ist von einem Feier- bzw. Aktionstag. Auch manche Rebsorten werden geehrt. Am 17. April findet zum fünften Mal der Malbec World Day statt. Dieses Jahr im Rampenlicht: Kaiken Malbec Terroir Series 2012!
„Freitag, 17. April 2015: Malbec World Day: Der Tag der Auswanderin“ weiterlesen
Vylyan Weingut &Kellerei, Pinot Noir Gomas 2009, Kisharsany
„Pinot Noir in Ungarn – kann es gross sein?“ fragte uns der Gründer von Vinifera-Mundi…
„Vylyan Weingut &Kellerei, Pinot Noir Gomas 2009, Kisharsany“ weiterlesen
Takler Weinkeller, Kekfrankos “Görögszoi“ 2011
Die Niederösterreicher behauptet immer wieder, dass Ungarn keine Land für Blaufränkisch, also Kekfrankos, sei. Daher setzen wir den besten Wein aus dieser Rebsorte des vielversprechenden, in Szekszárd angesiedelten Takler Weinkellers auf dem Prüfstand.
„Takler Weinkeller, Kekfrankos “Görögszoi“ 2011“ weiterlesen