Wir haben die Domaine, deren Weine uns begeistern, in früheren Berichten bereits präsentiert und können sie nur empfehlen. Die bemerkenswerte Arbeit, welche Marie und François Giraud seit 1998 auf dem Weingut leisten, verdient eine hohe Aufmerksamkeit. Wir bewerten hier den Grenaches de Pierre 2013.
„Domaine Giraud, Châteauneuf-du-Pape Les Grenaches de Pierre 2013“ weiterlesen
Domaine Giraud, Châteauneuf-du-Pape Les Grenaches de Pierre 2011
Wir haben die Domaine, deren Weine uns begeistern, in früheren Berichten bereits präsentiert und können sie nur empfehlen. Im vorliegenden kurzen Bericht bewerten wir den Grenaches de Pierre 2011.
„Domaine Giraud, Châteauneuf-du-Pape Les Grenaches de Pierre 2011“ weiterlesen
Clos Saint-Jean, Châteauneuf-du-Pape La Combe des Fous 2008
Deus ex-Machina und La Combe des Fous sind seit 12 Jahren die unbestrittenen Fahnenträger des Clos Saint Jean und die Vorreiter der ungebremsten Bewegung für Prestige-Cuvées in Chateauneuf-du-Pape. Das in der malerischen Gemeinde angesiedelte Weingut erlangte dank dem Jahrgang 2003 Kultstatus. Zwei Erzeugnisse der Brüder Maurel wurden durch Parker mit 100/100 bewertet. Am 23. Februar 2015 präsentierte Vincent Maurel seine Weine in Zürich. Wir bewerten den Combe des Fous 2008.
„Clos Saint-Jean, Châteauneuf-du-Pape La Combe des Fous 2008“ weiterlesen
Heitz, Cabernet Sauvignon „Bella Oaks“ 1983
Wir bewerten den Cabernet Sauvignon „Bella Oaks“ 1983 vom Kultweingut Heitz Cellar Vineyards.
„Heitz, Cabernet Sauvignon „Bella Oaks“ 1983“ weiterlesen
Anne & Hervé Sigaut, Chambolle-Musigny 1er Cru Les Sentiers Vieilles Vignes 2014
Die Domaine ist eigenartigerweise zumindest in der Schweiz weniger bekannt, als dass sie es verdient. Im Rahmen unseres letzten Besuches des Caveau des Musignys, der Weinhandlung des renommierten Restaurants Le Millésime in Chambolle-Musigny, Mitte November 2014 lernten wir den sympathischen Winzer persönlich kennen, dessen Weine wir bereits wiederholt verkostet haben.
„Anne & Hervé Sigaut, Chambolle-Musigny 1er Cru Les Sentiers Vieilles Vignes 2014“ weiterlesen
Attila Gere, Cuvée Attila 2007
Wer kann sich vorstellen, dass Ungarn nicht nur eine hervorragende Provenienz für hochkarätige Süssweine ist? Bei jedem Weinkenner ist das Anbaugebiet Villany ein Begriff. Nicht ganz per Zufall.
„Attila Gere, Cuvée Attila 2007“ weiterlesen
Mehr trockene Weine im Angebot
Die deutschen Weinerzeuger folgen dem Trend zum trocken Wein. Im vergangenen Jahr wurden 44 Prozent aller heimischen Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung abgefüllt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, entspricht dies einem Zuwachs von acht Prozentpunkte gegenüber dem Jahr 2004.
„Mehr trockene Weine im Angebot“ weiterlesen
Quinta do Crasto, Superior 2011 DOC Douro
Wir haben in diesem Medium schon mehrmals über Portugal und speziell über eine der ältesten und schönsten Weinregionen, die von der UNESCO als Welterbe anerkannte Region Douro geschrieben. Im heutigen Bericht stellen wir Ihnen eines der wohl bekanntesten und berühmtesten Weingüter, die Quinta do Crasto und einen Spitzenwein mit einem unglaublichen Preis/Leitungsverhältnis vor.
„Quinta do Crasto, Superior 2011 DOC Douro“ weiterlesen
marmite food lab vol. 1: Wie der 3D-Druck die Küche revolutioniert
marmite die älteste Gourmet-Zeitschrift der Schweiz lanciert 2015 eine eigene Anlassreihe für Vordenker, Tüftlerinnen Kochprofis, Wissenschaftler, Köche und Expertinnen. Sechsmal pro Jahr wird in Zürich an der Badenerstrasse 587 ein ausgesuchtes Thema mit hochkarätigen internationalen Referenten aufgegriffen und vertieft.
„marmite food lab vol. 1: Wie der 3D-Druck die Küche revolutioniert“ weiterlesen
NACHHALTIG AUSTRIA – Zertifiziert nachhaltiger Wein
Österreichs Weinwirtschaft optimiert die Nachhaltigkeit ihrer Wirtschaftsweise und beginnt ab sofort mit der offiziellen Zertifizierung besonders nachhaltig arbeitender Betriebe und ihrer Weine.
„NACHHALTIG AUSTRIA – Zertifiziert nachhaltiger Wein“ weiterlesen