Diesmal stelle ich Ihnen zuerst einen Weisswein und eine Rotwein- Assemblage von einem der bekanntesten und vor allem höchstgelegenen Weingüter in Zypern, dem Weingut Kyperounda vor. Anschliessend einen reinen Mourvèdre des Weingutes Argyrides und als kleinen Höhepunkt den neu eingetroffenen, wunderbaren Süsswein Commandaria St. Nicholas von ETKO in einem neuen Kleid.
„Neue Weine aus Zypern“ weiterlesen
Genussweine für Entdecker: Weingut I Veroni
Die traumhafte Toskana ist auch die Heimat der Sangiovese Traube. In den verschiedenen Gebieten dieser Gegend, natürlich als Herzstück das bekannte Classico Gebiet zwischen Florenz und Siena, wird der weltbekannte Chianti in seinen verschiedensten Klassifizierungen gekeltert. Das kleine Anbaugebiet Chianti Rufino, vom welchem wir heute sprechen, erhielt 1996 einen eigenen DOCG Status und liegt nordöstlich von Florenz. Auffällig sind vor allem seine steilen Hänge.
„Genussweine für Entdecker: Weingut I Veroni“ weiterlesen
Sine Qua Non, „The Thrill of Stamp Collecting“ Syrah 2009
An der Etikette scheiden sich die Geister. Manfred Krankl muss sich halt nicht anbiedern… Doch einmal mehr beweist er uns mit diesem Erzeugnis, wir gross seine Weine sein können.
„Sine Qua Non, „The Thrill of Stamp Collecting“ Syrah 2009“ weiterlesen
Chasselas – von Féchy bis Dézaley Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland
Chandra Kurt’s Exkursion in das Waadtland ist eher eine erzählerische Form der Begegnung mit der Chasselastraube. Ausgehend von einer Listung der wichtigsten Traubensorten in der Schweiz ist das Buch eine Hommage an die Chasselastraube, oder wie Kurt schreibt: „Chasselas – eine Schweizer Neutralitätserklärung“. „Chasselas – von Féchy bis Dézaley Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland“ weiterlesen
Chasselas – alles andere als seicht
Zwei neue Bücher über die meistverbreitete Rebe in der Schweiz.
„En seichte Chasselas vom See“ meinte mein Grossvater immer wenn von dieser Traubensorte gesprochen wurde. Früher war das der Massenweisswein der Schweiz neben dem Riesling x Sylvaner. Aber hoppla – heute präsentiert sich diese Weinsorte mit stolz gewölbter Brust, gleich 2 Bücher kamen 2014 auf den Markt.
„Chasselas – alles andere als seicht“ weiterlesen
Domaine Maurice Ecard et Fils, Savigny les Beaune 1er Cru Les Narbantons 1998
Die Domaine Maurice Ecard wurde 1789 in einer der schönsten Burgunder Appellationen, Savigny-lès-Beaune, gegründet. Der Besitzer Maurice Ecard wurde von vielen Experten als der Vater der AOC betitelt.
„Domaine Maurice Ecard et Fils, Savigny les Beaune 1er Cru Les Narbantons 1998“ weiterlesen
Domaine Mongeard-Mugneret, Bourgogne Haute Côtes de Nuits 1998
Wir setzen unsere Serie über trinkreife und erschwingliche Burgunder weiter. Dieses Mal mit einem Erzeugnis der vekannten Domaine Mongeard-Mugneret.
„Domaine Mongeard-Mugneret, Bourgogne Haute Côtes de Nuits 1998“ weiterlesen
Cascina Castlet, Barbera D’Asti DOCG 2012
Dieser Wein, welcher als Alltagswein für viele Gelegenheiten gilt, trägt einfach den Namen der Rebsorte, aus welcher er stammt. Barbera ist eine der bedeutendsten Rebsorten in Asti.
„Cascina Castlet, Barbera D’Asti DOCG 2012“ weiterlesen