Der Branchenverband Deutschschweizer Wein und das PR Büro Weininformation von Andreas Keller und Susi Scholl haben am Mittwoch 22. April 2015 ausgewählte Presseleute und Winzer zu einem Presselunch eingeladen. „Presselunch Offene Weinkeller Deutschschweiz 2015“ weiterlesen
Domaine Gauby, Muntada 2012
20/20 beim Weinwisser. Kaum zu glauben, dass so ein Monument nur CHF 81.- kostet. Denn es handelt sich da ganz klar um eine dringende Einkaufsempfehlung und dieser Wein darf auf das gleiche Niveau wie La Petite Sibérie von Hervé Bizeul oder L’Ermita von Alvaro Palacios gestellt werden.
„Domaine Gauby, Muntada 2012“ weiterlesen
Domaine Gauby, die Trouvaillen
Es gibt Weinhändler, die vertreiben primär bekannte Marken und Weingüter. Sich einige dieser sicheren Werte in den Keller zu legen, ist sicher nicht falsch. Dann gibt es aber auch Weinhändler, die spüren Weine auf, die man sonst nicht so kennt. Weine aus spannenden Weinregionen mit eigenständigen Terroirs, mit ganz speziellen Trauben und charaktervollen Winzern. Weine, die selbst versierte Weingeniesser viel zu wenig im Glas haben. Die Domaine Gauby produziert eben solche hochkarätige Trouvaillen.
„Domaine Gauby, die Trouvaillen“ weiterlesen
Das Gute aus dem Süden: Zwei Spitzenweine aus der Region Levante
Ich stelle Ihnen heute 2 Weine von zwei kleinen, aber feinen Weingütern aus dem Süden von Spanien, der Levante-Region vor. Kennengelernt habe ich diese beiden Weine anlässlich der Messe „Dia del Vino“ in Zürich. Roger Hübscher, Sales Manager von Hispania Vitae Import GmbH in Gundetswil war so nett, mir diese zur Verfügung zu stellen.
„Das Gute aus dem Süden: Zwei Spitzenweine aus der Region Levante“ weiterlesen
Eine Erfolgsstory: Château Puygueraud
1949 erwarb George Thienpont in der bis dahin unbekannten Côtes de Francs das heruntergewirtschaftete Château Puygueraud. Erst ab 1979 wurde diese Gegend eine offizielle Appellation namens Côtes de Francs.
„Eine Erfolgsstory: Château Puygueraud“ weiterlesen
Château La Croix-Canon 1999, Canon-Fronsac
Ganz turbulent ist die Geschichte des inzwischen verschwundenen Château La Croix-Canon in den letzten 20 Jahren. Schade, denn es wäre bestimmt interessant gewesen, dass die Weine weiter produziert würden.
„Château La Croix-Canon 1999, Canon-Fronsac“ weiterlesen
Ein Spitzen Cru Bourgeois: Château Les Ormes de Pez
Das Schloss und die Gebäude stammen aus dem Jahr 1792 und die Weine zählen zu den aussergewöhnlichsten und führenden Crus Bourgeois in St-Estèphe in Médoc. „Ein Spitzen Cru Bourgeois: Château Les Ormes de Pez“ weiterlesen
Viel Wein für wenig Geld: Château Gloria St. Julien
Einzigartig, wie dieses Weingut von seinem Besitzer Henri Martin, ehemaliger Bürgermeister von St-Julien, Stück für Stück durch den Kauf von verschiedenen klassifizierten Rebparzellen von berühmten Nachbargütern mit unermüdlicher Arbeit und grosser Leidenschaft auf über 50 Hektaren auf- und ausgebaut wurde. „Viel Wein für wenig Geld: Château Gloria St. Julien“ weiterlesen
Weingut Heinrich Pannobile 2012
„Die Werkzeuge, die einen Wein in einen Pannobile verwandeln, sind die Augen, Nasen, Gaumen, Gehirne und Herzen von neun Winzern und der Bleistift für das alles entscheidende “Ja” „ so der Verband Pannobile, welcher auch eine Marke ist. „Weingut Heinrich Pannobile 2012“ weiterlesen
Schwarzenbach, Meilener Räuschling Seehalde 2011
Am 6. März 2015 organisierte das Weinbau Schwarzenbach eine ausserordentliche Verkostung mit den verschiedensten Jahrgängen der eigenen Weine. Somit konnte bewiesen werden, dass Räuschling-Weine durchaus lagerfähig sind. Bevor wir unseren Bericht veröffentlichen, bewerten wir den Meilener Räuschling Seehalde 2011.
„Schwarzenbach, Meilener Räuschling Seehalde 2011“ weiterlesen